Was war denn schon wieder für ein Hotfix für 407?
David Hotfix #351501 installed | |
Hotfix | #351501 |
User | SYSTEM |
Was war denn schon wieder für ein Hotfix für 407?
David Hotfix #351501 installed | |
Hotfix | #351501 |
User | SYSTEM |
Bei mit ist direkt der Admin als unbekannter USER Definiert
seit 25 Jahren funktioniert alles einwandfrei
Unknown SID | |
Name | Administrator |
David User ID | 10004000 |
SID | S-1-X-21-302XXXX-125XXXX98-3XXXX98-500 |
To Do | Use the david.Administrator to adjust the Windows user assignment in the 'Login Name' data field on the 'Common' tab of the corresponding david user (see 'System > Users > user name'). Otherwise delete and, if necessary, recreate this david user. |
Die MAils Extrahieren:
ALS DENKANSATZ!!!
Mit dem programm:
oder vielleicht hier:
man das ist schon alles so veraltet ich bin halt von gestern...
das ganze ist natürlich nur für den EIN bzw AUSGANG bis zu 50 Tage
aus Adressbüchern hab ich es jetzt noch nicht extrahiert...
aber auch aus
wir haben da für einen Spamfilter mal ein paar Zeilen geschrieben:
Auswerten und in lesbare Formate umwandeln
@echo off
echo ******************************************
echo (C) TM 2010-6 EMAIL Onlineshop
echo Extractor.
echo 11-2018 / C / 1-2019
echo ******************************************
REM echo Onlineshop WHITELIST: Wechsele Verzeichnis...
CD \
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
cd "Program Files (x86)\Emailextractor"
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
REM echo Fuehre Extraktion des Onlineshops aus...
REM emailextractor.exe -files c:\David\Archive\USER\10004000\19\archive.dat > c:\Extra-Whiteliste\onlineshop.txt
REM echo Code: %ERRORLEVEL%
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
echo Funktion 2: Whitelisten Extraction aus David Generellem Logfile:
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
echo Extrahiere David.log nach Whitelistensystem...
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
echo Adde Logdaten zu David-Ausgang-temp.txt
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
emailextractor.exe -files c:\David\Code\David.log >> c:\Extra-Whiteliste\David-Ausgang-temp.txt
echo Code: %ERRORLEVEL%
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
echo Rufe Duplettenkiller....
cd \
cd batch
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
START ausgangs-kollektor.bat /MAX
echo Code: %ERRORLEVEL%
echo Verzoegere Sichtbarkeit...(15)
PING 127.0.0.1 -n 15 >NUL
echo Verarbeite den Eingang als Gesamtliste...
cd \
cd "Program Files (x86)\Emailextractor"
PING 127.0.0.1 -n 3 >NUL
emailextractor.exe -files c:\David\Code\David.rec >> c:\Extra-Whiteliste\David-Eingang-temp.txt
echo Code: %ERRORLEVEL%
echo Rufe Duplettenkiller....
cd \
cd batch
START eingangs-kollektor.bat /MAX
echo Code: %ERRORLEVEL%
echo Verzoegere Sichtbarkeit...(15)
PING 127.0.0.1 -n 15 >NUL
EXIT
Display More
DUPLETTEN ELIMINIEREN
@echo off
echo ******************************************
echo (C) TM 2010-6 EMAIL Onlineshop
echo Dupletten Killer / Datenaufbereiter
echo EINGANG
echo ******************************************
@echo off & setlocal
CD \
cd Extra-Whiteliste
set "Datei=David-Eingang-temp.txt"
set "Bak=.bak"
echo Move Datei...
move "%Datei%" "%Datei%%Bak%"
echo Verarbeitung: %Datei%%Bak%
copy nul "%Datei%" >nul
for /f "usebackq delims=" %%i in ("%Datei%%Bak%") do set "Zeile=%%i" & call :ProcessLine
del "%Datei%%Bak%"
echo Copy Datei fuer Filtersystem...
COPY /Y David-Eingang-temp.txt David-Eingang.txt
echo %ERRORLEVEL%
exit
goto :eof
:ProcessLine
findstr /b /c:"%Zeile:~,20%" "%Datei%" || >>"%Datei%" echo %Zeile%
goto :eof
exit
Display More
und für den Ausgang dupletten eliminieren:
@echo off
echo ******************************************
echo (C) TM 2010-6 EMAIL Onlineshop
echo Dupletten Killer / Datenaufbereiter
echo ******************************************
@echo off & setlocal
CD \
cd Extra-Whiteliste
set "Datei=David-Ausgang-temp.txt"
set "Bak=.bak"
echo Move Datei...
move "%Datei%" "%Datei%%Bak%"
echo Verarbeitung: %Datei%%Bak%
copy nul "%Datei%" >nul
for /f "usebackq delims=" %%i in ("%Datei%%Bak%") do set "Zeile=%%i" & call :ProcessLine
del "%Datei%%Bak%"
echo Copy Datei fuer Filtersystem...
COPY /Y David-Ausgang-temp.txt David-Ausgang.txt
echo %ERRORLEVEL%
exit
goto :eof
:ProcessLine
findstr /b /c:"%Zeile:~,20%" "%Datei%" || >>"%Datei%" echo %Zeile%
goto :eof
exit
Display More
naja so schlimm ist das jetzt auch nicht....ünd nicht den Exchange erwähnen der die letzten Wochen die schlimmsten fehler aller zeiten hatte
wieder .... "super Arbeit" bei Tobit....nicht...
Moin, ich sehs auch gerade hat sich am Samstag den Hotfix gezogen
David Hotfix #349801 installed | |
Hotfix | #349801 |
User | SYSTEM |
David Rollout 406
Hi, es hat bei uns gerade alle VORLAGEN im nativen Clienten zerschossen..
Bei Antworten und Weiterleiten kann man per Admin Panel oder Richtlinie nicht mehr die "Vorlage für Weiterleiten/Antworten" Festlegen, bei jedem Neustart fällt es auf "Vorlage ohne Formatierung" zurück.
Einige User Lassen sich aufeinmal nicht Editieren andere schon...
was ist das...der uninstall des David funktioniert auch auf den WKST nicht mehr hängt komplett... jetzt wird es komisch..
- Checke WKST / SSD / chkdsk / Restarte
Hmm scheint hier in dem Fall TEMP Mist auf der Workstation gewesen zu sein...
Hallo nordtech...
Ja es scheint mitlerweile zu funktionieren
wir haben einige Include Dateien von IONOS erhalten und das als SPF Eintrag hinzugefügt
jetzt scheint es zu greifen....... seit 2 Tagen keine Rückläufer mehr....
Hi Danke für den Hinweis, ich verstehe das nicht, seid wann muss man jeden einzelnen Email Server von IONOS in den SPF eintragen? Die Switchen alle Stunde ihre Mailserver IP:
v=spf1 mx ip4:192.168.0.1 ip4:212.227.17.24 ip4:212.227.126.134 ip4:212.227.126.131 ip4:212.227.126.133 ip4:212.227.126.132 ip4:213.165.67.113 ip4:213.165.67.97 ip4:80.151.197.218 ip4:217.160.0.77 ip4:25.0.0.0/8 ip4:82.165.56.67 ~all
nach wie vor
The following address failed:
osawixxxxxx92@gmail.com:
SMTP error from remote server for TEXT command, host: gmail-smtp-in.l.google.com (66.102.1.26) reason: 550-5.7.26 This message does not have authentication information or fails
to
550-5.7.26 pass authentication checks. To best protect our users from spam
, the
550-5.7.26 message has been blocked. Please visit
550-5.7.26 https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication fo
r more
550 5.7.26 information. v5-20020a5d6b05000000b00207a66925fesi5276843wrw.43
9 - gsmtp
Guten Tag,
ich bin hier am verzweifeln:
in einer Firma die ich betreue ist es seid ca. dem 1. März 2022 nicht mehr möglich nach Gmail.com zu senden.
Gmail.com schickt jede Mail die hier über IONOS smtp läuft als Mailer Daemon zurück:
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error.
The following address failed:
sandraxxxxxxxxx@gmail.com:
SMTP error from remote server for TEXT command, host: gmail-smtp-in.l.google.com (142.251.5.26) reason: 550-5.7.26 This message does not have authentication information or fails
to
550-5.7.26 pass authentication checks. To best protect our users from spam
, the
550-5.7.26 message has been blocked. Please visit
550-5.7.26 https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication fo
r more
550 5.7.26 information. i13-20020a0560001acd00b0020af34a053dsi592126wry.59
9 - gsmtp
--- The header of the original message is following. ---
Wir haben auf unsere Domain auch SPF Einträge gesetzt ohne Erfolg.
Es scheint als wenn gmail DMARC enforcen will....
Wenn wir aber einzelne Emails über T-Online versenden geht es.... die Adresse geht aber im David nur für einzel Absender.
hat jemand eine idee oder ähnliche Probleme?
Hauptsache die Strongbox geht beim 64 Bit Client wieder...
Seh ich das richtig das Postfach enthält 28000 EMAILS?
RETR 28008 ..... NOPE!
Die Mails Exportieren / Archivieren und das PF frisch aufbauen.
Du hast Recht mit 32 Bit Client funktioniert es !
Hallo an alle,
neuerdings erscheinen ALLE Inhalte lokaler Strongbox Images als komplett leer, ich verstehe das nicht...
selbst Jahresarchive haben keinen Inhalt mehr, wenn man die Daten wiederherstellen will erzeugt er NULL byte Dateien
dabei haben alle Images funktioniert.
Selbst eigene Archive sind leer, das ist kein Rechte Problem, man sieht überall den Betreff aber sonst nichts....
Jetzt habe ich herausgefunden das wenn man die Images direkt im DVAdmin mountet die Inhalte angezeigt werden... WTF!
Ich habe schon Schocks bekommen das die Jahresarchive DEFEKT sind etc.... aber hier wurde irgendein SCHEISS von TOBIT wieder verzapft.
Erneut ein SUPERHOTFIX:
Heute 08:44 !
David Hotfix #334402 installed | |
Hotfix | #334402 |
User | SYSTEM |
Hmmm diese Hotfixerei fängt an zu nerven, die sollen die Servicepacks ordentlich herausbringen verdammt.
Hallo:
im Verzeichnis:
c:\David\Apps\Faxware\Out\Api\ ********
Gibt es eine Möglichkeit die Abarbeitung des API Verzeichnisses zu beschleunigen?
Zb welcher Befehl in der David.ini ?
es scheint als wenn die API jede Sekunde eine Datei abarbeitet per Default.
das generiert jedoch einen Delay zb. wenn dort eine große Anzahl an Dateien verarbeitet werden.
Das ist schon kurios, vor allem das er sich nicht nur über die Fehlende Datei beklagt sondern sie als fehlende include Datei einstuft...
Scheint aber auch kein anderer hier zu kennen.
Und ich kann es nicht nachstellen, solche Meldungen bekomme ich nicht bzw. wenn dann nur wenn ich explizit eine nicht existierende Datei im include Verzeichnis aufrufe.
Wir haben das Include Datei not found auch seit eh und je.
Ich habe das folgendermaßen gelöst: Ich Parse das Logfile und blocke die Zugriffe mit Include Datei not found mit einem Blocker, sodaß derjenige der das auslöst nicht mehr zugreifen kann, als eine ART Intrusion Detection!
Das sieht nach der Verarbeitung so aus: so habe ich gleichzeitig suspicios IPs etc.
Server4: IP: 162.142.125.40 User: [Unknown] Block Date: 07.06.2021 05:00:00 Unblock Date: 10.06.2021 23:00:00 Protocol: Include File not found Total IP addresses currently blocked: 13 |
Ja aber auch damals keine Lösungen, es scheint als wenn die Anzeige der eingegangenen Emails nicht mehr Funktioniert zb EIngang (9) usw....
bei DIV Usern geht es nicht mehr...