Kann es denn sein, dass der Provider einfach eine PLAIN-Login über Port 25 ablehnt?
Ist ja sicherheitstechnisch nicht mehr so ganz der Stand der Dinge.
Kann es denn sein, dass der Provider einfach eine PLAIN-Login über Port 25 ablehnt?
Ist ja sicherheitstechnisch nicht mehr so ganz der Stand der Dinge.
Ich habe gerade durch einen Zufall im David-Chat erfahren, dass meine Chayns-Pro Seite, die ich wohl irgendwann mal zu Testzwecken angelegt hatte "aufgewertet" wurde.
Aufgewertet heißt, dass sie jetzt 24 Euro pro Monat kostet und inzwischen gesperrt wurde, da ich mit den Zahlungen im Rückstand bin. Mit Mahngebühren sind da inzwischen 37 Euro aufgelaufen und man droht mir mit Inkasso. Das alles, obwohl alle Zahlungen an Tobit normalerweise per Lastschrift reguliert werden.
Der Vertrag wurde also einseitig geändert, ohne mich darüber (vom Chat abgesehen) in Kenntnis zu setzen, geschweige denn, meine Zustimmung einzuholen. Ich habe auch keinerlei Benachrichtigungsmails erhalten.
Hat noch jemand außer mir solche Erfahrungen gemacht?
Jörg.
Ja, die Suchfunktionen kenne ich, ich hatte nur auf einen komfortableren Weg gehofft, den ich übersehen hatte.
Also quasi im Navigator die Mailadressen durchklicken und im Vorschaufenster die zugehörige Korrespondenz sehen.
DIe habe ich tatsächlich auch noch nie entdeckt, da ich auch nur die Vorschau unterhalb der Nachrichten nutze.
Gibt es auch eine Möglichkeit, sich zu einer Mailadresse im Adressbuch alle zugehörigen Mails anzeigen zu lassen?
Der Administrator hat schon immer eine Sonderrolle gespielt.
Hatte man 10 Lizenzen und 10 Benutzer plus den Administrator aktiv, so gab es keine Fehlermeldung.
Hat man jetzt einen weiteren Benutzer aktiviert (also 11 Benutzer + Administrator) dann hat David gemeldet, dass zwei Benutzerlizenzen fehlen.
Wenn man dann eine Lizenz zugekauft hat, war David wieder zufrieden und hat keine fehlende Lizenz angezeigt.
Ich finde schon, dass sich Tobit da keinen Zacken aus der Krone brechen würde, wenn man es weiterhin so handhabt, dass der Administrator eine "geduldete" Lizenz ist. Die Kunden erwarten natürlich, dass sie bei 5 Mitarbeitern auch nur 5 Lizenzen bezahlen. Dass man da eine 6. Lizenz für den Administrator benötigt, der ja eigentlich nicht produktiv mit dem System arbeitet ist schwer zu argumentieren. Letztlich verärgert man mit so einer Lizenzpolitik sowohl den Kunden, als auch den Administrator.
Wird denn der Modern-Client jetzt überhaupt noch weiterentwickelt, oder bleibt der auf dem aktuellen Stand stehen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das Tobit dauerhaft drei Clients pflegen möchte. Das Problem sehe ich nur darin, dass jeder der drei Clients bei Kunden im Einsatz ist.
Soo, heute der zweite Kunde, bei dem der Grabbing-Server auf manuell stand und nicht gestartet war.
Bin ich der Einzige mit diesem Phänomen?
Bei einem Kunden stand der Dienst vom Grabbing-Server nach dem Update auf manuell und war nicht gestartet. Habe ihn auf Auto gestellt und gestartet, seitdem läuft alles geräuschlos.
Hast Du die Firewallregeln auf dem Server gecheckt?
Sind die Ports und Shares vom Client aus erreichbar?
Erkennen Server und Client das Domänennetzwerk korrekt?
Werde ich testen, sobald ich wieder an die Rechner komme. Hatte zunächst den ClassicClient installiert, der lief problemlos durch.
Das waren drei fabrikneu installierte Notebooks, auf denen also noch nie etwas von Tobit installiert war.
Reicht es, wenn ich die TeamSetup.exe lokal auf den Desktop kopiere und von dort aus starte, oder werden noch irgedwelche Runtimes aus der David-Ordnerstruktur benötigt?
Ich hatte nicht direkt vom Server installiert, da die Clients nur per VPN angebunden waren.
Das mit dem ReadOnly habe ich mir von der Hotline so erklären lassen:
Alle bis zum 30.10.24 gekauften Versionen mit und ohne Sitecare sind unbegrenzt gültig.
Versionen, die nach dem 30.10.24 gekauft wurden, oder Versionen ohne SiteCare, für die man nach dem 30.10.24 ein Update/Sitecare kauft sind dann Versionen mit Ablaufdatum.
Hallo,
ich habe gerade das Problem, dass sich der Team-Client der Version 505 auf drei frisch installieren Windows 11 Notebooks nicht installieren lässt.
Starte ich das Team-Setup werden einmal kurz die Desktop-Icons weiß und wieder normal, danach passiert nichts mehr.
Der Classic-Client lässt sich ganz normal installieren und verwenden.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße, Jörg.
Ist es nicht das 505er Update, das die Lizenzierung verändert?
Lasst da bloß erst mal die Finger von. Die Lizenzierung scheint nicht zu funktionieren, Erweiterungslizenzen werden nicht mitgezählt. Musste gerade bei einem Kunden ein Rollback machen.
Siehe in dem anderen Thread.
Ganz großes Kino. Ein Kunde hat eben angerufen, er kann keine Mails mehr versenden. Heute Nacht lief das automatische Update.
Fehlermeldung im Ausgang:
Von den 14 installierten Lizenzen werden nur 5 akzeptiert und der David Administrator möchte Geld von mir. Und zwar nicht zu knapp:
125 Euro einmalig und 95,04 Euro MONATLICH.
Ich werfe jetzt erst mal das Update wieder runter. So kann man sich Kunden auch vergraulen.
Bekommt man eigentlich als Partner eine Provision, wenn der Kunde eigenständig eine Lizenz hinzubucht?
Jein,
die Sitecare-Kosten sind die gleichenwie bisher, man muss aber erst einmal ein Update auf die aktuelle Version kaufen. Man hat also die Nachteile aus beiden Welten: Ein Kaufpreis UND zusätzlich eine monatliche/jährliche Miete.
Unter Umständen ist es günstiger, eine komplett neue Version zu kaufen und die nicht ablaufende Altversion für schlechte Zeiten aufzuheben.