Posts by pul

    ach, dann war ich doch an der falschen Stelle, vielen Dank.

    Leider bekomme ich aber auf der Webseite an der gezeigten Stelle keine Softwaredownload, sondern die Meldung "Es konnte keine zugeordnete david-Lizenz gefunden werden. Für die Anmeldung sind die ersten zehn Stellen der Lizenznummer erforderlich. Das Passwort ergeben die nächsten fünf Stellen, sofern es noch nicht geändert wurde."

    Leider kann ich mich auf https://david.tobit.software/ aber nicht mit der Site-ID einloggen, da bekomm ich aber nur die Meldung "Bitte gib eine gültige Handynummer oder E-Mail-Adresse ein." wenn ich versuche die ersten 5 Stellen der Site-ID als Login zu verwenden.

    Wie ich die Lizenz zum Konto auf https://david.tobit.software/ hinzufüge habe ich leider noch nicht herausgefunden, sofern das überhaupt geht.

    danke, genau dieses iso hatte ich bisher audch im einsatz, das ist ja das aktuellste und der einzige download den tobit bereitstellt, oder?

    Leider führt es auch nur zu einer client-installation von v323 die dann auch noch behauptet es gibt keine neueren versionen.

    Danke, im David Administrator hab ich aber nur unter "Site Information" die folgenden Angaben

    'Ihre Version' mit dem Wert '12.00a - 3224'

    und 'Aktuelle Version' mit dem Wert '12.00a - 3772'

    dahinter ein Link 'Download' der aber egal auf welchem System nur zu JS-Skriptfehlern bzw. der Meldung direkt im David Administratorfenster: 'Wir empfehlen ein Upgrade auf die neuste Version Deines Browsers, damit der volle Funktionsumfang von chayns gewährleistet werden kann. Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.'

    'Software/Downloads/Desktopclient' gibt es scheinbar nirgends im Administrator

    ich habe einen davidserver auf einem windows 10 rechner mit diversen windows 10 clients in betrieb und soweit funktioniert alles.

    der server hat Version 12.0a,

    dvwin32: v412.3.9650

    dvapi32: v413.0715


    auf einem Windows 11 system habe ich nun den Client mit dem aktuellsten Download installiert aber hier gibt es nur die Version Version:

    dvwin32: 323.8355
    dvapi32: 323.0538

    Und die Meldung das wäre die aktuellste Fassung.


    Ist es richtig, dass dies die aktuellste Version unter Windows 11 ist?

    Hallo,

    ich habe einen Dvavid Server, DVAPI 413.xx am laufen und diverse Win 10 Clients die damit wunderbar funktionieren. Ein Windows 11 Gerät hat aber scheinbar einen alten Client installiert und beim Versuch den Client neu zu installieren erhalte ich nun jedes Mal die Fehlermeldung

    'Keine David Server verfügbar bzw. keine Zugriffsberechtigung'

    egal mit welcher Setupversion - der Server wird allerdings erstmal gefunden, und nach 2-3 Sekunden wechselt der Text dann zur genannten Fehlermeldung.

    Was ist hier los? Was kann ich tun?


    EDIT: der fragliche Client hat übrigens DVWIN32 323.8355 installiert und behauptet es wären kein Updates verfügbar


    Bevor die Fehlermeldung kommt wird der Server für 1-3 Sekunden gefunden und in diesem Zeitraum kann ich auch auf den Button 'weiter' kllicken, wenn David bereits vorher installiert war startet es nun einfach - wenn nicht, startet das Setup, aber auch hier kommt am Ende nur wieder Version 323 heraus, auch wenn ich das aktuelle .iso verwende und es scheint kein Update in Sicht zu sein. Schade.

    Vielen Dank für die Erklärungen, genau so werde ich es versuchen

    Quote

    Beides bleibt nämlich dadurch erhalten das man die komplette David Installation auf Dateiebene komplett behält bzw. auf den frisch neu installierten Server überträgt.

    hm offensichtlich muss man aber doch einiges dabei beachten. Dateistruktur und Zugriffsrechte 1 zu 1 übertragen scheint nämlich nicht die Lösung zu sein. So hab ich mir das zumindest auch erhofft und bin leider jedes Mal daran gescheitert.

    eine Neuinstallation des SQL Expressservers mit Instanzname David und Instanz-ID David, so wie es auch bei dem von David selbst installierten SQL Server war scheint aber nichts zu bringen.

    Ich habe im sql server konfigurationsmanager darauf geachtet dass TCP/IP und Named Pipes aktiviert sind.

    Ich kann jetzt im SQL server management studio auch dankenbanken in dieser Instanz anlegen, aber egal was ich mit David mache, es wird hier nichts automatisch von David angelegt.

    vielen Dank für die Hinweise, ich werde es wohl zuerst mit einer SQL Server Neuinstallation versuchen, danach ggf. David neu installieren.

    Aber wenn es tatsächlich möglich ist die Benutzerkonten und Einstellungen von David ohne manuelles übertragen zu sichern und wiederherzustellen, warum wird das nirgendwo von Tobit aus erwähnt? Warum bekommt man auch auf Nachfrage beim Hersteller nicht einfach die Anleitung für diesen absolut grundlegenden Vorgang?

    Deshalb würde mich auch interessieren wo hier im Forum etwas dazu zu finden ist. Alles was ich bisher dazu gelesen habe waren Diskussionen und komplexe Meinungen zu dem Thema in bestimmten Fällen, aber keine Anleitung, die den Schritt beinhaltet wie man konkret ein Backup der Einstellungen und Benutzer erstellt und wiederherstellt.

    im SQL Server Management Studio kann ich die Datenbanken leider nicht löschen, Error 229 'execute permission denied') und wenn ich die .mdf Dateien der Datenbanken lösche bringt dies auch nichts, weder kann ich sie dann im SMSS löschen noch scheint David irgendwas neu zu erstellen (weder automatisch noch manuell über 'Datenbank zurücksetzen' unter Volltextindex).

    TCP/IP und Named Pipes sind aktiviert,

    die Anmeldung des Service Layer Dienstes mit einem Administratorkonto hat scheinbar nichts verändert.

    Der SQL Server wurde im Rahmen des David-Setups installiert, aber da ging wohl irgendwas schief, da der Dienst sich auch nicht automatisch sondern manuell gestartet werden musste.

    Für ein Update des SQL Servers fehlen mir leider einige Informationen, könnte 'SQLServer2017-KB5016884-x64.exe' da richtig sein und ist das überhautp das richtige für SQL Express von David?

    Microsoft SQL Server 2017 Versions

    Verbindung mit dem SMSS ist möglich, aber sobald ich da die David Archive Database oder auch David Teamboards Database anklicke erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    ===================================

    Der Zugriff auf die Datenbank "David Archive Database" ist nicht möglich. (ObjectExplorer)

    ------------------------------

    Speicherort des Programms:

    bei Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.ObjectExplorer.DatabaseNavigableItem.get_CanGetChildren()

    bei Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.ObjectExplorer.NavigableItem.RequestChildren(IGetChildrenRequest request)

    bei Microsoft.SqlServer.Management.UI.VSIntegration.ObjectExplorer.ExplorerHierarchyNode.BuildChildren(WaitHandle quitEvent)


    Bei anderer Software würde ich in so einem Fall ja einfach ein Backup und eine neuinstallation machen, aber da das Einrichten der David Einstellungen und Benutzerkonten die Hölle ist und es hierfür noch nicht einmal einen manuellen Standardprozessablauf zu geben scheint ist es genau das, wovor ich Angst habe und was ich zu vermeiden versuche.

    Das Erstellen der Datenbank - das ja schon bei (oder nach) der Installation irgendwie ablaufen muss und was in diesem Fall wohl schiefgelaufen ist, müsste man doch irgendwie auch ohne David-Neuinstallation neu auslösen können?

    Der SQL-Dienst startet, unter System -> David -> Ereignisse

    gibt es zwei Einträge die wohl etwas mit dem SQL server zu tun haben:

    SQL Error 80004005
    Code80004005
    Code meaningUnbekannter Fehler
    SourceMicrosoft OLE DB Provider for SQL Server
    DescriptionFehler beim Verbinden
    Functionm_rs->Open
    CommandSELECT COUNT(*) FROM system;
    User IDffffffff


    SQL Error 80004005
    Code80004005
    Code meaningUnbekannter Fehler
    SourceMicrosoft OLE DB Provider for SQL Server
    Description[DBNETLIB][ConnectionWrite (send()).]Allgemeiner Netzwerkfehler. Weitere Informationen finden Sie in der Dokume
    Functionm_rs->Open
    CommandSELECT a.ConversationID FROM convmapping AS a WHERE (a.UserID = 268468224) AND (a.MessageCount > 0) ORDER BY a.LastMessageTime DESC;
    User IDffffffff


    Gibt es eine Möglichkeit die Datenbank in David komplett neu erstellen zu lassen oder ähnliches?

    "Dankbank zurücksetzen" bringt scheinbar genuasowenig was wie "jetzt starten" beim Volltextindex.

    Ich habe David3 neu installatiert, die System und Benutzer-Einstellungen manuell Option für Option und Eintrag für Eintrag übertragen (gibts da wirklich keine Alterantiven, für mehr Benutzer kann ich mir das echt nicht mehr vorstellen?)

    Jedenfalls hab ich mit dem Herstellen von Strongboxordnern in einzelne Benutzerordner sogar wieder alle Daten korrekt hergestellt - automatisch hatte David die Benutzerordner wild und ohne ersichtlcihen Grund vertauscht.

    Nun scheint alles zu funktionieren nur die DB-Suchfunktion weigert sich strikt egal welche Ergebnisse zu liefern

    "Dankbank zurücksetzen" bringt genuasowenig was wie "jetzt starten" beim Volltextindex.

    Gibt es eigneltich überhaupt irgendwo Einstellungen zur Datenbank in David? Gibts da überhaupt irgendwas manuell zu ändern bzw. eine Datenbank an die man irgendwie mit anderen Mitteln als David herankommt?

    Wie kann man den modern client denn starten? oder erstmal installieren?

    Die Versionsinfo des alten Clients sagt DVWIN32: 404.9142, DVAPI32: 404.0594 - 32 Bit Version (Classic Client) und im Startmenü heißt der alte Client auch 'David Classic Client', nur gibt es keinen 'Modern Client' oder ähnliches, ich finde nirgends weitere Informationen dazu außer dass auf david.tobit.software beim Download des Modern Client nur 'in Kürze' steht.

    david3 Downloads | david3
    Sie möchten david3 testen oder brauchen das komplette Installationspaket für eine Neuinstallation nach Hardwarewechsel? Vielleicht wollen Sie auch den neuen
    david.tobit.software

    Ich versuche verzweifelt die Konfirugation der Benutzeer bzw die zuordnung von Emailadressen und Benutzern irgendwie zu verstehen und nachdem ich es endlcih geschafft hab überhaupt Mails versenden zu können würde mich nun doch interessieren wo der Name, der zur Emailadresse bei einer Mail mitübermittelt wird bei David herkommt.

    Zuerst dachte ich, dafür müsste ja wohl das Feld 'Angezeigter Name' bei jedem Benutzer in der Registerkarte 'Allgemein' verantwortlich sein, oder vielleicht doch das Feld 'Angezeigter Name' in der Registerkarte 'Genrell' bei einem einzelnen Emailkonto das zu einem Benutzer angelegt wurde.

    Aber leider wird bei mir keines von beiden verwendet, sondern nur der Benutzername wird als Absender verwendet, das muss ich doch irgendwo ändern können?!?

    vielen Dank für die Erklärungen, in dem Fall liege ich wohl mit dem Mail Access Server richtig; ich möchte vor allem mit Thunderbird auf Mails vom David-Server zugreifen.
    Den Dienst hab ich aktiviert und mangels weiterer Optionen oder Erklärungen dazu habe ich danach versucht mit allen möglichen Kombinationen von Benutzernamen und Passwörtern ein Konto in Thunderbird oder Outlook einzurichten, lokal.

    Inzwischen habe ich es sogar hingekriegt, dass bei diesen Versuchen im Monitor des Mail Access Servers etwas ankommt, leider nur ein gescheiterte Loginversuche, ohne mir weitere Informationen zu liefern; keines der Benutzerkonten/Passwörter will funktionieren, was für einen Login brauche ich hier?

    Code
    New IMAP4 Connection 127.0.0.1 Accepted: 00000760
    * OK IMAP4rev1 David.fx Mail Access Server MA-12.00a (0192)
    New IMAP4 Connection 127.0.0.1 Accepted: 00000792
    1 capability
    * CAPABILITY IMAP4rev1
    1 OK CAPABILITY completed
    3 login "adminbenutzername" "**********"
    3 NO LOGIN login failure: user name or password rejected


    Webbox wäre auch nett, ich werde es nicht drignend brauchen, würde es mir aber doch gern anschauen. Leider scheint es keinen Dienst dafür zu geben, und auch keine weiteren Optionen, ich habe im Kontextmenü zur Webbox in den Admineinstellugnen nur die Punkte "Aktualisieren" und "Hilfe" zur Auswahl. kann man die Funktion irgendwo aktivieren?