Das ist kein Tobitproblem. Beim Terminalserver ist in der Sitzung die Zwischenablage deaktiviert.
Posts by Epunkt
-
-
Kann es sein das du mehrere POP Konten abfragen möchtest?
Du erlaubst allerdings nur 1 Verbindung.
-
Das wurde schon im Forum behandelt, suche mal nach Deutsche Glasfaser.
-
ja läuft
-
riawie keine Probleme, solange der WebAPI Dienst läuft. Nur, wie du schon geschrieben hast, die Datenschutzeinstellungen angepasst und das wars.
-
Also bei mir wird der Betreff der Nachricht auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
App Version 1.096
Android 11
David aktuell
-
schau mal im DV Admin bei den Usern nach. Ist der User dort mehrfach vorhanden?
-
Also hier mit aktuellem Rollout weder unter 2019 noch unter 2016 Probleme mit der Vorschau.
-
suche mal nach der Einstellung versendete Mails als gelesen markieren.
-
ja das geht. Du trägst einfach die zweite Domäne mit ein. Hilfe gibt es über das Fragezeichen.
-
du kannst die Rechte auf Dateiebene (archive.urt) entziehen
-
Links oben bei Echtzeit
-
-
nein das geht unter Tobit Client, Einstellungen, Zugang des betreffenden Users
-
probier doch erst mal lokal mit dem Browser, ob die Webbox erreichbar ist und du dich anmelden kannst.
-
ich bin von GDATA zu ESET gewechselt. Hauptsächlich weil der SMTP Spamfilter eingestellt wurde. GDATA war mir aber auch in der Installation zu mächtig auf der Server- wie Clientseite. In ESET habe ich mehr Möglichkeiten, gute zentrale Verwaltung / Reporting und die Clientseite läuft wieder super. Alles in allem sehr zuverlässig und schnell.
-
Der User muss für Remotezugriff frei gegeben werden.
Rechte
Remote Access nutzen
-
ja das geht problemlos. Gib einfach nur die Ordner, die du brauchst, per Remote frei. Die Adressen sind eh alle in einem extra Adressbuch.
-
Danke für die Antworten. Die Idee mit dem BackupMx versuche dann auch.
-
Hallo Gemeinde,
wie könnte man es lösen, das eine Mail Domäne an mehreren Standorten vorhanden ist?
Ich denke mir das so, das auf einem Server per smtp die Mails ankommen.
Der prüft, ob für Adresse 1@a.de zuständig. Wenn ja dann Zustellung.
Wenn nicht (2@a.de), dann per direkter Weiterleitung an den anderen Server senden. Auf beiden Servern muss eine Liste mit den Emailadressen des anderen Servers eingetragen werden.
Geht das so, oder habe ich einen Denkfehler?
Danke für eure Anregungen!