Posts by tgw

    Vielleich kurz zum Umfeld noch:

    Ich repliziere von Server zu Srver an zwei Standorten, dort hängen Clients dran. Alles über VPN, seit Monaten unverändert.

    Server 1 ist der eigentliche Host, Server 2 der "Client"

    Das läuft jetzt schon 15 Jahre.

    Server 1 hatte die Meldung, er versorgt aber noch einen mobile Client, der einwandfrei repliziert. Die Fehlermeldung scheint ihn nicht zu interessieren.

    Server 2 startet den Replica-Job, stellt fest, es gab Änderungen und schmeisst dann einen Replication Error raus. Als ob er überfordert ist, die Änderungen zu sammeln. Auf Server 1 kommen erst sehr viele "write-Medungen, bis irgendwann "Write failed" kommt. Das ist mit allen Replicajobs gleichzeitig gekommen.

    Egal, wie groß das Archiv ist, Server 2 bricht generell ab, wenn er Änderungen erkennt. Ich bin mir nicht sicher, ob er an dieser Meldung liegt. Dann müsste zumindest ein Archiv mit 10 Mails replizieren.

    Andere Fehlermeldungen sind nicht erkennbar.

    Nochmal:

    Ich verstehe Eure gesamten Argumente, kann ich nachvollziehen.

    Dennoch:

    Hat mal jemand nachgefragt bei Tobit. Ich bin es leid, immer zu hören, dass noch niemand außer mir danach gefragt hat.


    Für mich ist ausschließlich relevant, dass nach meinem Stand bei Kündigung von Sitecare das gesamte Tobit auf RO geht. Warum, wieso und was daraus resultiert, ist unerheblich.

    Aktuell ist der kommunizierte Stand, dass es nicht auf RO geht, aber bei Neuabschluss von Sitecare nur noch Team-David-Lizenzen existieren und diese laufen ab. Das ist kommuniziert und darauf kann man einen Kunden hinweisen.

    Nicht hinweisen kann ich einen Kunden darauf, dass es in den letzten Jahren so war, dass, wenn sie mal ein oder zwei Jahre mit Sitecare ausgesetzt haben, weil sie die Features nicht benötigt haben, dass nicht wie sonst, das System weiterläuft, es aber nieman im Vorfeld kommuniziert hat.

    Und JA: Ich habe dasbereits mit Kunden besprochen und bin da auf keine Freunde gestoßen. Es leidet unser Ruf darunter, wie man uns gesagt hat, dass wir als 30 Jahre Partner und Profi das nicht wussten.

    Klärt es doch bitte mal selbst mit Tobit und gebt mal Eure Meinung zum Besten, ohne sich einlullen zu lassen, dass Sicherheit ja wichtig ist. Mit welchem Abstand wurden bisher Sicherheitslücken geschlossen, die von außen angreifbar sind. Teilweise Jahre nicht, es ging meist nur um neue Verfahren, wie man abruft, aber das auch nicht in monatlichen Intervallen. Stattdessen bekommen wir teamtalk, Sitekick, den dritten Client etc.

    Benutzen unsere Kunden aber nicht. Da kann ich schon nachvollziehen, dass sie sagen, dass sie für keinen persönlichen Mehrwert auch kein Geld ausgeben möchten.

    Also bitte einfach mal alle Argumente außen vorlassen und als Partner bei Tobit anrufen und die Sachlage klären, was nun ist. Es kann jeden von Euch treffen, dass ein Bestandskunde Sitecare kündigen möchte und Beratungsresistent ist. Niemand kann sagen, dass es nicht passiert, dann ist es zu spät. Wo ist das Problem, einmal anzurufen und es mit Tobit zu besprechen?

    Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass es hier jedem egal ist, was hier gerade rechtlich passiert, Hauptsache man kann argumentieren, dass es ganz OK ist, wenn Verträge gebrochen werden. Jetzt wird mir langsam klar, dass Tobit mit so etwas immer durchkommt.

    Mir gehts hier ums Prinzip, nicht um Sinn oder Unsinn.

    Ich habe mein System noch als nicht ablaufendes System lizensiert, wurde über Änderungen nicht informiert und einfach umgestellt. Aber wenn hier lieber über andere Dinge geredet wird, ist das halt so.

    Ganz ehrlich gesagt ist das für mich am ende allerdings schlicht eine müßige Diskussion.

    Von mir aus könnte man das ruhig mal gesetzlich festlegen das Firmen jegliche IT Systeme mit unmittelbaren oder mittelbaren Schnittstellen zur Öffentlichkeit grundsätzlich nur unter Wahrung der nötigen Sorgfaltspflichten - und sollte es sich um kommerzielle Software handeln eben mit laufendem Wartungsvertrag - betreiben dürfen.

    Das ist bereits in der DSGVO hinterlegt und die ist Gesetz.

    Dennoch sollte man in der Lage sein, auch ohne Bindung die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

    Wer hingegen einen laufenden Sitecare Vertrag hat behält so lange seine Dauerlizenzen wie der Sitecare Vertrag läuft.

    Ich habe mal was gefunden. Man kann es auslegen, wie man möchte, aber aufgrund dieser Formulierung könnte man auch interpretieren, wenn Sitecare weg, dann Dauerlizenz weg. Alles eine Interpretationssache des Wortes "Dauerlizenz", aber der Satz ist bei genauem Hinsehen ein Widerspruch in sich. :/


    Oder? ;)

    Moin,

    ich habe nur wiedergegeben, was mir gesagt wurde. Halt auch auf irgendwelchen Portalen oder sonstwo. Wir kennen doch die Strategie. Immer wechselnde Inhalte unter alten Adressen, dann mal wieder ein neues oder verändertes Portal unter neuer Adresse, weil wir ja auch so viel zeit haben, den ganzen Tag Portale zu studieren. Ruft an, fragt nach, angeblich bin ich der Einzige, der sich dazu meldet und gebt hier Feedback bitte.

    Es sieht so aus, dass mit Einspielen von 504 Dauerlizenzen nicht mehr existieren. Davor schon.

    Das ist so nicht richtig.

    Tobit hat das auch rechtlich korrekt auf seiner Webseite formuliert.

    Die neuen Regeln gelten für Bestandskunden erst dann wenn sie nach Stichtag - ab Oktober 2024 - neu in Sitecare ein oder wieder einsteigen, denn rechtlich ist ein neu beginnender Sitecare Vertrag immer mit einem Update zum Einstieg verbunden und damit ist das dann sauber durchziehbar.

    Genau der Meinung war ich auch, "dann ist das wohl unsauber formuliert gewesen". Ruf an und frag. Ich fühle mich gerade richtig abgezockt. Ich habe nachgefragt. Kein Sitecare, kein Tobit.

    Ich hatte heute ein sehr langes Telefonat. Angeblich sind die neuen Bedingungen rumgeschickt worde und niemand hat widersprochen. Es ist so. Auch ich habe angezweifelt, dass es rechtlich umsetzbar ist. Ruft dort an und fragt, angeblich hat sich dazu bisher neimand geäußert, ich bin der Erste.

    Bitte fragt gerne nach.

    Hallo riawie,

    danke für die Aufklärung und fürs Probieren.

    Selbstverständlich habe ich Autovalidierung aus, ich habs aber trotzdem geschafft, indem ich einfach den fehlenden User aktiviert habe. Schon hatte ich die Lizenz gekauft, ich kann es leider nicht genau nachvollziehen. Es kam jedenfalls keine weitere Nachfrage.

    Das mit den 20% hatte ich nicht auf dem Schirm, ich mache die Technik, andere das Geld hier.

    Aber nehmen wir mal genau das Beispiel von gestern. Ich habe jetzt die 90 Euro ungewollt an der Backe bis zum nächsten Abrechnungszeitraum. Das sind mehr als 20%. Da ich sofort wieder abbestellen würde, hätte ich bei monatlicher Zahlung etwas mehr als 80 Euro gespart. Wenn jemand viel mit dynamischen Lizenzen arbeitet, kann sich das schon rechnen.

    Aber da hast Du Recht, 20% für monatlich ist viel. Hatte man mir im Telefonat mit Tobit und im Chat vorgeschlagen, dass ich es doch so machen soll, warum sollte man auch drauf hinweisen, dass es teurer ist? Letztendlich bekommen die immer ihr Geld.

    Ich muss das mit den Kunden klären. Alles könnte so einach sein.

    Zu den anderen Dingen, warum ich die volle Lizenz benötige, habe ich ja auf e_mano_e reagiert.

    Auch ich habe mich bei Tobit beschwert, dass der Admin Benutzer jetzt nicht mehr geduldet ist.

    Ich habe den Admin Benutzer verwendet, um Textbausteine für die E-Mail Signaturen zu erstellen bzw. zu bearbeiten.
    Leider darf der Admin Benutzer das jetzt aber nicht mehr, weil der Editor nicht verwendet werden darf.

    Ich habe Tobit gesagt, dass ich verstehe, dass ich keine E-Mails versenden oder empfangen darf, aber den Nachrichten-Editor zu verwenden, um damit Textbausteine zu editieren, sollte aus meiner Sicht erlaubt sein.

    Tobit hat sich für die Anregung bedankt und will diese Idee zusammen mit anderen Ideen systematisch auswerten. ;)

    Genau das ist ja, was ich bereits oben mehrfach erwähnt habe.

    Wir nutzen den Administrator halt zum Administrieren. Dazu gehört auch Bearbeiten von Textbausteinen, Abwesenheitsnotizen, Anlegen von Regeln oder Weiterleitungen. Unsere Kunden wollen das alle gar nicht machen. Manchmal werden wir gefragt, ob die eine oder andere Mail Spam ist und wir sollen mal in den Eingang schauen. Wir sind beauftragt, regelmäßige Spamkontrollen zu machen und Mails bzw. Absender zu sperren. Wichtige Mails werden an unseren Support weitergeleitet, wie z.B. Unterbrechnungen von Replica. damit wir schnell reagieren können.

    Teilweise ist das in Serviceverträgen explizit verankert worden.

    Und nicht zuletzt müssen Textbausteine oder Signaturen/Vorlagen ja auch irgendwie getestet werden. Besonders bei Brückentagen, Ferien etc. immer viele. Sprich, wir versenden schon Mails an mehrere andere Clients, ob die auch sauber ankommen.

    Wenn wir alleine vor Weihnachten für jeden Footer oder für jede Vorlage oder für jede Änderung immer den Administrator hätten aktivieren müssen und einen Mitarbeiter dafür rauskicken müssen, hätten wir es nicht geschafft. Bei manchen Kunden hätten wir nachts arbeiten müssen, weil alle Mitarbeiter im Vorweihnachtsstress arbeiten mussten und die Lizenzen brauchten.

    Die fehlenden Lizenzen kamen bei uns auch sehr passend im Vorweihnachtsgeschäft, was uns nochmal so richtig Stress gemacht hat, weil wir geblockt waren.

    Jetzt mag der eine oder andere wieder kommen, dass man dafür eine Lizenz hätte kaufen sollen und hier verweise ich auf den Beitrag von graef-edv. Es hat ja niemand geahnt, dass eine jahrzehntelange Selbstverständlichkeit, die sogar explizit in den Schulungen als geduldet vermittelt wurde, urplötzlich und ohne jede Kommunikation irreversibel abgeschaltet wird. Und auch dass es danach auch nicht mehr möglich ist, noch rechtzeitig eine Full-Lizenz zu erwerben ist schade, wenn man es schon noch möchte..

    Ich bleibe dabei, der Administrator muss wie eine voller User bleiben, gerne fixiert auf den Server und nicht lauffähig auf den Clients.

    Und die Anregeungen kenne ich ... ich bin seit ca 1987 dabei, keine meiner Anregungen habe ich bisher wiedergesehen. Und die wurden mir von Kunden zugetragen. Kann also nicht ausschließlich auf meine "Spinnereien" zurückzuführen sein. :)

    Noch ein Nachtrag:

    Es stimmt nicht, dass der Administrator niemals inklusive war.

    Als David noch Faxware hieß und auf Novell lief, war der Administrator inklusive. Es gab niemals einen Hinweis, dass es sich bei der Migration auf Windows generell geändert hat.

    Durch diese - wie es jetzt heisst - Pufferlizenz, die nicht angenörgelt wurde, gab es auch keinen grund, daran zu zweifeln. Und dadurch, dass bei Anlegen einer weiteren Lizenz die Meldung kam, wurde das noch entsprechend unterstützt. Es kam auch niemals ein Hinweis.

    In den alten Unterlagen steht auch nicht wirklich etwas, dass es sich um eine Pufferlizenz handelt.

    In den Schulungen wurde irgendwann später gesagt, es wird geduldet, aber erst Jahrzehnte später. Irgendwann wurde es abgeschafft. "Geduldet" wurde es bis Rollout 504, dann wurde knallhart abgeschaltet. Ohne Ankündigung. Und von da ab nur noch Lizenzen mit Sitecarezwang, auch nachträglich.

    Hätte ich nicht die Zusage von Tobit gehabt, dass sich für den Bestand nichts ändert, hätte ich alles auf 504 belassen, Lizenzen dazugekauft, wenn es schon sein muss, hätte aber dann volle Lizenzen ohne Sitecarezwang.

    Hätte, hätte ...

    Ich bin nicht sicher, ob ich dieses Geschäftsgebahren toll finde.

    Hallo riawie,

    ich möchte hier nicht über unsere Kunden diskutieren. Es sind teilweise Kunden seit 40 Jahren und ja, es sind kleine Kunden und ja, manchen geht es schlecht oder es lohnt sich nicht mehr auf die alten Tage, aber Umstellung lohnt sich auch nicht mehr.

    Ich möchte lediglich, dass Tobit seine Zusage einhält, dass sich für unsere Installationen nicht ändern wird, das habe ich im Vorfeld schon vor Monaten angesprochen und die Aussage bekommen. So lange haben wir auch 505 zurückgehalten. Im Vertrauen auf die Aussage haben wir 505 eingespielt und die Zusage hat sich in Luft aufgelöst.

    Wenn ich den Administrator deaktiviere, kann ich keine Systemmails mehr einsehen. Hat das System ein Problem, muss ich warten, bis mal jemand auf unbestimmte Zeit nicht arbeiten braucht. Rückblickend auf die letzten Jahre eher sehr praxisfremd. Was habt Ihr für Kunden, wo mal eine Weile einfach nicht im David gearbeitet werden muss. 90% unserer Kunden hängen mit allen Mitarbeitern ohne Unterbrechung am System und wenn es nur Replizierungen oder Activesync ist.

    Und noch ein Erlebnis:

    Mir wurde von Tobit zugesagt, dass man nicht mal "so einfach" eine Lizenz bestellen kann, denn laut Aussage kann das jeder, aber man wird ja vorher ausreichend gefragt.

    Ich habe gestern beim Experimentieren einen deaktivierten User aktiviert und schwupp, hatte ich eine Lizenz gekauft und 10 Minuten später die Sitecare-Rechnung bis zum nächsten Abrechnungsintervall. Selbst, wenn ich sie jetzt deaktivieren würde, das Geld ist weg. Rückerstattung ist nicht. Soviel zum "Man wird ausreichend oft gefragt".

    Ich werde jetzt jeden unserer Kunden auf monatliche Zahlung umstellen, um solche Dinge einfach kostentechnisch zu reduzieren.

    Alles ganz toll hier ..... es macht so keinen Spaß mehr.

    Hallo riawie,

    das stellt für viele schon ein Problem dar, weil plötzlich irgendwelche User nichts mehr machen können.

    plötzlich tauchen auch irgendwo "Grace Lizenzen" bei Kunden auf, wie immer die da rein kommen und was immer die können oder nicht können.

    Alles schön und gut mit dem Deaktivieren und Aktivieren des Administrators.

    ABER:

    Der Administrator bekommt auch Systemmmeldungen oder Zitat Tobit "Wichtige Systemmeldungen und Infos"

    Wo sollen die denn dann hingehen. Etwa an den Benutzer, den ich als Ersatzadministrator nehmen musste? Welchen Endbenutzer nimmt man denn da so z.B. im Callcenter, wo es keine Adminkompetenz gibt? Wir haben nur so Kunden.

    Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus, wenn wir als Administrator dessen Client mit allen Mails benutzen müssen, um diese "Wichtigen Systemmeldungen" irgendwo in seinem persönlciehen Eingang suchen müssen? Oder wenn er die bereits gelöscht hat, weil er di für SPAM gehalten hat?

    Wie kann ich zentrale Textabausteine anpassen? Kann ich, wenn ich kurz jemanden deaktiviere und den Admin freischalte. OK. Und danach? Hat dann dieser Eine Hotlinemitarbeiter Zugriff auf alles das? Womöglich noch alle Eingänge von allen Mitarbeitern? Auch die von der Geschäftsführung? Oder muss ich jedesmal die Rechte entziehen, wenn ich den Admin zurückswitche? Und was mache ich, wenn gerade diese Hotline-Mitarbeiter arbeiten muss?

    Ich würde mich nicht so sehr darüber aufregen, wenn es nicht bei unseren Kunden seit bald 30 Jahren funktioniert hätte und niemals jemand auf die Idee gekommen ist, zu zweifeln, dass der Admin inklusive war. Und dass seit 30 Jahren keine Meldung über eine Lizenzverletzung kan. Und dass die Meldung funktionierte hat man gesehen, wenn man einen weiteren Benutzer ohne Lizenz angelegt hat. Das stand dann auf allen Bildschirmen.

    Warum sollte man also überhaupt darüber nachdenken, dass man eine Lizenz zu wenig hat und das nicht in Ordnung ist? Ist halt inklusive ...

    Alles wäre noch verkraftbar, wenn man jetzt also auch eine FullLizenz noch ergänzen könnte und nicht in die Sitecare-gebundene Lizenz gezwungen wird.

    Wir haben Kunden, die sparen sich das jährliche Sitecare vom Mund ab und werden es nicht immer bezahlen können. Diese Kunden sind jetzt gekniffen, weil sie beim Abbestellen des Sitecare aus wirtschaftlichen Gründen, keine ausreichenden Lizenzen mehr haben.

    Man hätte einfach einen klaren Schnitt machen sollen und die Bestandskunden in Ruhe lassen sollen. Neue Kunden, neue Gegebenheiten, man ist drauf vorbereitet und verkauft es entsprechend. Aber sich jetzt bei teilweise 30-Jahre Bestandskunden rechtfertigen zu müssen und denen nicht einmal mehr ein Full-Licence geben zu können, die sie auch bereit sind, zu zahlen, das ist schon krass.

    Und genau da sind wir auch am Punkt, was ich sagte: Für Tobit werden die kleinen Kunden zunehmend uninteressant. Man ziehlt auf die Kunden, die es sich "mal eben" leisten können, einige Lizenzen als Reserve zu haben. Die kleinen sind Ballast, den man loswerden möchte. Leider ist das immer mehr in unserer Branche so.

    Ich suche schon lange einen Altersnachfolger und wir arbeiten mit vielen kleinen Kunden, eine sichere Sache auf Dauer, wenn man einmal erlebt hat, dass ein Großkunde wegbricht. Alle Interessenten für die Altersnachfolge haben sich nach den großen Kunden erkundigt und signalisiert, sie werden die kleinen, dankbaren Kunden fallen lassen, weil nicht lukrativ. Schade, die aktuelle Geschäftswelt bückt sich nicht mehr nach dem Cent auf der Straße.

    Man wird mich wohl mit 90 aus der Firma tragen.


    Und abschließend zur dynamischen Lizenz: Wenn man aber doch mal für ein paar Tage eine weitere Lizenz benötigt, z.B. heute und morgen und bestellt die, zahlt man sie bis Ende 2025 bei jährlicher Zahlungsweise für Sitecare, auch, wenn an sie zurückgegeben hat.

    In dem Ausmaß, wie es sich aktuell darstellt, wurde es aus meiner Sicht nicht kommuniziert.

    Wie gesagt, es kommt jeder Müll über den Chat und noch zig Mal die Erinnerung an die aller-aller-allerletzte Chance für das finale Superangebot.

    Aber wenn ich hochrechne, wie viele uralte Installationen noch draußen sind, die den Administrator "gratis" hatten und wie viele dann nachkaufen müssen und keine Bestandslizenzen mehr bekommen ... gutes Geschäft. Mich würde echt interessieren, wie viele Lizenzen aufgrund dieses Umstands zugekauft werden mussten mit Sitecare-Bindung.

    Jedenfalls habe ich weit im Vorfeld bereits nachgefragt, ob sich irgendetwas mit der neuen Politik an Bestandskunden ändern wird und es wurde mir ganz klar formuliert "Die Kunden werden das haben, was sie vorher hatten".

    Im Nachhinein deutet man es so: Sie hatten vorher eine Lizenz zu wenig, werden sie hinterher auch haben. ...

    Clever!


    Nur, dass es vorher keiner wahrgenommen oder gar gewusst hat.

    Hallo,

    ich habe gerade lange mit einem Kunden telefoniert. Und schon kommt etwas heraus, was ich befürchtet habe:

    Er sagte:

    Hätte er gewusst, dass Tobit die Lizenzpolitik ändert und die Lizenzen dann an Sitecare gebunden werden, hätte er sich 5 auf Vorrat geholt. Ob Tobit das denn nicht mit angemessenem Vorlauf kommuniziert hat, wozu sie verpflichtet sein sollten.


    Tobit ballert mich über den Chat jeden Tag mit unwichtiger Werbung oder Ankündigungen zu (die man auch nicht abbestellen oder löschen kann). Hat irgendjemand hier eine offizielle Ankündigung vorher erhalten?