Die Hälfte unserer Clients haben sich nach dem Einspielen des RO nicht aktualisiert. Sowas habe ich auch noch nicht gehabt. Kann das jemand bestätigen?
Posts by Case-Berlin
-
-
habe das Problem nicht, wir nutzen auch 1&1?
-
Ist doch Standard, also entweder steht die MailAdresse drin, oder noch besser das auszuwertende Feld.
-
David Client F1 drücken Suche nach autoreply, in den Ergebnissen auf Erstellen von eMail-Fußnoten klicken.
Das ist ja die, die ich auch gefunden habe. Und wie gesagt, die Benutzervariablen stehen da nicht drin.
-
Ne in der Doku die ich gefunden habe, stehen die Benutzer Variablen leider gar nicht mehr drin.
-
Also ich habe die oben genannten Variablen im Autoreply mal getestet, klappt nicht. Ich fürchte die Benutzervariablem funktionien da einfach nicht.
-
Innerhalb des wlan oder von extern?
-
welchen Browser nutzt du?
-
ist mir bei einem Kunden auch schon aufgefallen. Scheint ein Fehler zu sein.
-
Ja wurde diese Jahr aktualisiert.
Wo kann man denn das laden, irgendwie fehlt mir da ne aktuelle Stelle?
-
die letzte Version die ich gefunden habe, war aus dem Jahre 2016. Kennt jemand was aktuelleres?
-
Du lässt den Port dann aber dafür immer offen riawie ?
Also ich schließe den immer und mache nur wenn Zertifikat erneuert werden muss kurz auf. Das funktioniert dann auch ganz gut.
Kannst du denn genau einschätzen, wenn es verlängert wird? Wenn das planbar wäre, könnte man ja auch planbar den Port öffnen und schließen.
-
TLS 1.0 evtl auf der Gegenseite nicht mehr möglich?
-
Ich würde auch davon ausgehen, dass es ein echter Virus war. Problem kann nur werden, wenn David diese nun gelöschte Datei verarbeiten will. Da kann es schon mal passieren, dass der ServiceLayer sich aufhängt.
-
ich vermute mal, dass der DNS Eintrag beim ersten Versuch noch recht frisch war? Könnte also sein, dass ihr ihn schon auflösen konntet, aber die Letsencrypt Server noch nicht. Darum lieber 24h warten, dann sollte es gehen.
-
Das ist keine signierte Datei sonder verschlüsselt. Und ich würde vermuten, dass nur der eine der sie lesen kann das richtige Zertifikat hat.
-
ja, wenn David aktuell ist auf jeden Fall.
-
Hallo ihr,
ich habe folgendes Problem. Jeder Benutzer soll seine Mail Adresse haben, aber senden soll Standardmäßig über die Sammeladresse erfolgen. Bei dieser soll dann auch ein MIME Zertifikat hinterlegt sein. Normalerweise würde ich das in der Vorlage mit @@von machen, aber dabei wird das Zertifikat nicht angezogen.
Darum kam ich auf die Idee, dass es mit einem Userscript doch möglich sein müsste, die Auswahl automatisch auf die 2. E-Mailadresse jedes Mitarbeiters zu setzen. Nur leider finde ich nicht den richtigen Ansatz, wo genau dieses Objekt verändert wird. Hat jemand da einen Codeschnipsel oder zumindest eine Idee in welche Richtung ich suchen muss?
-
komisch, bei mir geht es nicht, egal ob Schalter an oder aus ist, seufz.
-
Wenn man Adressen wie EAS synchronisiert, landen sie ja alle in einem Ordner. Ist es irgendwie möglich, dass man die Ordnerstruktur die man in David hat, als Gruppe im Smartphone wieder findet?