ok ich hab das Problem gefunden. Liegt nicht am Update, sondern dass hierfür eine ausgehende Verbindung über Port 25 nach mail.smsc.tobit.com aufgebaut wird.
Posts by JackC
-
-
Hallo zusammen,
seit Rollout 337 ist der SMS Versand über Tobit nicht mehr möglich.
Kann das jemand bestätigen?
-
Wünschenswert wäre für mich folgendes:
1. Webclient der auch andere Vorlangen mit Signaturen unterstützt.
2. Installation des David Server auf einem Linux System und somit Unterstützung diesen in der Cloud zu installieren.
3. entsprechend zu Punk 2. Administration des David Servers über Weboberfläche.
-
ich hab Tobit vor einem Jahr mal bezüglich einer DATEV-Anbindung gefragt.
Die haben geantwortet, dass es da keine Anbindung gibt.
-
das liegt an der Menge der Symbole. Normal sollte das aber auf die ganze Länge der Leiste zentriert und ausgedehnt sein. Warum auf der rechten Seite Platz verschwenden. Total unlogisch.
-
Siehe Bild. Schön ist das nicht und ich gehe eher von einem Bug aus.
Denn das verhalten gab es schon in der Vergangenheit wenn man den Grafikkartentreiber upgedated hat und der David Client dabei noch lief. Dann bekommt man genau den selben Effekt.
Nach Neustart des David Clients war dann aber alles wie vorher. Nun aber seit dem neuen David Update ist das ja ein Dauerzustand.
-
also ich hab das Problem, dass sich meinte David Clients die außerhalb vom Netzwerk sind nicht mehr updaten wollen.
-
Ich habe gerade festgestellt, dass es seit dem Rollout 333 gar nicht mehr möglich ist unter Einstellungen -> Vorlagen
persönliche Vorlagen eines Users auszuwählen.
Da werden nur noch die Systemvorlagen aufgelistet.
Ist das ein schlechter Witz?
-
ich habe von Tobit eine unbefriedigende Nachricht bekommen.
Quote
Suchen Sie in der david Client Hilfe nach "autoreply", links dann auf "Erstellen von E-Mail Fußnoten", dann rechts auf den Link "Variablen für Autoreply". Das sind die Variablen, die für den Autoreply verwendet werden können. Andere Variablen werden nicht ausgewertet.Ich denke das kann es jetzt nicht sein. Bisher hat das mit der Username und Mailvariable bei meinen Kunden funktioniert und jetzt darf ich den allen sagen, dass dies nicht mehr funktioniert? Gratulation Tobit. Good Job
-
ich hab auf englisch umgestellt und das Resultat ist das selbe.
-
Mir ist aufgefallen, dass bei Auto-Reply-Nachrichten mit hinterlegten Textbausteinen wo variablen wie %(Benutzer Name) oder %(Benutzer eMail) verwendet wird, dies nicht funktioniert und das Feld nicht befüllt wird.
Kann das Verhalten noch jemand bestätigen?
-
ich habe es bisher auch nicht an Tobit gemeldet gehabt und sehe es auch seit einiger Zeit nicht mehr ein.
Das neue Formular / Kommunikationsweg für Partner sowas zu melden ist meines erachtens schlecht umgesetzt und kostet zu viel Zeit. Zudem bekomme ich dann immer dämliche Rückfragen und 0815 Ratschläge. Bevor dann mal irgendetwas konstruktives von Tobit kommt, wurde schon 5 mal Schriftwechsel betrieben und dann darf ich auch noch diverse Tests für die machen. Also ich als Partner darf die Fehlerbehebungsarbeit machen, dafür das die uns vor einiger Zeit die Prämien gestrichen haben. Nein danke.
-
heute morgen hing der David Client nach hochfahren vom PC wieder. Egal ob 32 Bit oder 64 Bit, spielt kein Unterschied. Ich hab dann unter Einstellungen -> HTML -> "HTML Inhalte mit Chromium darstellen" deaktiviert und der Client schnurrt nun wieder.
-
oh wow, dass ist schon ziemlich alt.
Würde mal sagen try and error.
-
gerade mal seit langem ein Blick auf die Tobit Webseite geworfen. Hab wohl was verpasst.... Seit wann ist denn der Tobias Groten nicht mehr Geschäftsführer? Wird wohl wirklich langsam Zeit das sinkende Schiff zu verlassen.
-
hab den Client komplett deinstalliert und neu installiert (32-bit).
Läuft jetzt erstmal.
-
kann man diese chromium engine noch abschalten?
-
Das war wieder mal ein Griff ins Klo. Am besten die Finger davon lassen. Bei mir friert ständig der Client ein und stürzt ab.
Ich bekomme in der Vorschau kein Inhalt angezeigt.Wieder das gleiche scheiss verhalten was ich mit Update 330 hatte. Ich dachte die hätten das gefixt und nun kann ich wieder nicht gescheit arbeiten weil jede drecks minute der Client abstürzt. Tschüss Tobit. Nun habt ihr es geschafft.
-
ich würde es wohl so machen, dass ich mir ein altes analoges Telefon holen würde bzw. ein ISDN-Telefon. Aber Analog ist noch einfacher. Das würde ich dann an der neuen Bintec be.IP anschließen und zusehen, dass die Rufnummer korrekt von vorne bis hinten ankommt. Wenn ich dann sauber telefonieren kann würde ich erst versuchen die CAPI anzubinden.
-
chayns ist mega nervig. Wundert mich das Tobit mit dem was die auf dem Markt haben überhaupt noch Geld verdient. Was ist aus der tollen Softwarebude von damals nur geworden.