zu a) Nein, geht nur Standard-Vorlage ja oder nein in den Einstellungen
zu b) Nein, geht nicht
zu c) im Laufe der Jahre gab es minimale Anpassungen. Ich nehme den nur, wenn die Internetverbindung extrem langsam ist.
Grüße
zu a) Nein, geht nur Standard-Vorlage ja oder nein in den Einstellungen
zu b) Nein, geht nicht
zu c) im Laufe der Jahre gab es minimale Anpassungen. Ich nehme den nur, wenn die Internetverbindung extrem langsam ist.
Grüße
Wie ist denn der offizielle Supportweg?
Ich geh im David Client über Nachrichten oben rechts. Geht eigentlich immer ganz schnell und man bekommt antworten. Zumindest wird man auf zukünftige HF vertröstet, wenn man ein Bug findet. (z.B. Video Gespräch Einladung an einen Thunderbird Client geht nicht)
Hatte das Problem mit einem Rollout Ende September 2020 bemerkt. Antwort von Tobit:
QuoteNach Rücksprache mit der Entwicklung ist dieses im Zuge der Umstellung der HTML Ansichten auf die Chromium Engine so implementiert worden. Hintergrund ist die teilweise Inkompatibilität verschiedener WebInterfaces mit dem ursprünglichen Format bei größeren Bildern. Viele Grüße, Olaf von Tobit Software.
kann es sein das Ihr Chromium zur HTML Anzeige nutzt?
Das war es, Danke. Hatte nur "Chromium auch im david Editor verwenden" draußen. Wurde ja erst vor ein paar Rollout geteilt und nach Global verschoben.
Haken auch bei "HTML-Inhalte mit Chromium darstellen raus" und schon geht es wieder.
Gleiche Problem hier. Ist seit kurzem so. Der Schalter ist ohne Funktion. Es war immer ganz hilfreich zu sehen, ob ein Link tatsächlich sinnvoll ist bzw. ob er gefährlich sein könnte. Jetzt muss man in den Quelltext.
Oje das war lang her, aber jetzt wo es riawie erklärt hat, dämmert es mir. Vor über 20 Jahren hatte ich das eingebaut und funktioniert für uns noch immer einwandfrei.
Hab´s mal probiert. Bei uns lauten die Befehle in der WWS in weißer Schrift:
@@sfx@@
@@NMR [Telefax]@@
@@frm 1@@
@@btr [Name]@@
@@ads [Name]@@
@@drucken 1@@
@@dialog@@
Die [ ] sind die Datenbankfelder. Nehme ich @@dialog@@ raus, geht das Fax direkt durch. Für uns ist dies allerdings nicht optimal, da wir noch oft einen Stempel setzen oder 1 Deckblatt schreiben wollen.
Grüße
Die Push-Nachrichten stellt mal ganz normal auf dem iPhone ein. Man wählt die Archive die gepusht werden sollen.
riawie Das hab ich schon gemacht als wir die Diskussion bei 328 hatten. Steht auch noch brav drin, klappt trotzdem nicht. Ist auch egal, denn direkt geht es einwandfrei und das reicht mir. Bei beiden Server (1ner steht im Ausland und 1ner bei mir hier) ist der EIntrag drin.
Wenn ich mit dem Internet Explorer direkt drauf gehe https://david.tobit.net/ geht der Download einwandfrei.
riawie Das wird es sein. Der wird halt nie benutzt. Liegt in Version 11 auf dem Server. Hab den gerade mal geöffnet und da kommt was mit "Die verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer ist aktiviert".
Benutze auf dem Server (2012) eigentlich nur den aktuellen Firefox.
@riawie Wir haben das schonmal bei 328 diskutiert. Hatten mehrere dieses Problem. Es kommt und geht, so wie es will. Ich habe mich damit abgefunden, direkt zu laden. Beide Server hängen hinter einer FritzBox und nutzen dessen DNS Einstellungen. Alles andere geht ja. Auch werden die Updates im Verzeichnis \David\Updates einwandfrei von Tobit automatisch abgelegt. (meistens ein paar Stunden später als die Veröffentlichung)
Bei uns geht seit dem Update "Markierungen zitieren" nicht mehr. Die Schaltfläche ist ausgegraut und geht nicht mehr.
Hotfix ist online
Läuft bei mir auf 2 verschiedenen Installationen bisher ohne Probleme. Client-Hänger hatte ich in der Vergangenheit keine. Zum Glück. Die Mehrzahl der Client sind 64-bit. "Chromium auch im david Editor verwenden" ist ausgeschaltet, da Rückgängig (Strg+Z) fehlt. Die Funktion brauche ich mehrmals am Tag.
Eingerichtet habe ich es in der Systemsteuerung --> Benutzerkonten --> Mail (nicht in Outlook) Bei mir ist 1 Mitarbeiter hier auf dem gleichen Server und 2 Mitarbeiter auf einer anderen David Installation im Ausland. Funktioniert wie ich geschrieben haben einwandfrei und die Fehlermeldungen hatte ich noch nie. Deshalb kann ich auch nicht weiterhelfen, da es funktioniert. Viel Glück bei der Suche.
Einfach im DvAdmin https:// davor stellen. Bei "Zu benutzende URL"
Bei uns funktioniert das in Outlook ohne Probleme z.B. in der Monatsansicht in Outlook habe ich 5 Kalender nebeneinander, Davon 3 von Mitarbeitern. Termine können mit Drag&Drop von einem in den anderen Kalender kopiert werden (verschoben mit Shift-Taste gedrückt)