Kann jemand bestätigen, dass die zusätzliche Bestätigung von SideKick nicht mehr kommt, wenn im DV Admin für den Benutzer KI deaktiviert ist ? Dies habe ich als Rückmeldung von der Tobit bekommen.
Posts by AdminDV
-
-
Diese Bestätigung macht einen Sauer. Man gibt unglaublich viel Geld für Updates aus und hat dann keine Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob man diese Bestätigung möchte oder nicht.
-
Bestätigung beim Senden von Sidekick noch vorhanden ? Das hintert uns, die Updates, einzuspielen. Das kostet pro Mitarbeiter zu viel Zeit, auf die Masse gesehen.
-
Existiert im aktuellen Rollout immer noch die zusätzliche Bestätigung von Sidekick beim absenden von einer neuen, beantworteten und/oder weitergeleitet ?
-
Gibt's beim Downloadhoster des Vertrauens:
https://www.heise.de/download/produ…vid-quota-86734
Download ist binär identisch zu dem was ich bereits hatte. Hat ja auch schon paar Jährchen auf dem Buckel.
Das habe ich auch gefunden, nur führt der Download auf Seite wo es kein Inhalt gibt.
-
Es ist aktuell nicht vorgesehen, dass dieses Fenster deaktiviert werden kann. (RM vom Support)
-
Könntest du mir mal die exe bereitstellen ? Habe die nicht mehr auf der Platte und finde keinen Download-Link der noch funktioniert.
-
3.
Der dusselige "Wir machen Werbung für SideKick" Dialog beim senden einer Nachricht kommt übrigens immer noch jedes mal wenn man eine Nachricht absendet.
Den habe ich vor ein paar Tagen gerade erst über den Premium Support gemeldet.
Als Rückmeldung kam das man es als Anregung aufgenommen hat das der uns nicht gefällt.
Auch in dem Fall wäre es wohl sinnvoll wenn sich da mal möglichst viele, möglichst bald drüber beim Support beklagen, damit diese Zeitverschwendung beendet wird.Wir haben auch den Support kontaktiert. Da diese Meldung, jedes Mal beim Senden kommt, für uns nicht tragbar ist. Diese muss man irgendwie deaktivieren können bzw. müssen!
-
Sollte die Größenanzeige inkl. Report mit BenutzerID und Realname nicht bequem mit TDQ funktionieren?
Inwieweit es Deduplizierung berücksichtigt, kann ich nicht sagen (David läuft bei mir ohne).
TDQ will bei mir nicht mehr laufen. Weiß auch nicht wieso. Meckert wegen der dll rum.
GIbt es davon eine neue Version ? -
Gibt es eine Möglichkeit, die BenutzerIDs zu exportieren um mit einem export aus treesize diese zu verknüpfen ? Für eine Excel zum beispiel.
-
Kann ich die BenutzerID von den Benutzern exportieren ?
-
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, ein Reporting zu erstellen, was mir über ein Postfach so Informationen wie Gesamt Anzahl der Mails im Monat und in der Woche und wie groß das Postfach ist.
Gruß
Micha
-
Ab wann soll dieser denn Pflicht werden ?
-
Hi,
seit Rollout-Installation? Datei beim Installieren beschädigt > neu installieren/aktualisieren
Clients und Server neueste Version?
Separate Farbwähler-Software installiert? Konflikt möglich
Grafiktreiber neuester Stand?
Rendering-Software o.ä. installiert? Anpassen Hardwarebeschleunigung
cuProblem besteht und schon länger. Wir dachten nur, dass es eventuell mit dem nächsten Rollout gefixt wird, aber so wars leider nicht.
Problem tritt bei Textbausteinen auf. In normalen Nachrichten, funktioniert es problemlos.
-
Hallo,
wir haben das Problem, sobald wir die Farbe des Textes (in einer Nachricht) ändern wollen, dass die Tobit abstürzt. Muss dann über Taskmanager beendet und neu gestartet werden.
Das neuste Rollout ist drauf. Hat noch jemand so eine Erfahrung und eventuell eine Lösung ?
Die Farbpalette geht auf und dann stürzt der Client ab.
Gruß
Micha -
Wenn wir eine Mail vom Mailserver direkt verschicken, nicht über die Tobit, wird die richtige Zeit in der richtigen Zeitzone im Mailarchiv angezeigt. Schicken wir sie aber über die Tobit raus, wo es dann zum internen Mailserver geht, wird im Mailarchiv die falsche Zeitzone angezeigt weil die Tobit den E-Mail header (Punkt date) in die falsche Zeitzone schreibt.
Wir können 100 prozentig das Mailarchiv ausschließen und sehen hier den Fehler bei der Tobit.
Jeder Client steht auf der richtigen Zeitzone +0200 (deutsche zeit). Im David Administrator ist die Option "Zeitumrechnung für Clients in anderen Zeitzonen" aktiviert.
-
Hallo,
wir haben aktuell das Problem, dass die Mails - die von draußen rein kommen - in der richtigen Zeitzone sind. Aber Mails die wir von der Tobit aus senden, wir können alle anderen Systeme ausschließen (da wir diese bereits einzeln geprüft haben), werden im UTC +0000 Zeitzonen einstellung verschickt.
Der Server, also das OS, besitzt die richtige Zeitzone sowie einen funktionierenden NTP-Server.
Ich finde in keiner Konfiguration eine Einstellmöglichkeit, dass ich die richtige Zeitzone auswählen kann. Der Server befindet sich in Deutschland und dies ist auch unter System -> Konfiguration eingetragen.
Kann mir da jemand Helfen, da in unserem Mailarchiv, die ausgehenden Mails eine falsche Uhrzeit haben. Was nicht so gut ist.
Gruß
-
Bei 500 Nutzern würde ich angesichts der aktuellen Hardware Preise gar nichts anderes als NVMe mehr in Betracht ziehen.
Das ist schon korrekt, aber weißt du was das kosten würde ?
-
Ein wenig mehr Speicher schadet sicherlich nicht aber wie graef-edv schon gesagt hat ist das Problem
wahrscheinlich eine drehende und damit relativ langsame Festplatte.
Das vermute ich auch. Ein refresh auf SSD ist bereits in Planung. Danke euch.
-
CPU pendelt zwischen 2 bis 23 Prozent und beim RAM ist ca die hälfte in gebrauch.
Ich glaube auch, dass die HDD der Flaschenhals ist.
Sobald ich rechte setze, kann kaum einer mit der Tobit arbeiten. Dachte es reicht mehr Hardware aber die Platte ist das problem.