David_1983 Tobit Infocenter ist der Classic Client.
Das kaputte Ding zwischen Classic Client und Team Client hab ich nie benutzt.
David_1983 Tobit Infocenter ist der Classic Client.
Das kaputte Ding zwischen Classic Client und Team Client hab ich nie benutzt.
Viel schöner finde ich "Anzeige von Dateianhängen über der Vorschau" und "Neue Option Quelltext bearbeiten".
Warum das mit dem Quelltext nur in bestimmten Ordnern geht, wird wohl immer das Geheimnis von Tobit bleiben.....!?
Moin.
Vielleicht hat es damit zu tun, das der Provider "über Nacht" den Versand mit TLS 1.0/1.1 etc nicht mehr erlaubt und das alte David System nur diese veralteten Versionen kennt. Das würde auch erklären, warum es ohne Verschlüsselung wieder geht.
Nur so als Idee.
Guten Morgen David_1983
Die neuen Team Einstellungen sind unter [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Tobit\Team] anstatt unter [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Tobit\Tobit InfoCenter].
Ggf. reicht davon ja auch nur alles unterhalb von Settings. Kommt darauf an, was du alles voreinstellen möchtest.
Aber achte darauf, das Benutzerdaten raus genommen werden. Wie zB UserID beim Server oder die Chayns Daten usw.
Display MoreEigentlich gibt es im Classic Client gar nichts was wirklich weg kann.
Denn irgendwo gibt es immer einen gewissen Anteil an Power-Usern die sich an die Funktion gewöhnt haben und nicht mehr drauf verzichten mögen und wo es vielleicht genau die Funktion ist, welche sie bislang davon abhält sich zu Echange bekehren zu lassen.
Wenn man ein System wie den David Server geschaffen hat sollte man sich tunlichst davor hüten Funktionen zu streichen an denen Nutzer hängen, die nur deswegen bei dem eigenen System bleiben, weil es diese Funktionen wo anders nicht gibt.
Und bei Tobit gibt es reichlich solcher Funktionen, wo viele andere Nutzer sich vielleicht fragen ob das Kunst ist oder weg kann.
Meiner Überzeugung nach darf der Classic Client jedenfalls auf keinen Fall außer Dienst gestellt werden, bevor der Team Client nicht absolut alle Funktionen des Classic Client ebenfalls zu 100% abdeckt.
Ich kenn das auch eher so, wenn man etwas neu baut, das man die Funktionen zu 99% ein-/nachbaut um einen "Nachfolger" zu haben.
Oder zumindest wäre schön, wenn sie irgendwo Umfragen machen würden, welche Features sich die Nutzer wünschen bzw. behalten wollen.
Kann das wer bestätigen?
Ja
QuoteOder gibts hier eine Einstellung?
Leider nein.
Zudem wird die Büroklammer in der Liste auch zu dem Kontextmenü.
So oder so brauchst du jetzt mehr Klicks um an die Anhänge zu kommen.
Hab auch schon mehrfach gemeldet. Es wurde als Anregung aufgenommen...
Hallo force01
Die Einstellung ist doch im Team Client garnicht mehr drin, oder?
Da der eh bald zum Standard wird, stellt sich die Frage doch garnicht wirklich.
Zudem war das glaube ich damals nur eine Workaround, weil die alte Webview (1) das alles nicht wirklich gut darstellen konnte.
Hallo wulff
Ja, kannst du gefahlos löschen, wenn du nicht vorhast ein Rollback von einem Rollout zu machen
Gibt es an irgendeiner Stelle ein Montierung / Log für den Service?
Du kannst den ServiceLayer beenden.
Dann die sl.exe in sl.bak umbenennen.
Dann die sl-dbg.exe in sl.exe umbenennen.
Dann via CMD in das Verzeichnis wechseln und sl.exe -console starten.
Da gibt's dann irgendwo nen Live Log.
Ob dir das was hilft, kann ich dir gerade nicht sagen, aber ein Versuch ist es vielleicht wert.
Am Ende natürlich zurück umbenennen.
Eine Sache fällt mir gerade noch ein: Gibt's bei euren Anbietern die Möglichkeit, dyndns für eine Subdomain anzulegen? Das finde ich bei Strato sehr praktisch. In den meisten tabellarischen Übersichten ist das Feature allerdings nicht enthalten oder wird nicht berücksichtigt.
Bei all-inkl geht das.
Hi. Mit All-Inkl habe ich auch schon viele Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Ich glaube der Administrator zählt die Einträge, die in den archive.dat (Mail-Index) eingetragen sind.
Das können ja vielleicht auch Mails sein, die verlinkt sind.
Zudem gibt es ja auch noch die Mails, die gelöscht sind, aber erst nachts bei der Bereinigung entfernt werden.
Wobei das selten so viele sein sollten.
Und dann gibt es da noch die Datei-Leichen....
Windows (und Tools) zählen ja dann die tatsächlichen Dateien.
Für den schnelle Überblick finde ich die Variante im Administrator aber besser, weil hier schon die Zuordnung zu den Benutzer gegeben ist und man nich noch die ID's "übersetzen" muss.
David Administrator
RidNacs https://www.splashsoft.de/ridnacs/
WizTree Free https://www.diskanalyzer.com/?ref=wiztree
riawie ja bei den beiden modernen Clients habe ich mich auch lange gesträubt, aber irgendwann wird es kommen, das es den alten nicht mehr gibt. Und dann wird es schwerer sein Dinge zu melden.
So "gewöhne" ich mich gerade an den Team Client und versuche nicht zu sehr zu weinen, wenn mir geliebte Features fehlen.
Ich glaube nicht, das Bugs hier gut aufgehoben sind, solange hier kein Dev von Tobit aktiv dabei ist.
Aber vielleicht wäre eine Art von "Sammelklage" Rubrik hier sinnvoll.
Man definiert ein Problem/Anfrage an den Support und jeder/viele der hier aktiven melden den halt so. So gibt es hier wenig Aufwand das zu schreiben und viele können via copy&paste Tobit "nerven", sodass sich vielleicht was bewegt.
Nur ne Idee.
- David Administrator starten
- im Baummenü den Punkt System anklicken
- jetzt die Tasten Rollen + F5 drücken
- Pfad auswählen/bestätigen
- Warten...
- im Baummenü ist jetzt ein Punkt root (Servername), der die Größe der Archive anzeigt
Das kenne ich nur zu gut, nur kann mich mich nicht erinnern was davon umgesetzt wurde.....
Daher melde ich nichts mehr, kein Feedback, nichts...
Ja, ich mache oft nach dem Rollout ein Ticket mit "Das Problem besteht mit der neusten Version weiterhin". Bekomme dann aber meist auch wieder die selbe Antwort. Aber vielleicht ist dort jemand genervt und gibt es weiter oder den gehen mal die Ticketnummer aus
Wünschte mir, die hätten sowas wie ein Forum oder Github Issues, wo man den Status von Fehlern/Features sehen könnte.
Vielleicht ja mit David 4 ...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir werten das systematisch mit anderen Rückmeldungen unserer Kunden und Partner aus. Über Änderungen und Neuerungen Informieren wir in der Code History der jeweiligen Rollouts. (RM vom Support)
Das bekomme ich gerade auch auf jegliches Feadback das ich melde.
Sehr schade.....
Der Team Client hat noch so viele Baustellen, die er teilweise sogar von dem anderen neuen Client übernommen hat.
Neuerdings ist Einfügen mit Formatierung (zB. mit Link) aus der Zwischenablage mit STRG+SHIFT+V und ohne Formatierung mit STRG+V.
Nicht nur, das es im Classic Client anders war, nein auch viele Windows Programme nutzen diese Kombinationen anders.
Auf das Ticket gab es nur die Antwort oben, aber wenn man dann nachfragt, meldet sich keiner mehr.
Genausso, gruppieren nach zb Datum in der 3 spaltigen Ansicht schaltet in die Listen-Ansicht um.
Lt. Support ist das so gewünscht ... WTF...
Und noch so einige Sachen mehr. Ich mag/mochte eigentlich David ganz gerne, aber aktuell ist es sehr schwer damit zu arbeiten (so wie ich arbeite) und auch bei vielen Kunden stoßen solche Dinge negativ auf. Bin gespannt, wie das noch weiter geht oder ob noch viel mehr "abwandern".
Wobei MS mit dem "neuen Outlook" vieles auch nicht gerade besser macht.
Sorr, musste mal raus.
Ob Tobit aufs crawlen allergische Reaktionen zeigt weiß ich natürlich nicht
Das interresiert die nicht, genauso wie konstruktives Feadback.
So habe ich das damals aber auch gemacht.
Alles via Skript heruntergeladen, etwas überarbeiten lassen und dann als Wiki-Dateien importiert.
Hab andev mal angeschrieben
![]()
Vielleicht kann man das ja hier integrieren
Ja, kann man gerne. Ich Pflege da aus zeitlichen Gründen kaum noch was, aber wenn wir daraus was brauchbares hier aufbauen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Wir haben einige Kunden mit David und einige mit Outlook/M365.
In letzter Zeit auch einige Wechsler von David zu M365.
Rein von der Fehlersuche und Einrichtung finde ich David 1000x besser als Exchange und auch der Client hat (m.M.n.) ein paar wirkliche Vorteile gegenüber Outlook. Aber vielleicht liegt das auch nur daran, das ich mich die letzten Jahre einfach an David gewöhnt habe. Mein persönliches Killer-Feature ist die automatische Ablage.
Bei den meisten Wechslern ist der Grund: "Weil es die anderen Benutzen" oder "Weil David zu teuer ist" oder "Unsere Software A nur Exchange unterstützt".
Steffen Wagner Bei einer aktuellen Installation ist der SQL Server 2014 mit dabei.
Nutze anstatt Treesize inzwischen gerne Ridnacs.
Anonsten, wenn es wirklich nicht anders geht, die Auslagerungsdatei fest auf einen kleinen Wert einstellen und nach dem Update wieder zurück stellen.