Einige Fragen bezgl. der Konfiguration

  • Hallo zusammen ! - Also, wie ich das sehe gibt es hier einige Fachkundige, die sich mit David 8 auskennen und mir sicherlich helfen können !

    Nun, ich habe hier ein Peer-to-Peer Netzwerk (ohne Domaine !) mit 6 Rechnern, auf denen überall Windows XP Pro installiert ist. Zudem zwei Laptops, die als mobile Stationen dienen sollen. Um die Gesamtsituation aber zu vereinfachen, nehmen wir jetzt einfach mal an, dass es in diesem Netzwerk lediglich einen stationären Computer und einen mobilen Laptop geben soll (damit ich das Prinzip besser verstehen und auf die späteren Konfigurationen übertragen kann !)
    Auf dem stationären Rechner habe ich den David in der Corp. Edition Ver. 8 aufgespielt, samt TIC und lokal auf diesem Arbeitsplatz funktioniert das alles wunderbar. - Nun möchte ich vom Laptop aus auf den "Server" (sprich den stationären Computer !) zugreifen und die Daten synchronisieren, respektive replizieren. Eine Installation von TIC als Mobile habe ich bereits vorgenommen vom Verzeichnis \\stationärerComputer\David\Clients. Systempasswort habe ich bereits bei der Installation des Servers eingegeben und automatisch weitergeben lassen, auch dabei zugelassen, dass sich mobile Rechner anmelden dürfen. Auf beiden Rechnern ist der Benutzer "xy" als lokaler Administrator angelegt und beiden ist das gleiche Passwort zugewiesen, dass im übrigen auch dem Systempasswort von David entspricht.
    Den Benutzer xy habe ich auch in der Admin-Konsole von David angelegt.

    Wenn ich nun vom Laptop aus auf den stationären Server zugreifen möchte, dann öffnet sich auf dem Laptop das TIC im Offline-Modus, jedoch kann ich mich nicht am Server anmelden, geschweige denn mit diesem replizieren. Als Fehlermeldung bekomme ich immer, dass der stationäreComputer nicht erreichbar ist, ich könnte aber mit den Laptop-Lokalen Datenbeständen arbeiten.
    Bei der Replizierung, bzw. dem Versuch davon, scheitert es mit Fehlermeldungen, dass auf diverse Verzeichnisse nicht zugegriffen werden kann, obwohl ich Handbuch-gemäß in den TICs beide Archive zur Replikation frei gegeben haben. - Komisch dabei nur, dass der Haken zur Replikationsfreigabe sobald man OK gedrückt hat und dann noch mal nachsieht, wieder verschwunden ist.

    Also, um ehrlich zu sein: Ich komme hier nicht wirklich weiter und beisse mir seit 3 Tagen die Zähne dran aus.
    HHHHIIIIILLLLFFFFEEEEE !!!!

    Grüße
    MRedZac

  • Danke für die vielen 1000 Antworten bisher ! - Das Problem hat sich in der Zwischenzeit erledigt, die Antwort war ganz simpel: Ohne Active Directory funktioniert der David nicht - obwohls mit keiner Silbe irgendwo erwähnt wird !!

    Grüße
    MRedZac

  • Hi!

    David funktioniert auch ohne ADS, dazu gibts schon einige Beiträge hier im Forum...

    Die Benutzer und Passwörter _müssen_ auf Client und "Server" übereinstimmen und dürfen nicht in der Gruppe Administratoren auf dem Server sein.

    Die User sollte David dann auch automatisch einrichten.

    Gruß

    Björn

    PS: Eine Garantie für Antworten gibt es hier leider nicht...

  • Ok, aber David ohne ADS zu betrieben - ist nicht wirklich supi :)

    Also - lieber ne ADS einrichten und dann David betreiben :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!