Hallo,
schau dir doch mal Karleys AnhangExporter an...
...bei uns lief auf dem Rechnungspostfach die freie Version völlig problemlos
CU
Barabas
Hallo,
schau dir doch mal Karleys AnhangExporter an...
...bei uns lief auf dem Rechnungspostfach die freie Version völlig problemlos
CU
Barabas
Danke - mittlerweile ist die Seite wieder normal aufrufbar...
Hallo,
funktioniert bei Euch derzeit https://david.tobit.software/update oder weiß jemand, ob es eine Störung gibt?
CU
Barabas
- vielleicht in der Postfachdefinition des Grabbingservers einen falschen absoluten Pfad eingetragen?
- vielleicht in einer Verteilregel oder Verteilvorgabe einen falschen absoluten Pfad eingetragen?
...und eine "gesetzeskonforme" E-Mailarchivierung mit Journaling direkt beim Empfang/Versand reduziert das Risiko von nachträglichen Veränderungen ungemein.
Ein Mailserver ist halt nur ein Mailserver und kein Mailarchiv!
natürlich NUR den Certificate Request! Der Private Key bleibt IMMER beim Beantragenden...
...ansosnsten gilt das zertifikat als kompromittiert.
Hallo,
also ich würde im MFC eine spezifische Mailadresse (mfc@firma.de etc.) hinterlegen und diese im David-Postman bei den erlaubten Absenderadressen hinterlegen...
...dann sieht jeder, von wo die Mail stammt und es gibt auch keine Relayprobleme mehr.
CU
Barabas
Hallo,
nach den Problemen in deinem anderen Thread zu urteilen, würde ich dir zum 2. Male folgendes raten:
.., (kostenpflichtigen) Support eines ITlers anfordern, der Tobit kennt und kann - hier tummeln sich ja einige TARs.
CU
Barabas
Hallo,
da würde ich doch eher auf massive Rechteprobleme aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Datenmigration tippen...
Ggf. durchführen:
- Status u. Protokolle von Postman und Grabbingserver überprüfen, ob Mails versendet und empfangen weerden
- Testzugriff mit einem administratve Benutzer auf Eingangsarchive der Benutzer
- Rechte via DvAdmin zurücksetzen
Wenn das nicht hilft, (kostenpflichtigen) Support eines ITlers anfordern, der Tobit kennt und kann - hier tummeln sich ja einige TARs.
CU
Barabas
NEIN! Der Port 80 muss von außen erreichbar sein, aber intern auf deinem Server darfst du irgendeinen anderen Port verwenden, daher ein asynchrones Portforwarding:
z.B. externe IP:80 => interne IP:81
Das ganze nur für die LE Zertifikatserstellung - dafür dann auch den Haken setzen...
CU
Barabas
Hallo,
oder aber Webbox auf Port 81 konfigurieren und ein asynchrones Portforwarding von extern 80 auf David:81 einrichten
CU
Barabas
Hallo,
Einstellungen...Ansicht...Zusatzfenster:
- Haken setzen bei: Bildanhänge in externem Viewer öffnen
CU
Barabas
Hallo,
warum nicht via Treesize, Windirstat & Co.?
CU
Barabas
Hallo,
den CSR kann man aus dem Tobit Zert.-Tool der Webbox generieren, das fertige Zertifikat über den DvAdmin importieren = Aufwand 1 x jährlich < 15 Minuten, ein RapidSSL-Zert. kostet unter 20 EUR
Hallo,
schön wäre es, wenn der nach Hilfe Suchende ein paar Infos zur Verfügung stellen würde:
- David Version?
- Sitecare?
- Webbox schon in Betrieb?
- Smartclient?
- Internetzugang (feste IP, Dyndns, Router)?
- Firewall?
- SSL-Zertifikat?
Mit all diesen wichtigen Informationen könnte man eventuell wertvolle Tipps geben, ansonsten bleibt meine Glaskugel ziemlich trüb
VG
Barabas
Hallo,
wir fahren alle Tobitdienste herunter oder stellen die Fakturierung direkt auf die Kunden um; Arbeiten ohne Marge stehen nicht hoch im Kurs...
...wegen der Rechnungen hatten wir uns auch schon beschwert, aber die Tobit Buchhalterin hat es nicht verstanden - ebensowenig was Vorkasse bedeutet, wenn Tobit auf einmal die Backlineservices statt am 15. des Folgemonats am 1. des Abrechnungsmonats belastet - ohne Worte!
CU
Barabas
Hallo,
dann verwechselst du die Zugriffsart deiner Kollegen mit Applegeräten, die wahrscheinlich mit den Apple-eigenen Apps E-Mails, Termine etc. via Exchange Activesync nutzen - hier reicht die Erreichbarkeit von Port 443 von außen - das funktioniert mit den entsprechenden Apss auch auf Androiden
Der David Smartclient ist als App im Apple Store als auch im Playstore verfügbar, benötigt aber zwingend den sauber konfigurierten Web-API-Service inkl. eigenem Portforwarding
CU
Barabas