Hallo zusammen,
ich würde mal zu der ursprünglichen Frage dieser Diskussion zurückkehren.
Im Moment stehe ich auch vor der Aufgabe, unser David mit 90 Usern und 450GB auf einen neuen Server zu migrieren.
Da meine letzte größere Migration mit dem Migrationt Tool auch schon wieder 10 Jahre her ist (damals noch von Netware auf Windows),
bin ich auch etwas aus der Übung. Prinzipiell finde ich aber das Migrations Tool die beste Lösung, vor allem seit der neuen Version, bei der die User-IDs gleich bleiben.
Die anfangs genannte Meldung haben wir auch tausendfach im Migrations-Log:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PROCESS: Users
ERROR: 10:44:09 | UpdateSR=> Remove invalid Archive path for 'test2': \\server-4\david\ARCHIVE\USER\1003C000\IN\1
Errorcode: 0x00000002 (2)
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In allen Fällen, die ich stichprobenartig überprüft habe, gab es das Archiv auf dem Quell Server tatsächlich nicht.
Daraufhin habe ich mir einen Testuser erstellt und das Testpostfach mit Mails bestückt, die Migration des Postfachs war anschließend fehlerfrei möglich.
Bei meinem zweiten Versuch habe ich vorher zwei Archive unterhalb vom „Eingang“ erstellt und eines der beiden Archive auch gleich wieder gelöscht.
Jetzt kam es auch hier bei der Migration zu oben genannter Fehlermeldung.
Ich habe mir die „archive.dir“ in dem Eingang meines Testusers daraufhin mit einem Editor angesehen, hier ist immer noch ein Eintrag für das gelöschte Archiv vorhanden.
Meine Vermutung ist, dass gelöschte Archive in der „archive.dir“ nur als gelöscht gekennzeichnet werden, aber das Migrationstool diese Archive nicht als gelöscht erkennt und die Fehlermeldung auswirft.
Kann mir hier jemand meine Vermutung bestätigen?
In diesem Fall ist es eigentlich unmöglich, tatsächliche Fehler im Migrationslog von solchen Scheinfehlern zu unterscheiden.
Bei meinen Tests habe ich stichprobenartig die Postfächer von mehreren Usern auf Vollständigkeit verglichen und konnte keine Fehler feststellen.
Auch war bei allen geprüften Mails die Anhänge, der Betreff und Mailinhalt vorhanden. Eine ganzheitliche Prüfung dürfte bei dieser Menge aber schwierig sein.
Alles in allem bereitet mir die Migration einigermaßen Bauchschmerzen. Die Art und Weise, wie David seine Mails und Ordnerstruktur verwaltet, ist einfach nicht mehr zeitgemäß (meiner bescheidenen Meinung nach).
Gruß
Dimi