Hallo riawie,
das stellt für viele schon ein Problem dar, weil plötzlich irgendwelche User nichts mehr machen können.
plötzlich tauchen auch irgendwo "Grace Lizenzen" bei Kunden auf, wie immer die da rein kommen und was immer die können oder nicht können.
Alles schön und gut mit dem Deaktivieren und Aktivieren des Administrators.
ABER:
Der Administrator bekommt auch Systemmmeldungen oder Zitat Tobit "Wichtige Systemmeldungen und Infos"
Wo sollen die denn dann hingehen. Etwa an den Benutzer, den ich als Ersatzadministrator nehmen musste? Welchen Endbenutzer nimmt man denn da so z.B. im Callcenter, wo es keine Adminkompetenz gibt? Wir haben nur so Kunden.
Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus, wenn wir als Administrator dessen Client mit allen Mails benutzen müssen, um diese "Wichtigen Systemmeldungen" irgendwo in seinem persönlciehen Eingang suchen müssen? Oder wenn er die bereits gelöscht hat, weil er di für SPAM gehalten hat?
Wie kann ich zentrale Textabausteine anpassen? Kann ich, wenn ich kurz jemanden deaktiviere und den Admin freischalte. OK. Und danach? Hat dann dieser Eine Hotlinemitarbeiter Zugriff auf alles das? Womöglich noch alle Eingänge von allen Mitarbeitern? Auch die von der Geschäftsführung? Oder muss ich jedesmal die Rechte entziehen, wenn ich den Admin zurückswitche? Und was mache ich, wenn gerade diese Hotline-Mitarbeiter arbeiten muss?
Ich würde mich nicht so sehr darüber aufregen, wenn es nicht bei unseren Kunden seit bald 30 Jahren funktioniert hätte und niemals jemand auf die Idee gekommen ist, zu zweifeln, dass der Admin inklusive war. Und dass seit 30 Jahren keine Meldung über eine Lizenzverletzung kan. Und dass die Meldung funktionierte hat man gesehen, wenn man einen weiteren Benutzer ohne Lizenz angelegt hat. Das stand dann auf allen Bildschirmen.
Warum sollte man also überhaupt darüber nachdenken, dass man eine Lizenz zu wenig hat und das nicht in Ordnung ist? Ist halt inklusive ...
Alles wäre noch verkraftbar, wenn man jetzt also auch eine FullLizenz noch ergänzen könnte und nicht in die Sitecare-gebundene Lizenz gezwungen wird.
Wir haben Kunden, die sparen sich das jährliche Sitecare vom Mund ab und werden es nicht immer bezahlen können. Diese Kunden sind jetzt gekniffen, weil sie beim Abbestellen des Sitecare aus wirtschaftlichen Gründen, keine ausreichenden Lizenzen mehr haben.
Man hätte einfach einen klaren Schnitt machen sollen und die Bestandskunden in Ruhe lassen sollen. Neue Kunden, neue Gegebenheiten, man ist drauf vorbereitet und verkauft es entsprechend. Aber sich jetzt bei teilweise 30-Jahre Bestandskunden rechtfertigen zu müssen und denen nicht einmal mehr ein Full-Licence geben zu können, die sie auch bereit sind, zu zahlen, das ist schon krass.
Und genau da sind wir auch am Punkt, was ich sagte: Für Tobit werden die kleinen Kunden zunehmend uninteressant. Man ziehlt auf die Kunden, die es sich "mal eben" leisten können, einige Lizenzen als Reserve zu haben. Die kleinen sind Ballast, den man loswerden möchte. Leider ist das immer mehr in unserer Branche so.
Ich suche schon lange einen Altersnachfolger und wir arbeiten mit vielen kleinen Kunden, eine sichere Sache auf Dauer, wenn man einmal erlebt hat, dass ein Großkunde wegbricht. Alle Interessenten für die Altersnachfolge haben sich nach den großen Kunden erkundigt und signalisiert, sie werden die kleinen, dankbaren Kunden fallen lassen, weil nicht lukrativ. Schade, die aktuelle Geschäftswelt bückt sich nicht mehr nach dem Cent auf der Straße.
Man wird mich wohl mit 90 aus der Firma tragen.
Und abschließend zur dynamischen Lizenz: Wenn man aber doch mal für ein paar Tage eine weitere Lizenz benötigt, z.B. heute und morgen und bestellt die, zahlt man sie bis Ende 2025 bei jährlicher Zahlungsweise für Sitecare, auch, wenn an sie zurückgegeben hat.