Posts by cssml
-
-
Es gab ein Windows 10 Update welches alle möglichen Druckprobleme Verursache.
Sei es beim erstellen von einer PDF.
https://www.heise.de/news/Wind…-verursachen-5076685.html
Wichtig ist das dieses Update nicht installiert sein darf KB5000802.
Stell sicher das alle Windows10 Updates durch sind.
Betrifft das Druckproblem andere PCs?
-
Hallo Jörg,
lässt sich das Strongboximage am alten Server öffnen?
Gruß
-
Bei mir selber habe ich das, wenn eine eMail kommt dann zählt eine kleine rote Zahl hoch.
Ich weiß jedoch nicht mehr wie man das einstellt. Im Notifier ist der Ordner nicht drin.
Siehe:
-
Hallo in die Runde,
wie kann ich dem Notifier sagen er soll "in Transit" überwachen. In der Favoritenleiste habe ich ihn, nun sollen kleine rote Zahlen kommen wenn eMails drin liegen.
Grüße
-
riawie danke!
ich habe nun richtig geguckt und es gibt das Template WEBNOTFOUND auch. Der Inhalt ist:
"
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>David Client Web</TITLE>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=##charset##">
<script language=javascript>
var OScripts = null;
function getScriptObj ()
{
if (!window.top.frames.scriptfrm)
{
window.setTimeout ("getScriptObj();", 500);
}
OScripts = window.top.frames.scriptfrm;
}
getScriptObj ();
</script>
</HEAD>
<body style="border:1px solid #6E6E6E;">
<Table cellspacing="0" Cellpadding="5">
<TR>
<TD>
<FONT FACE="TAHOMA, ARIAL, HELVETICA, SANS-SERIF" SIZE="2" FONT COLOR="#000000"><B>Attention!</B></FONT>
<P style="font-family:Tahoma,ARIAL, HELVETICA, SANS-SERIF; font-size:10pt;">
This archive could not be opened.<P style="font-family:Tahoma,ARIAL, HELVETICA, SANS-SERIF; font-size:10pt;">
This may be due to the following reasons:<BR>
1. Remote access has not been enabled for this archive<BR>
2. This archive does not contain any entries<BR>
3. The archive contains another password than specified<BR>
4. The URL could not be found<BR>
</FONT>
</TD>
</TR>
</Table>
</BODY>
</HTML>
"
Auf Dateiebene habe ich gesehen das es seit 2018 einen David\Archive\www.bak Ordner gibt.
Hier liegt auch ein Template drin welches den Inhalt von dir beschreibt.
Heißt das ich die Meldungen weiterhin bekomme, ich würde nun probieren das Template aus dem www.bak Ordner zu benutzen.
Wieder zurück im david Client kann ich das Template nicht ändern da es in einem gepackten Ordner (blaue Ordner) liegt. Geht eine Funktionalität verloren wenn ich den Ordner unter Eigenschaften Dienste/Dateien zusammenfasse deaktiviere/entpacke?
-
-
Hallo Panda,
- soweit ich weiß gibt es keine Updates mehr für david12.
- david3 unterstützt z.B. neue Betriebssysteme W10, Server2019. Es gibt eine neue mobile Anbindungen.
z.B. smartClient. Es gibt Detailverbesserungen siehe Patchlogs/Releasenotes https://david3.de/ReleaseNotes
- bei Update ohne Sitecare stehen Ihnen 3 Monate die aktuellsten Rollouts zu. Sie können die Software updaten und 3 Monatelang kostenfrei die neusten Rollouts installieren.
- Anspruch auf Support hast du generell 2 Jahre nach kauf der Software (falls ich mich irre bitte jmd korrigieren) Kann natürlich sein das nach 3 Monaten der Support kostenpflichtig wird.
Grüße
-
-
Rechtsklick Name ändern und "Verknüpfungen" in z.B. "#001 Verknüpfungen" umbennen.
"Entwürfe" in z.B. "#002 Entwürfe"
Mit der # kann man die Sortierung beeinflussen.
Grüße
-
Es kam öfters vor das einige Anwender beim löschen automatisch den Zeichensatz UTF-8 blockiert/dauerhaft gelöscht haben.
im Betreffenden Ordner die Regeln angucken und auf letzter Zugriff sortieren lassen.
Dann sieht man die ungewollt erstellte Regel.
-
ich habe Panda im Einsatz. Gerade der AD360 Ansatz ist sehr reizvoll. https://www.pandasecurity.com/de/ Panda war einer der ersten die den Cloudansatz für die Verwaltung hatten. Wird in Spanien "hergestellt" und es gibt einen deutschen Sitz in Duisburg.
Lizenzen direkt beim Hersteller & Support auch.
-
Heute kam das neue Rollout. Viele Korrekturen und am meisten sicherlich am Smartclient neues.
-
Öffnen der fritz.box
=> Telefonie => Telefoniegeräte => "Neues Gerät einrichten"
=> Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter) => weiter
=> LAN/WLAN (IP-Telefon) ...
-
Hallo,
Ein Handbuch gibt es beim Drücken von F1 oder Menu => Hilfe => david Client Hilfe.
Haken bedeutet gelesen / ungelesen.
Grüße
-
Aktuell ist es auch die Lösung die Vorschau unter die Liste. Nachteilhaft per default natürlich wenn viele eMails zu sehen sind ist das Vorschaufenster zu klein. Anders herum sehe ich wieder zu wenige eMails.
Perfekt wäre die eine Zeile pro Nachricht und rechts davon das Vorschaufenster, da die eMail dann mit einem klick voll lesbar ist ohne Vorschaufenster zu vergrößern. (siehe mein Screenshot von Thunderbird).
Ich leite es als Kundenwunsch an Tobit. Danke für eure Antworten.
PS: Vielleicht deswegen die dicken Balken im david? Immer breitere Bildschirme immer breitere Balken für Designbilder
-
danke für eine Antwort.
Mit Bild und 4 Zeilen wird noch mehr Platz verbraucht.
Der Sinn dahinter soll sein das im Posteingang pro eMail nur eine Zeile verwendet wird und nicht zwei.
Aufgefallen ist dies da mobil mit Thunderbird gearbeitet wird und hier pro eMail nur eine Zeile verwendet wird und somit insgesamt mehr eMails zu sehen sind. Daher kam die Frage ob david das auch kann.
-
Idealerweise hast du ein Strongbox Backup welches du einbinden kannst.
Wenn nicht kann man im aktuellen david einen Ordner anlegen deine Ordner rüberkopieren und die Pfade mit arcutil anpassen. Das würde ich aber erst an einer Testmaschine probieren und nicht im livebetrieb.
Wenn du es an einer Testmaschine zum laufen bekommst kannst du dann auch ein Backup mit Strongbox machen und dieses dann im livebetrieb einhängen.
-
Hallo Gemeinde,
Ist es Möglich bei der Ansicht => Vorschaufenster - Neben den Nachrichten so einzustellen das man nur eine Zeile sieht?
Idealerweise wie bei Thunderbird - eMailadresse - Betreff.
Ich habe im david bisher immer zwei Zeilen. Bestehend aus:
Zeile1: Symbol + Betreff
Zeile2: Absendername / emailadresse.
Gewünscht ist:
Zeile1: Symbol + Betreff + eMailadresse
So sieht es bei Thunderbird aus. Bekommt man es in david auch so hin?
-
Danke.
Was gibt es für Gründe wenn die Dateien nicht gelöscht werden?
Fehlende Berechtigungen? Was kann man kontrollieren?