Posts by lycra

    Und wenn du die aktuelle Version hast, kannst dir auch noch den Spaß mit den Leerzeichen im Dateinamen sparen. Release Notes vom August letzten Jahres:


    • Anhängen von Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen per Attach Befehl

      Soll per Befehl @@Attach eine Datei mit Leerzeichen im Dateinamen angehängt werden, so funktionierte dies nicht. Wird der Dateiname in Anführungszeichen gesetzt, so wird die Datei nun angehängt.

    Heißt, die Befehlszeile müsste korrekt dann so aussehen, führendes/Schließendes Anführungszeichen beim echo Befehl ist wohl nicht notwendig.

    for %D in (*.pdf) do (echo @@betreff Bearbeite PDF %D@@@@ATTACH "c:\Anhaenge\%D" > c:\FilescanDir\%D.txt)

    OK kann ich ja aus spaß nochmal ausprobieren dann.

    Gibt es denn noch eine möglichkeit das windows nicht 1 bis x hoch zählt wenn man mit f2 alle umbenennt, sondern mit Buchstaben oder so?


    Oder aber beim Versand Befehl die Reihenfolge nach erstellt Zeitraum nimmt und nicht mit dann 11 dann 111 dann 2 dann 21 222 etc?

    Nee, meinte schon die Kommandozeile ;) Einfach erweitern:und dann den @@Betreff Befehl natürlich aus dem Include entfernen.

    for %D in (*.pdf) do (echo "@@betreff Bearbeite PDF %D@@@@ATTACH c:\Anhaenge\%D" > c:\FilescanDir\%D.txt)

    Perfekt danke das hat geklappt. Nun ist zwar so das er erst ab date1 dann datei 11 dann 111 nimmt bevor datei2 datei 3 zuw. Aber gut das egal :)


    Danke euch allen!!! Die 100 Euro für serienmail gespart :D

    So ich habe die vorherigen Beiträge mal gelöscht, damit andre nicht was falsches lesen ;)


    Ich hatte 2 Fehler:

    Verzeichnispfad beim FileScan

    Den Filescan Verzeichnispfad musste mit \*.txt enden, was auch logisch ist, weil danach soll er ja scannen :D

    Gut ist mir aufgefallen weil ein anderer für IMPROT Fax vorhanden war.


    Dateinahmen ohne Leerzeichen

    Dann habe ich mit cmd und ren den Dateinahmen das Leerzeichen gekillt.

    Danach dann die txt erneu erstellen lassen und nun hat es funktiniert.

    Zwar ist der Betreff nicht sonderlich sch=ön, aber gut, habe ich mit der include Dateie dann und @@Betreff XXX@@ dann einen bestimmten genommen. perfekt wäre wenn man den Betreff anhand der Attach Datei erstellen könnte.


    Aber das geht wahrscheinlich nicht oder?!


    Falls ihr mit hier noch helfen könntet wäre super. Wenn das nicht so einfach klappt, sondern nur mit dem script von wizard in vbasic dann ist es eben so und ich lasse es nun so ;) die rund 500 Emails sind nun jedenfalls richtig mit den PDFs im Eingang.

    ja, das klappt mit sehr kleinen Bordmitteln.
    Im Grunde steht alles was man wissen muss in der Online Hilfe ;)
    Für mich sind das halt Fingerübungen die ich grundsätzlich auch zwischen Tür und Angel einfach mal so erledige.
    Es selbst zu tun und es anderen zu erklären sind allerdings halt 2 paar Schuhe ;)
    Ich kann da auch leider die nächsten Tage keine weiteren Antworten auf Nachfragen zu versprechen, da ich aktuell eigentlich schon für diese beiden Antworten keine wirkliche Zeit habe :huh: :S

    Wenn ich es heute Abend (sind im Urlaub) wenn die Kids schlafen nicht schnell hin bekomme. Nehme ich doch das serienmail plugin :)

    Auch das von mir bereitgestellte Script nutzt den eh schon vorhandenen API FileScanService mit den erweiterten Befehlen zur Adressierung und Betreff. Da muss man halt nach dem Erstellen der Dateien die Dateiendung noch wegnehmen.
    Wobei letzteres bei Riawies Lösung auch ein Fallstrick sein kann. Wenn die Datei direkt mit der richtigen Endung hingelegt wird, kann es (selten) passieren, dass der ServiceLayer die Datei schon verarbeitet hat, bevor der Befehl drin steht.

    Problem bei deinem Script keine Leerzeichen. Ich habe alle PDfs markiert, f2 gedrückt und dann umbenannt. Dann macht der alle name (1) und hat somit immer ein Leerzeichen drin.

    OK, also das was du geschrieben hast sollte ichs dann einfach mit deinen befehlen so machen können? Ich muss mir das gleich mal anschauen. Ja das ist etwas was nun regelmäßig kommen wird. Daher dachte ich diese Software, die ja für dummy's zu nutzen ist :D wenn du aber sagst mir den zwei drei befehlen in ausführen würde auf einem Windows Server auch klappen, dann kann ich das gerne salt probieren, bevor ich die 100 Euro ausgebe. Hab den file scan con David noch nie aktiv genutzt :)

    Hallo,


    wir haben so um die 500 PDFs in einem Ordner, die wir gerne als einzelne E-Mails zur Bearbeitung weitereleiten müssen an 1 Empfänger.

    Ich meine hier schon mal ein Script oder eine Anleitung gesehen zu haben wie man dsa machen kann, aber war auf die schnelle noch nicht fündig geworden.


    riawie hattest du nicht so was schon mal gemacht?


    Sprich einfach mit einem Script oder sonst was, sagen alle Dateien aus Ordner XXX jeweils einzeln an Adresse xxx@domain.de schicken


    DAnke vorab für Eure Ideen oder hilfen.


    Und ja es wäre ggf einfacher nen Ordner friezugeben etc, aber so kann ich kontrollieren wie weit der Mitarbeiter mit abarbeiten ist. Also andere VOrgehensweise zur Abarbeitung brauche ich nicht :D nur den hinweis wie das automatisch geht ;)


    DANke vorab

    Falls dir hier keiner helfen kann (ich weiß es nicht) würde ich es heir probieren.

    Dashboard - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet.
    Willkommen zur Glasfaser-Community bei Glasfaserforum.de. Hier geht es um schnelles Internet via FTTH & FTTB.
    www.glasfaserforum.de


    Die sind sehr beschäftigit und kennen sich explizit damit genaustens aus.



    Wir haben auch Deutsche Glasfaser und DAvid, allerdings einen echten BUsiness Anschluss mit ipv4 Adresse

    OK danke für die Info / Aufklärung. Klar bei größeren installationen macht es sicher Sinn.

    Wir sind mit 3 Leuten, davon 2 x Geschäftsführer, die auf Unverteilt Zugriff haben aber sehr klein. Das passt dann schon :)

    Haha, das kenn ich, lässt sich aber zum Glück leicht beheben ;)

    Ja das kann man beheben... machen wir aber derzeit nicht weil hier einige dagegen sind und das aktuelle verhalten behalten wollen ;)



    Bei uns wird aus ähnlichem Grund alles was in Unverteilt einläuft direkt via Regel in ein nur für Administratoren einsehbares Archiv verschoben und von dort aus dann wiederum via Regel alles das was doch für einen bestimmten Nutzerkreis sichtbar sein soll in passende Unterarchive welche in dem Fall in Unverteilt liegen zurückverteilt bzw. verschoben.

    Und wie soll das per regel gehen?!

    also das an den Nutzerkreis? dann wäre es doch direkt richtig verteilt worden?

    in einer Grundinstallation ist es so, dass User dort keinen Zugriff haben und das auch seinen Grund.

    Das System sollte so eingestellt sein das im Unverteilt Ordner keine Nachrichten landen auch keine info@... oder ähnliches. Nur der Admin sollte hier Zugriff haben. Wenn dort etwas landet fehlen z.B. entsprechende Regeln oder stimmen diese nicht.

    Das ist natürlich korrekt, das es nicht standard ist. Aber unser David Partner damals (nicht stylistic) hatte dies so eingerichtet und man möchte das hier nicht mehr ändern ;)



    Was machst Du denn wenn der Geschäftsführer eine Mail an einen Mitarbeiter sendet und sich bei der eMail Adresse vertippt, dann können alle schön mitlesen was da vielleicht vertraulich kommuniziert wurde.

    Wir haben nich viele Mitarbeiter wo man sich vertippen kann ;)

    3 stück, von daher nicht soo relevant.

    Nachrichten welche im Unverteilt zugestellt werden gehören auch dann nicht dazu wenn man dort Zugriffsrechte hat.

    Ok und diese sieht er aber (meinte er zumindest).

    Kann ich überprüfen wenn er früher als ich Feierabend macht und dann mal schauen.


    Meld mich dazu dann nochmal