Posts by caddo
-
-
Das geht einfach. In Thunderbird einen neuen Kalender hinzufügen. Dann im Netzwerk anklicken.
Bei Benutzername Benutzer eingeben und Adresse den David Server ohne alles.
Danach wird Benutzer und Remote-Passwort abgefragt. Dann erkennt er CalDAV --> Abonnieren und fertig
CardDAV geht über Add-on CardBook
-
-
- Optimierung beim Start des WebAPI Dienstes
Es konnte vereinzelt vorkommen, dass beim Neustart des david Servers der WebAPI Dienst nicht automatisch gestartet wurde, das wurde nun optimiert.
Scheint jetzt endlich bei uns zu funktionieren.
- Optimierung beim Start des WebAPI Dienstes
-
In Rollout 412:
- Neue Anwendung „Team“ die unter anderem KI Funktionen enthält
Die neue Anwendung „Team“ enthält u.a. umfangreiche KI Funktionen und kann über das Setup \david\Clients\team-setup.exe installiert werden. Zur Nutzung wird ein chayns Account benötigt, außerdem muss im david Administrator KI unter „System/KI“ aktiviert werden und der Anwender benötigt das Benutzerrecht „KI-Funktionen erlauben“.
- Neue Anwendung „Team“ die unter anderem KI Funktionen enthält
-
-
Verbindung ist genau gleich wie unter Windows.
-
-
-
Gleiche Problem hier mit dem Splash Screen, auch wenn die Zugangsdaten gespeichert werden. Wir haben die externe Adresse beim Servernamen drin und dann den Benutzer und Passwort wie im normaler David Client.
Allerdings macht er bei jedem Start ein Update, welches keine Veränderung bringt. Im Moment nicht einsetzbar, da dieser nur nervt.
-
und wenn der Empfänger auch Tobit Team hat, geht es hin und her und es kommt nix bei rum
-
-
-
Neue Einstellung „Tobit.Chat nutzen“
Heißt das, dass die SQL Datenbank des Chats dann gelöscht wird? Oder wird diese umgezogen?
Grüße
-
Bei mir geht das problemlos mit dem UNC Pfad. Zuvor natürlich einen Benutzer auf der QNAP angelegt.
-
Es geht umständlich bei mir.
Windows-Taste + V und suche die Eintrag aus der erweiterten Zwischenablage raus, übernehme den und nix passiert.
Direkt dahinter STRG + V und es wird genau dieser Eintrag eingefügt.
-
Da das Feedback seit der 408 wieder funktioniert, stelle ich auch da alles rein. I.d.R. antwortet Tobit am anderen Ende schnell, sofern sie das Problem nachstellen können. Wünsche bleiben meist unbeantwortet. Die letzten 2 Fehler von 409, Start-Screen und Umlaute bei Ersetzungen wurden schnell beantwortet. Beim 1. Problem kam direkt ein Hotfix und beim 2. warte ich noch.
-
Der Fehler mit dem Start-Screen wurde behoben. (Verdeckter Login-Dialog)
-
-
Buttons „Wiederholen“ und „Rückgängig“ aus Symbolleiste entfernt
Da der neue Editor die Buttons „Wiederholen“ und „Rückgängig“ in der Symbolleiste des Editors nicht verwendet, wurden sie beim david Client hier entfernt
als Neuheit zu verkaufen, echt stark