Nee, meinte schon die Kommandozeile Einfach erweitern:und dann den @@Betreff Befehl natürlich aus dem Include entfernen.
PDF Dateien aus einem Ordner einzeln als jeweils 1 E-Mail verschicken?
- lycra
- Thread is Unresolved
-
-
Nee, meinte schon die Kommandozeile
for %D in (*.pdf) do (echo "@@betreff Bearbeite PDF %D@@@@ATTACH c:\Anhaenge\%D" > c:\FilescanDir\%D.txt)Einfach erweitern:und dann den @@Betreff Befehl natürlich aus dem Include entfernen.
Perfekt danke das hat geklappt. Nun ist zwar so das er erst ab date1 dann datei 11 dann 111 nimmt bevor datei2 datei 3 zuw. Aber gut das egal
Danke euch allen!!! Die 100 Euro für serienmail gespart
-
Und wenn du die aktuelle Version hast, kannst dir auch noch den Spaß mit den Leerzeichen im Dateinamen sparen. Release Notes vom August letzten Jahres:
- Anhängen von Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen per Attach Befehl
Soll per Befehl @@Attach eine Datei mit Leerzeichen im Dateinamen angehängt werden, so funktionierte dies nicht. Wird der Dateiname in Anführungszeichen gesetzt, so wird die Datei nun angehängt.
Heißt, die Befehlszeile müsste korrekt dann so aussehen, führendes/Schließendes Anführungszeichen beim echo Befehl ist wohl nicht notwendig.
for %D in (*.pdf) do (echo @@betreff Bearbeite PDF %D@@@@ATTACH "c:\Anhaenge\%D" > c:\FilescanDir\%D.txt) - Anhängen von Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen per Attach Befehl
-
Und wenn du die aktuelle Version hast, kannst dir auch noch den Spaß mit den Leerzeichen im Dateinamen sparen. Release Notes vom August letzten Jahres:
- Anhängen von Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen per Attach Befehl
Soll per Befehl @@Attach eine Datei mit Leerzeichen im Dateinamen angehängt werden, so funktionierte dies nicht. Wird der Dateiname in Anführungszeichen gesetzt, so wird die Datei nun angehängt.
Heißt, die Befehlszeile müsste korrekt dann so aussehen, führendes/Schließendes Anführungszeichen beim echo Befehl ist wohl nicht notwendig.
for %D in (*.pdf) do (echo @@betreff Bearbeite PDF %D@@@@ATTACH "c:\Anhaenge\%D" > c:\FilescanDir\%D.txt)OK kann ich ja aus spaß nochmal ausprobieren dann.
Gibt es denn noch eine möglichkeit das windows nicht 1 bis x hoch zählt wenn man mit f2 alle umbenennt, sondern mit Buchstaben oder so?
Oder aber beim Versand Befehl die Reihenfolge nach erstellt Zeitraum nimmt und nicht mit dann 11 dann 111 dann 2 dann 21 222 etc?
- Anhängen von Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen per Attach Befehl
-
Auch das von mir bereitgestellte Script nutzt den eh schon vorhandenen API FileScanService mit den erweiterten Befehlen zur Adressierung und Betreff. Da muss man halt nach dem Erstellen der Dateien die Dateiendung noch wegnehmen.
Wobei letzteres bei Riawies Lösung auch ein Fallstrick sein kann. Wenn die Datei direkt mit der richtigen Endung hingelegt wird, kann es (selten) passieren, dass der ServiceLayer die Datei schon verarbeitet hat, bevor der Befehl drin steht.ah, ja, hast recht
, besser wäre es auch die Anweisungsdateien erst in einem separaten Ordner erzeugen zu lassen und erst wenn sie befüllt sind in das Filscan Verzeichnis zu verschieben
-
besser wäre es auch die Anweisungsdateien erst in einem separaten Ordner erzeugen zu lassen und erst wenn sie befüllt sind in das Filscan Verzeichnis zu verschieben
oder erst mit einer anderen Dateiendung zu erstellen und dann umrennen, so machen wir es auch.
LG Frank
-
oder erst mit einer anderen Dateiendung zu erstellen und dann umrennen, so machen wir es auch.
Bei meinem Beispiel erstelle ich die .txt Dateien halt mit einem Einzeiler und da ist es schlicht einfacher sie am Ende noch mit einem Befehl alle zusammen ins überwachte Verzeichnis zu verschieben als sie dort am Ende umzubenennen
Mein Ansatz sollte ja niedrigschwellig sein und bleiben
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!