Posts by S.F.
-
-
-
das iso-file ist downloadbar
-
-
Activesync geht mit der Version fx.2011 noch nicht.
Nach Update von Win10 auf Version 1803 funktioniert auch das Infocenter wieder.
Gruß, Stefan
-
Anbindung des Thunderbirdclients per IMAP?
Und im david.administrator den Mail Access Server gestartet?
ja, genau so, zusätzlich kann noch caldav und cardav genutzt werden
-
Tobit hat wohl Patches für ältere David Versionen veröffentlicht.
Danke stylistic, aber hier wird mindestens eine Version 12a der dvwin32 vorausgesetzt. Für 2011.fx haben sie nichts getan.
Hätte mich schon gewundert, wenn Tobit was für ältere Software macht. Die machen ja kaum für neue etwas.
Übrigens läuft der Server meist noch und als Client kann man auch Thunderbird benutzen bei Benutzern, die Win10 1709 verwenden müssen.
Gruß, Stefan
-
bei vielen Benutzern Exchange und bei kleineren scheinen mir Cloudlösungen auszureichen wenn das Faxen kein großes Thema ist
-
Mit der Version 1703 läufts doch auch noch. und das ist schließlich auch Windows 10.
Mich interessiert nicht, was Tobit dazu meint und was dort supportet wird oder nicht. Mich interessiert, wie ihr diese Probleme gelöst habt und ob ihr Ideen habt.
Ich werde keinesfalls mehr etwas bei Tobit kaufen, sondern versuche Altinstallationen noch zu nutzen so lange sie laufen und steige dann um.
Vielen Dank für Eure Mühen.
Gruß, Stefan -
Hallo miteinander,
ich habe Probleme mit dem neusten Windows-10-Upgrade (1709) und dem David.FX 2011.
Der Client startet zwar, hängt aber wenn man irgendwo im Clienten hinklickt (egal ob Mailliste oder Menü). Dann geht die CPU-Last in Richtung 100% und ich muss den Prozess im Taskmanager killen.
Da das bisher auf beiden von mir upgegradeten verschiedenen Rechner passierte, scheint es sich wohl um ein grundsätzliches Problem zu handeln. Ich habe zunächst mal Windows wieder auf den Stand 1703 zurückgesetzt.
Kann das jemand bestätigen oder hat es gar bereits gelöst?Gruß, Stefan
-
Guck dir doch das Logfile an. Vielleicht kannst du auf die fehlerhaften Bereiche verzichten, wenn du sie nicht mehr reparieren kannst..
Ich hatte mal so einen Fall... Da waren einfach Bilder auf Dateiebene ins Archivsystem kopiert worden. Dort schmierte die Migration ab. Nach entfernen der Bilder lief sie dann.
Wir können dein System von hier aus nicht beurteilen. Es ist alles "Fischen im Trüben". -
stelle nach richtigem Adresseintrag in die ip.ini diese Datei probeweise mal auf schreibgeschützt
-
prüfe mal, was in der ip.ini beim Clienten steht
-
dieses Sitecare ist einfach eine Zumutung
-
Wenn du keine Ahnung vom Archivsystem hast und es sich um ein Produktivsystem handelt, solltest du lieber jemanden beauftragen, der etwas davon versteht.
Das solltest du nicht persönlich nehmen... -
ntürlich ist er nicht aktuell, wer will schon SiteCare
-
nur die bekannten Probleme mit dem IE11, die es vorher bereits gab, existieren natürlich weiter (chinesische Schriftzeichen, fehlerhafte Schnellsuche)
-
Ich richte die Konten nicht bei den Nutzern direkt ein, sondern erstelle zum Versenden Sendemethoden und zum Abholen trage ich die Konten im Grabbingserver ein.
Dann kann ich die Authentifizierungsverfahren besser einstellen.Gruß, Stefan
-
es ist ein Authentifizierungsfehler, entweder ist die Adresse beim Provider nicht bekannt, Username+PW stimmen nicht oder das Authentifizierungsverfahren (wird vom Provider vorgegeben) wurde falsch gewählt
-
auch mit Windows-2008R2- Servern laufen die USB-ISDN-Karten problemlos...