Also ich bilde mir ein, dass hätte bei uns noch nie funktioniert.
Werd das mal beobachten.
Also ich bilde mir ein, dass hätte bei uns noch nie funktioniert.
Werd das mal beobachten.
Habs jetzt mal ausprobiert. von David zu David. Es gibt nach dem Versand einen entsprechenden Eintrag im Wiedervorlage Ordner. Wenn die Antwort eingetroffen ist, verschwindet dieser Eintrag.
Das ist mir neu.
Wir sprechen aber schon von E-Mails extern zu extern.
Hallo zusammen,
ich suche einen MailStore Partner der uns bei der Einrichtung unterstützen kann.
Eventuell auch mit Vor-Ort-Unterstützung in 58566 Kierspe.
Danke im voraus.
Vielleicht funktioniert es wenn du google davon überzeugen kannst als Mail System auch einen David Server einzusetzen? Von David zu David funktioniert das m.W. nämlich weil es über das proprietäre David Message Tracking abgebildet wird.
Auch wenn der Partner Tobit hat, Message Tracking aktiviert ist, merkt unser Tobit nicht, wenn geantwortet wurde.
"Antwort erwartet" ist meiner Meinung nach nur eine "Wiedervorlage", die im Hintergrund aber nichts prüft.
Das ist genau die Funktionsweise, die Du beschrieben hast.
Leider merkt Tobit nicht, ob schon geantwortet wurde.
Danke für Eure Tipps.
Von Hand Regeln anlegen kommt aber nicht in Frage, sind einfach zu viele.
Hallo zusammen,
ich habe hier im Hause eine Abteilung, nunja, sagen wir mal, die sind wenn es um Spam & Co. geht nicht ganz so fit.
Habe etwas Angst, die könnten E-Mails mit z.B. Trojanern öffnen.
Nun meine Überlegung: Könnte man irgendwie eine Regel angelegen, die dafür sorgt, das bei Denen nur noch E-Mails ankommen, wo auch der Absender im Adressbuch steht.
Alle anderen würden dann in einem extra Ordner landen, aus dem ich hieraus verteilen könnte.
Sowas machbar?
Das mit der Nach-Include-Datei funzt. Danke dafür.
Ich kann mal kurz den Hintergrund erklären:
Wir haben auf unserer Website ein Anfrageformular. Über die Anfrage soll der Anfrager eine Bestätigung erhalten.
Leider bekommen wir hierüber auch recht of Spam. Denen möchte ich aber dann keine Bestätigung senden. Idee war also, das Autoreply geht erstmal auf warten und ich kann die dann einzeln freigeben.
Bessere Idee hierzu?
Hallo zusammen,
ich wollte einen Auto-Reply über eine Regel erstellen. Auto-Reply ist eine Incude-Datei.
Jetzt hätte ich den Auto-Reply aber gerne auf warten, habe ich dann mit @@warten@@ vor den eigentlichen Text der Include-Datei eingebaut.
Funktioniert aber leider nicht, E-Mail geht sofort, ohne warten, raus.
Jemand 'ne Idee?
Schau mal ob da nicht zufällig im Eingang der Filter bzw. das Häckchen auf gelesene/ungelesene nicht gesetzt ist.
Das hat aber nichts mit dem automatischen verteilen zu tun, da muss man halt noch was von Hand anstoßen.
Das geht nicht.
RIAWIE, wenn Du den Zwischenordner nutzt, dann greift da auch keine Regel, weil von Hand verschoben.
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass es das Thema schon mal gab.
Gib es die Möglichkeit, die Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht (roter Balken) und/oder die Meldung bzgl. des modern Clients (wir nutzen Classic) abzustellen.
Ich hätte das als Admin schon gerne in der Hand, welchen Client die User nutzen dürfen.
Danke schon einmal im voraus.
Kann man das mit dem "Launcher" irgendwie abschalten?
Ich möchte als Admin doch die oberste Hand darüber hab, ob es für Benutzer möglich ist, einen anderen Client zu nutzen oder nicht.
Geht nur mit einem externen Tool. Gab es u.a. von Itacom, bieten die, glaube ich, aber nicht mehr an.
Frage nochmal zum Modern-Client:
Wir haben aktuell 337. Wo/wann kommt eine Abfrage, welchen Client man nutzen will? Oder laufen beide immer parallel?