Posts by Ritana

    Hallo,


    wir haben bei uns und auch bei unseren Kunden festgestellt das die eingestellten "sende Methoden" nicht mehr funktionieren.

    Konkret geht es darum das eine eMail z.B. test@xyz.de nach extern gesendet soll obwohl unter System/Domäne xyz.de als interne Domäne hinterlegt ist.

    Dazu haben wir dann unter dem Postmaster eine entsprechende Sende Methode angelegt. Also eMail Adresse der Empfänger: test@xyz.de

    Über Provider senden und die Postfach Zugangsdaten hinterlegt. Seit geraumer Zeit, ich kann nicht sagen seit wann, funktioniert das nicht mehr. Die eMails werden immer intern in den Unverteilt gelegt.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Es wurde an den Systemen nichts geändert, alle haben SiteCare und sind auf dem Aktuellen Stand.


    Ich habe auch schon mit Platzhaltern getestet und selbst wenn ich das eMails einer bestimmten Absende Adresse über die Sende Methode rausgehen sollen funktioniert das nicht mehr.


    In der Hoffnung das jemand eine Idee hat.


    LG Frank

    Hallo,


    ja, als AB läuft der bei uns stabil.

    Wollte auch Fax über Voip im David ans laufen bringen habe das aber nach diversen versuchen aufgegeben.


    LG Frank

    Hallo,


    in einer Grundinstallation ist es so, dass User dort keinen Zugriff haben und das auch seinen Grund.

    Das System sollte so eingestellt sein das im Unverteilt Ordner keine Nachrichten landen auch keine info@... oder ähnliches. Nur der Admin sollte hier Zugriff haben. Wenn dort etwas landet fehlen z.B. entsprechende Regeln oder stimmen diese nicht.


    Was machst Du denn wenn der Geschäftsführer eine Mail an einen Mitarbeiter sendet und sich bei der eMail Adresse vertippt, dann können alle schön mitlesen was da vielleicht vertraulich kommuniziert wurde.


    LG Frank

    Hallo nordtech,


    LTE Router mit LAN Schnittstelle sollte doch funktionieren.

    Wir haben hier immer für Notfälle einen Vodafone Gigacube und einen von der Telekom inkl. Sim und Flatrate stehen. Die Abrechnung erfolgt erst wenn das Gerät Online geht, dann bezahlt man den Monat (ich glaube 34 €).

    Im Lancom eine zweite Internetverbindung einrichten und auf Backup stellen fertig.


    Ich hoffe das war es was Du gesucht hast...


    LG Frank

    Hallo,


    ja das erklärt wohl alles :sleeping: hätte ich mal die Hilfe gelesen :).

    Allerdings war das in den Anfängen der Volltextsuche definitiv mal anders, in meinen Schulungsunterlagen habe ich nämlich noch stehen das die Volltextsuche alles findet auf was der Benutzer Rechte hat und zwar unabhängig davon ob die Ordner zu ihm verknüpft sind. oder nicht.


    Trotzdem Danke Wizzard das Du für mich in die Hilfe geschaut hast :)


    LG Frank

    Hallo,


    aber noch einmal die Frage an alle, vielleicht kann das mal jemand testen, gibt man als Administrator auf dem Server im TIC einen Suchbegriff direkt in das Feld Volltextsuche ein bekommt Ihr dann ein Suchergebnis oder nicht.


    LG Frank

    Hallo,


    die normale Suche funktioniert, also rechte Maustaste auf irgendeinen Ordner dann suchen mit oder ohne Unterordner dann bekomme ich alle Ergebnisse. Gebe ich den Suchbegriff aber direkt in das Feld Volltextsuche ein bekomme ich keine Ergebnisse geliefert. Da der Administrator auf alles Rechte hat sollte die Volltextsuche ja nicht nur Ergebnisse liefern die direkt dem Administrator gehören sondern alle Nachrichten.


    LG Frank

    Hallo,


    wir haben in allen David Installation folgendes Problem. Wenn als Administrator (Lokaler oder Domänen Administrator ) im David Client, egal ob Classic oder Modern, die Volltextsuche genutzt wird, kann ich zwar die Suchanfrage unter System/Statusmonitor sehen, es werden aber keine Ergebnisse gelliefert.

    Es ist egal ob ich an einen David Server einen Terminalserver oder vom Arbeitsplatzrechner David als Administrator aufrufe, die Volltextsuche liefert kein Ergebnis. Melde ich mich am Arbeitsplatz als Benutzer an funktioniert die Suche.

    Das betrifft alle David Installationen egal welche Version.


    Hier noch einige Informationen über die eingesetzten System.

    - Windows Server Standard 2012 - 2022

    - MS SQL Server 2012 - 2019 / Express und Vollversion

    - SQL Server ist immer separat installiert (eigene VM)

    - David ist aktuell inkl. Sitecare

    - SQL Fehlermeldungen in David : keine

    - Chat funktioniert (SQL Zugriff ist also gegeben)


    Irgendjemand eine Idee?


    LG Frank