Posts by Ritana
-
-
Wo ist das Problem beim Administrator Benutzer OHNE Zugewiesene Lizenz?
Bei den meisten unserer Kunden ist es so das die Lizenzen genau für die Anzahl der Mitarbeiter ausgelegt sind und der Administrator eben die eine Überhanglizenz genutzt hat. Die Kunden rufen an und möchten das wir die Vorlagen anpassen oder aber das wir die Abwesenheitsnotiz ergänzen. Da stand ich auch das erste mal da und war etwas verwundert das ich das als Administrator nicht mehr kann.
Den Kunden zu erklären das sie eine Lizenz für den Administrator benötigen ist nicht ganz leicht und ja hätte Tobit besser kommunizieren müssen.
Und nein die Erklärung von Tobit "dann mach doch einen Mitarbeiter zum Administrator" geht gar nicht.In diese Software gehört ein Administrator mit Lizenz ansonsten kann ich das System nicht vernünftig administrieren.
Aber ich finde alles halb so wild, Kunde bekommt gesagt das sich die Lizenz Bedingungen geändert haben und wir jetzt eben eine Lizenz mehr benötigen fertig. Wer das nicht möchte muss sich halt selbst helfen.
Und bei 365 ist es nicht anders, der Administrator benötigt eine Exchange Lizenz um das System vernünftig Pflegen zu können ohne diese kann ich mich nicht einmal am OWA anmelden.
LG Frank
-
Im ersten Schritt wollen wir nach dem Rollup mit 10 Key Usern den Modern Client
Eigentlich ist der Modern Client schon wieder out Teams Client ist angesagt........
Aber Grundsätzlich würde mich auch Interessieren ob man das ganze hin und her mit den verschiedenen Clients steuern kann.
Gruss Frank
-
Hallo,
was ist denn jetzt die Frage?
Wenn man David administriert sollte man sich mit den Windows Berechtigung sowie mit deren Vererbung auskennen dann ist es kein Problem die User so einzuschränken das diese nichts kaputt machen können. Außer vielleicht im eigenen User Verzeichnis.
Wenn man im David die Berechtigungen auf Standard stellt ist der User schon stark eingeschränkt.
-
Das mit dem ReadOnly habe ich mir von der Hotline so erklären lassen:
Alle bis zum 30.10.24 gekauften Versionen mit und ohne Sitecare sind unbegrenzt gültig.
Versionen, die nach dem 30.10.24 gekauft wurden, oder Versionen ohne SiteCare, für die man nach dem 30.10.24 ein Update/Sitecare kauft sind dann Versionen mit Ablaufdatum.
So hatte ich das auch irgendwo gelesen konnte es aber auch nicht mehr finden.
-
Hallo,
Team™/David® künftig immer mit sitecare™
Auch wenn die automatischen Aktualisierungen bislang optional waren, werden die weitaus meisten Installationen längst durch sitecare™ geschützt. Ab Oktober wird sitecare™ nun zum festen Bestandteil von Team™/David®. Neuinstallationen und Updates älterer Versionen werden dann als Team™/David® mit sitecare™ ausgeliefert. sitecare™ ist dabei für ein Jahr kostenfrei enthalten. Anschließend erfolgt die Berechnung nach dem Fair-Use-Prinzip für die jeweils aktuell lizenzierten Benutzer.
Allerdings steht da nichts von Read Only
-
Ich finde das sehr verwirrend
Ja das habe ich Tobit gestern auch gesagt. Kann einfach nicht verstehen warum Tobit es immer so kompliziert macht.
-
Hallo,
auch wenn da so funktioniert kann man schnell den Überblick verlieren, wann was wo wie weitergeleitet wird. Bei ein oder zwei Adressen kein Problem bei größeren Installation wird das aber schnell unübersichtlich. Deshalb sollte man Grundsätzlich gemeinsam genutzte eMail Adressen / Faxe etc. in einen entsprechenden Ordner leiten, Windows Rechte vergeben (immer mit Gruppen Arbeiten) und dann wie Wizzard geschrieben hat diesen Ordner beim User verknüpfen. Alternativ in dem Ordner dann entsprechende Verteilregeln anlegen, dann kann ich das mit den Rechten und der Verknüpfung weglassen.
So muss man dann z.B nur in den Ordner info@ gehen Regeln aufrufen und kann ganz einfach User entfernen oder hinzufügen.Gruss Frank
-
Hallo,
ich würde hier spontan auf einen Virenscanner tippen der im falschen Moment Dateien im Zugriff hat. Ist bei euch eine entsprechende Software im Einsatz? Sind die David Ordner/Dateien als Ausnahme definiert?
Gruß Frank
-
Hallo,
ich habe gerade mit Tobit Software telefoniert, danke für das Nette Gespräch
Als erstes der Screenshot von graef-edv mit den 95,04 € war wie bereits bekannt ist ein Anzeigefehler der wohl schon korrigiert wurde. Eine User Lizenz kostet wie bisher auch 125,- €
Plus eben SiteCare, Preisliste siehe hier: https://tobit.com/preise.Was Ändert sich jetzt wirklich mit der neuen Lizensierung.
SiteCare wird künftig wie die Backline Services auf Basis der der tatsächlich eingerichteten Benutzer berechnet und nicht mehr auf Basis der vorhandenen Lizenzen. Das bedeutet wer mehr Lizenzen hat als angelegte Benutzer zahlt dann weniger SiteCare.wird SiteCare monatlich im voraus gezahlt, aber eben trotzdem immer berechnet auf die dann aktuell vorhandenen bzw. auf die Site registrierten Lizenzen.
Mit der neuen Abrechnung jetzt nicht mehr.
Lizenzen können jetzt direkt über die Software gekauft werden und sind dann auch direkt verfügbar. Alle Preise sind gleich geblieben.
Für die Tobit Händler unter euch, im TSPN unter Konditionen und Provisionen, Start und Erweiterungslizenzen, gibt es unten einen Link auf Pay-per-Use-Prinzip dort ist es nochmal erklärt.
LG Frank
-
Wenn Du also eine Startlizenz mit 50 User hast und nur 40 aktiviert (X) sind,
dann werden auch nur 40 für Sitecare berechnet.SiteCare wird aber Jährlich im voraus in Rechnung gestellt.
-
125 Euro einmalig und 95,04 Euro MONATLICH.
Wenn das so stimmt dann ist es leider das aus für David bei unseren Kunden.
Ich kann Tobit nicht verstehen das es keinerlei Informationen gibtIch bin doch etwas verwundert das zwar über Autovalidation und Lizenz Management diskutiert wird aber der Screenshot von graef-edv würde mir doch mehr sorgen bereiten.
95,- € monatlich für eine Userlizenz..... Selbst eine 365 Business Premium Lizenz kostet nur 20,60 € im Monat.
Das bedeutet das ein Neukunde mit 55 Benutzern einmalig 7145,- € und Jährlich 62.700,- € kostet. Dazu kommt dann vermutlich noch die SiteCare mit 3022,- € und Premium Protection Services 1200,-€ Jährlich. Ok dann wären wir bei ca. 67000 € Jährlichen Lizenzkosten.
Es wäre schön wenn mich jemand korrigieren könnte weil ich mich irgendwo verrechnet habe
Zum vergleich 365 Business Premium 55 User kosten dann 13600,-€ Jährlich.
LG Frank
-
definitiv so, dass zwar die Meldung beim Hinzufügen eines weiteren Users bzgl. Lizenzanzahl kam, dies aber in der Praxis wie gehabt weiter toleriert wurde. Also keine Mecker-Meldung beim Start des Clients etc.
Das kann ich so bestätigen, wir haben in allen Installationen einen (Admin) mehr als Lizenzen zur Verfügung stehen. Wenn ich jetzt einen weiteren hinzufügen würde dann kommt auf den Clients eine entsprechende Meldung.
Der Admin wurde aber immer von Tobit toleriert und das wurde auch auf jeder Admin Schulung in Ahaus so bestätigt.
-
Hallo,
tgw kann alles genauso bestätigen wie du es geschrieben hast. Inkl. der Installationen unter
Novell Netware
Der Admin-Benutzer ist für mich nur dafür da, damit ich am Server auch den david Client nutzen kann, um z. B. Verteilregeln zentral verwalten zu können.
Also ohne Admin wäre David auch nicht benutzbar... Kann mich ja nicht immer auf einen Kundenrechner schalten und der Sekretarin Admin Rechte geben.
Wir diskutieren gerade intern ob wir das jetzt zum Anlass nehmen und alle David Kunden auf 365 umstellen. Alle Kunden haben bei uns bereits M365 Accounts wegen Office, Outlook inkl. Exchange ist mit drin. Das bedeutet alle Kunden bezahlen doppelt.
Bin aber immer noch ein Fan von David mit all seinen Problemchen allerdings als Händler missfällt mir das Gebahren von Tobit doch sehr.
-
oder kommt statt dessen grundsätzlich ein regelmäßig zu zahlender Betrag je nach Userzahl?
So wie ich das verstanden habe wird das jetzt monatlich (Dynamisch) abgerechnet. Aber da stellt sich immer noch die Frage was ist mit den Bestandslizenzen die ja gekauft wurden.
Auf der Homepage steht nichts, keine Preise garnichts.... Halt typisch Tobit.
-
Aber wieso? Sind das Kunden, die mehr Benutzer im david Admin eingerichtet haben, als tatsächlich lizenziert sind? Anders kann das doch gar nicht zustande kommen, oder verstehe ich da etwas falsch?
ja das sehe ich auch so, deshalb die Frage an wordplex was wurde berechnet.
-
alles Nachberechnungen für Kunden rückwirkend seit 1.1.2024
was heißt das denn genau? Was wurde berechnet?
Die Lizenzen die beim Kunden vorhanden sind (Port, User) wurden ja käuflich erworben und können ja jetzt nicht noch zusätzlich monatlich in Rechnung gestellt werden.
Deshalb wäre es mal interessant zu wissen was berechnet wurde.
LG Frank
-
98% aller Kunden "Tobit" sagen.
ja, das kann ich bestätigen
Und ich selber und auch meine Kundschaft nutzt aktuell immer noch nur den alten ursprünglichen Classic Client
ja, auch das kann ich bestätigen
Bis auf den Namen und die fehlenden farbigen Icon finde ich den "Teams" Client aber nicht schlecht.
-
Als David 1997 das Licht der Welt erblickte...
Während dieses Pay-per-Use-Prinzip für David Backline Services bereits seit Jahren etabliert ist, müssen Start- und Erweiterungs-Lizenzen für Team/David bislang noch explizit im Shop bezogen werden. In Kürze erfolgt die Lizenzierung und Berechnung aktueller Installationen komplett über die Software. Das macht es noch einfacher, mit Team/David durchzustarten: Software installieren, einrichten, loslegen. Die Startlizenz sowie Lizenzen für die eingetragenen Benutzer, Ports, sitecare und ggf. weitere Dienste werden dann dynamisch und fair nach Nutzung berechnet.
Die Umstellung erfolgt voraussichtlich Anfang November und gilt für neue und bestehende Installationen von Team/David mit sitecare. Ältere David Versionen benötigen zunächst ein Update, um anschließend ebenfalls das Pay-per-Use-Prinzip nutzen zu können.
Hört sich erst einmal gut an allerdings lese ich daraus das ab November die bereits gekauften User Lizenzen zusätzlich monatlich abgerechnet werden.
LG Frank
-
Hallo stylistics ,
ok hab überall gesucht aber das war nun wirklich zu einfach
da kann man ja nicht drauf kommen.Danke