Adressänderung wird ignoriert?

  • Hallo

    Ich habe die Email Adresse eines Kontaktes abgeändert. Wenn ich nun in einer neuen Email den Namen des Kontaktes eingebe, dann scheint immer noch die alte Adresse auf. Installiert ist das letze SP vom August, das Problem tritt auf allen Clients auf die auf diesen öffentlichen Adressordner zugreifen..
    Ich habe auch versucht die Datenbank mit einem Rechtsklick zu aktualisieren, bzw die lokal auf dem Client abgespeicherte Datenbank zu löschen damit sie neu angelegt wird.

  • Hallo!

    Sind die Rechte auf den Ordner alle richtig gesetzt?

    Wenn ja: Gehe auf Nummer sicher und gehe auf Dateiebene in den Ordner, wähle alles an (erst alle Ordner, danach alle "losen" Dateien) und mache einen Rechtsklick und wähle "Freigabe und Sicherheit", dann nimmst Du dort unter Erweitert die Rechtevererbung raus und schauhst, dass die User alle da die entsprechenden Rechte drauf haben.

    Gruß
    Demecius

  • Ich habe ein ähnliches Verhalten bei meiner Installation - nach dem löschen der lokalen *.db-Datei musste ich (nach dem obligatorischen Neustart) einmal in die Optionen rein und dort beim Punkt "Adressen" die entsprechenden Ordner inaktiv und wieder aktiv setzen, erst dann wurde die lokale *.db auch wieder gefüllt.

    Ich führe da auch schon seit einiger Zeit einen längeren Intercom-Dialog mit Tobit, aber komme da nicht so recht weiter...weiss auch nicht, entweder reden der Support und ich immer aneinander vorbei, oder ich bin nicht in der Lage, die richtigen Fragen zu stellen - oder der Support überliest meine Fragen...aber das ist n anderes Thema :)

  • Ich habe den Fehler gefunden: In einem Unterordner war der Kontakt nochmal gespeichert mit der alten Email Adresse. Diesen habe ich gelöscht und nun funktioniert es korrekt.

    Danke trotzdem!

  • Ich habe ein ähnliches Verhalten bei meiner Installation - nach dem löschen der lokalen *.db-Datei musste ich (nach dem obligatorischen Neustart) einmal in die Optionen rein und dort beim Punkt "Adressen" die entsprechenden Ordner inaktiv und wieder aktiv setzen, erst dann wurde die lokale *.db auch wieder gefüllt.

    Ich führe da auch schon seit einiger Zeit einen längeren Intercom-Dialog mit Tobit, aber komme da nicht so recht weiter...weiss auch nicht, entweder reden der Support und ich immer aneinander vorbei, oder ich bin nicht in der Lage, die richtigen Fragen zu stellen - oder der Support überliest meine Fragen...aber das ist n anderes Thema :)

    Kannst du mit den KB Eintrag für den Workaround bzgl löschen der .db sagen? Ich finde den einfach nicht mehr..

  • Kannst du mit den KB Eintrag für den Workaround bzgl löschen der .db sagen? Ich finde den einfach nicht mehr..

    Ich finde da auch keinen KB-Eintrag, aber ich zitiere mal aus meinem Intercom-Dialog:

    Wenn Sie die Adressen-Autovervollständigung im Nachrichten-Editor
    verwenden, greifen Sie dabei im Hintergrund auch auf Datenbanken zu -
    nämlich auf die *.db-Dateien unter Dokumente und Einstellungen ->
    [der betroffene Benutzer] -> (AppData oder Anwendungsdaten
    (Betriebssystem abhängig)) -> Tobit -> David -> [David Server
    Name]-[user]-contacts.db. Wenn hier die Adressen-Autovervollständigung
    nicht funktioniert, benennen Sie bitte die Datei um und starten die
    Session dieses Benutzers erneut.

  • .. Ich führe da auch schon seit einiger Zeit einen längeren Intercom-Dialog mit Tobit, aber komme da nicht so recht weiter...weiss auch nicht, entweder reden der Support und ich immer aneinander vorbei, oder ich bin nicht in der Lage, die richtigen Fragen zu stellen - oder der Support überliest meine Fragen...aber das ist n anderes Thema :)

    Hi,

    immer wieder der gleiche Ablauf :thumbdown: . Ist in der Tat OT hier, aber auch immer gut, dass man solcherlei "Erlebnisse" nicht nur selber macht. Theoretisch könnte man mal einen Thread nur für verquerre InterCom-Dialoge schaffen und so eine nette (oder peinliche, je nach Sichtweise) Liste vom s.g. InterCom-Support erstellen. Ich hätte da schon ein gutes halbes Dutzend, wo sich Anfrage und verpeilte Antwort schön gegenüber stellen ließen. So, genug OT.

    Zum Problem des TE. Auch wenn schon gelöst, hätte ich zuerst auch einen zweiten Eintrag vermutet. Entweder ein Kontakt, der aus einem anderen Adressarchiv geholt wurde oder ein zweiter Kontakt im öffentlichen Adressordner.

    Aber auch gut zu wissen, dass man die Vorschlagsliste so zurücksetzen kann (*.db).

    CU

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!