beim nächsten Update wieder die Option "nicht vertrauenswürdig/zulassen
Darauf würde ich nicht vertrauen.
beim nächsten Update wieder die Option "nicht vertrauenswürdig/zulassen
Darauf würde ich nicht vertrauen.
Beim anderen Anwender. bei dem ich das Konto nicht angefasst habe, funktioniert es auch weiterhin
Das ist nur eine Frage der Zeit bzw. des nächsten Updates
Wenn man Tobit SLS benutzt kann man auch darauf ein LetsEncrypt-Zertifikat nutzen.
Hallo,
die Frage ob es sich um ein gültiges echtes Zertifikat handelt ist aber glaube ich immer noch
nicht beantwortet, ich denke hier wird der Fehler zu suchen sein.
Da ich vermute, dass das SSL-Zertifikat auch genutzt wird, um das A40 abzugleichen, sollte das hoffentlich OK sein.
Hoffen und vermuten hilft nicht wirklich weiter. Im Browser david aufrufen und schauen was das Zertifikat sagt.
sollte das Zertifikat doch auch OK
das beantwortet nicht die Frage ob es sich um ein echtes gültiges Zertifikat handelt. Das würde ich als erstes Prüfen.
Gegebenenfalls das eMail Konto aus dem Handy entfernen und neu einbinden.
Gruß Frank
Hallo,
ok ich gebe zu bin seit 25 Jahren ein Tobit / David Fan aber langsam gehen mir die Argumente aus um Kunden von David zu überzeugen.
Dagegen habe ich allerdings mittlerweile eine ganze Menge Argumente, die brauche ich hier gar nicht aufzählen, ich denke die kennen alle hier im Forum zu genüge. Aber die Kosten die will ich hier noch mal kundtun.
Kunde mit einer 52 User Lizenz und Sitecare:
Premium Protection : 178,60 € Monat Netto
sitecare bei jrl. Abrechnung 52 User 2584,- € Jahr Netto
Zusammen Jährlich : 4727,20 € Jährlich Netto
Dazu kommen dann jetzt:
52x 150 Teams Client 7800,- € einmalige Zahlung
52x 28.50 € ai Funktionen x 12 Monate 17784,- € Jährlich Netto
Ach und Office hat der Kunde ja auch noch (da ist Exchange schon mit drin) und weil ein TS im Spiel ist
kosten die benötigten Lizenzen 12900,- € Jährlich Netto
Irgendwelche Fragen ?
Gruß Frank
Hallo,
das könnte helfen.
24|7: So schützen Sie das Layout Ihrer Nachrichtenvorlagen https://www.david-club.de/videos/397
Gruß Frank
Hallo,
was sagen denn die Eigenschaften des Kalenders?
1. Ist der Ordner "\\server\david\archive\user\12345678\cal" beim User vorhanden?
2. Ist unter Anzeigen als Kalender gewählt ?
3. Unterhalb von persönlich im Screenshot sehe ich keinen Server, bin mir nicht sicher aber der sollte dort ebenfalls zu sehen sein denn dort liegen Ordner auf die der User rechte haben sollte.
Gruß Frank
Diese schwarz/weiße Darstellung des neuen Clients gefällt uns nicht.
uns auch nicht.....
Hallo,
rechte Maustaste auf Icon......
Hallo,
sorry aber Tobit hat sie nicht mehr alle. Bin mir zwar nicht sicher wie das ganze jetzt berechnet wird...
Ich kaufe eine Client Lizenz 150,- € (Ich hab schon mal eine Lizenz gekauft)
Dann Sitecare 10,50 € (Ich zahle aber schon SiteCare)
Und dann noch AI Services monatlich 150,- €
Und weil der Kunde 80 User Lizenzen hat nehme ich das XL Paket 1250,- Monat / 15000,- Jahr
Sonst noch Fragen
An welchem Server melde ich mich an? Unser Tobit Server oder ein Chayns Server
Ich melde mich am David Server mit den Windows Zugangsdaten an.
Hallo,
hier mal die Preise für den Tobit team Client mit AI Funktionen.
Tobit®Team™ mit Sidekick™ (einmalig) Client-Lizenz pro Nutzer | EUR 150,00 |
Tobit®Team™ Sitecare (monatlich) Update- und Wartungsservice | EUR 10,50 |
david® AI Services (monatlich, Flatrate) | EUR 150,00 |
„M“ (empfohlen ab 5 Nutzer) | EUR 250,00 |
„L“ (empfohlen ab 25 Nutzer) | EUR 750,00 |
„XL“ (empfohlen ab 50 Nutzer) | EUR 1.250,00 |
Die Behauptung, David wäre eine Dauerlizenz ohne Wartungszwang, ist schon etwas geschönt.
Das sehe ich aber nicht so. Wir haben einige Kunden die noch alte Versionen im Produktiv Einsatz haben, ich sehe hier keine Probleme solange ich nicht ActiveSync oder Zertifikate benötige. Bin zwar auch ein freund von aktuellen Systemen aber es geht auch ohne SiteCare.
Hallo,
man beachte die Screenshots auf der Tobit Seite z.B. Objekte teilen.....
Geld versenden, anfragen, Umfrage, Quiz-Duell
also alles Dinge die wichtig sind ich denke da wird WhatsApp und Co ganz schön ins straucheln kommen