Posts by BlackShadow

    Mein Dank an BlackShadow! Wir haben zwar eine Checkliste für WTS insbesondere für Energiesparoptionen. ABER: Nach dem letzten Update hat sich das Profil tatsächlich wohl geändert in "ausbalanciert" :(


    Momentan läuft der Server geschmeidig, wir haben aber auch Verknüpfungen zum Modern Client entfernt. Bei anderen Kunden auf Terminalservern läuft David übrigens auch extrem problemlos.

    Wenn die Server in einem AD sind dann auf der OU der Server eine Gruppenrichtlinie und das Fix setzen.

    Grüße

    ihr kennt das ja:

    Release Notes | david3
    Release Notes David with sitecare is a vivid product. Approximately every two weeks improvements, corrections, further developments and brand new
    tobit.software


    ohh,,

    OAUTH2 Authentifizierung für eMail Versand

    Bei den PostMan Sendemethoden kann nun der Typ OAUTH2 Authentifizierung eingestellt werden, unterstützt werden aktuell Google und Microsoft Konten.



    Kein Beta Status mehr des david Modern Clients

    Der david Modern Client hat nun keinen Beta Status mehr.

    Moin,

    das richtet man an einem user einmal ein und dann per

    Dism /Online /Export-DefaultAppAssociations:\\Server\Share\AppAssoc.XML

    und das per GPO wieder verteilen.


    hier ist das glaube ich gut erklärt.

    HowTo: Windows 10 GPO Standardprogramme festlegen
    Unter Windows 10 kann der Benutzer unter "Einstellungen > Apps > Standard-Apps" Programme als Standard zuordnen. Doch in einer Unternehmensumgebung ist meist…
    www.dertechblog.de

    Hallo,

    schick mir doch mal die Mail Adresse per PN die es betreffen soll ich grase mal die üblichen KeyServer ab ob ich das was finde.- Wenn die bei dir den öff. Key wo her haben muss der ja zu finden sein.


    Sonst wenn die verschlüsseln mit deinem öff. key, sollen die bei sich das einfach deaktiveren für dich als Empfänger wenn nicht benötigt.


    Aber eigentlich schaut das ganze so aus:


    Die schicken dir eine Mail und nehmen den öffentlich Schlüssel deines zertifiaktes und können damit die Nachricht verschlüsseln.

    Mit deinem Zertifikat welches dann den Privaten Schlüssel hat kannst du die Email wieder entschlüsseln.


    Das ganze hat schon seine Vorteile wenn man Lohndaten oder geschützte Informationen versendet.

    Nein, das ist die eigene Signatur, er muss die Mail nicht zum Antworten öffnen, sondern einfach per Doppelklick. In seinem Screenshot sieht man aber auch schon das aktivierte Schloßsymbol. Ist in den Client Einstellungen unter Sicherheit der Haken bei Nachrichten und Anlagen verschlüsseln aktiviert?

    ach dann stand dort die Eigene Sig. drin. Hab das schon ewig nicht mehr über den David Client gemacht.

    Öffne mal die Nachricht, dann Screenshot ohne inhalt und absender.

    aber der Rest sichtbar wenn Signatur des Versenders kann man das anzeigen lassen.


    Wenn die nicht selbst signieren vielleicht über ein anderes System. Header mal anschauen ob was zu sehen ist

    nein warum soll bei dir eine Signatur erscheinen im Eingang wen die mail nicht von dir ist.

    dann . mach doch mal n Screenshot .. auf das Siegel kannst m.E. klicken und dann sehen wir mehr ..

    Hallo,

    das sieht für mich so aus als ob der Versender der dir die Mail schreibt "Lohnbüro" die Nachricht dennoch signiert hat.


    Für mich sieht das so aus, als ob David beim Antworten jetzt mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers die Mail verschlüsseln möchte.

    Prüf doch mal ob die Mail Signiert ist vom Versender.

    Lohnbüro haben wie Stbs. Zertifikate von Datev.


    Grüße

    Hallo,

    folgender Aufbau.


    Externer WebServer mit Ticket System, SMTP Verbindungen vom WebServer für IMAP Abruf und SMPT Versand geht.


    vom Ticket System nach Extern über Tobit geht

    vom Ticket System an einen Internen Nutzer für bsp. Berichte etc. geht nicht.


    Folgende Meldung erscheint.


    [1944] MAIL FROM:<support@tld_int.de>

    [1944] 250 <support@tld_int.de>... Sender ok

    [1944] RCPT TO:<berichte@tld.de>

    This port requires an authorized connection

    [1944] 550 Requested mail action not taken: mailbox unavailable or forwarding not allowed

    [1944] RSET


    Wo hängt es ?

    Hätte mir jemand einen Tipp?

    Absende Adressen sind eingetragen


    Grüße