Posts by Toschwil

    Also meine Erfahrungen mit der Tobit eigenen TLD war grausam und führte zu nichts. Wenn du keinen ISDN Port mehr hast, dann sehe ich nur den XCapi, der kostet aber viel, für die paar Faxe.

    Sollte noch irgendwie ein ISDN Port frei sein, könnte eine Lancapi (bintec, Lancom) oder die Fritzcard als USB gut funktionieren. Wobei die Lancapi meist stabiler als die USB Lösung ist.

    Ja, man kann das auch so mit einem kleineren User Verzeichnis mal durchspielen, denn beim Rücksichern wird die 500GB schon auf dem Server wieder gebraucht. Nichts ist ärgerlicher, als ein funktionierendes User Verzeichnis mit arcutil zu versauen, habe ich selber oft genug erlebt und repariere defekte Eingänge, etc. inzwischen nicht mehr damit.

    Gibt genug Urteile zu, wie etwas "rechtssicher" umzustellen ist, und wie nicht.

    Ich habe das selber überhaupt nicht mitbekommen bisher, war auch keiner meiner "noch" betreuenden Kunden betroffen. Deshalb habe ich bisher auch nicht mit Tobit kommuniziert. Ich würde auch empfehlen, so was immer schriftlich und nicht telefonisch zu machen.

    Ich erinnere hier aber mal an IONOS, die ja auch vor hatten so einige Sachen für zahlende Kunden zu ändern. Als dann genug Protest kam, sind die auch wieder zurück gerudert.

    Ich wäre aber bei einer möglichen Gemeinschaftsaktion dabei, gibt ja jetzt auch hier so eine Art Sammelklage nach dem Dieselskandal.

    Der neue Benutzer bekommt eine neue User ID.
    Der alte Ordnerbaum hat aber die alte User ID intern gespeichert.

    Tobit liefert das arcutil.exe Tool mit (Ordner "\David\Util\Windows\ARCUTIL").
    Mit dem kann man den kompletten alten Ordner "\david\archive\user\xxxxxxxx" durchlaufen lassen, um die alte User ID auf die neue User ID umschreiben zu lassen.

    Ich mache das häufig bei Serverwechseln und Datenübernahmen.

    Funktioniert einfach und führt zum Ziel.

    Sicher, dass man nicht auch noch das Windows Verzeichnis User\xxxx entsprechend anpassen muss ? Weil da liegen ja auch Berechtigungen drauf, etc...

    Also arcutil ist manchmal gefährlich, habe schon so manche Probleme damit gehabt. Da sich die USER ID quer durch das TAS zieht, würde ich es anders machen, geht auch viel einfacher und man hat selber keine, bzw. viel weniger Arbeit damit. Man braucht aber zusätzlichen Speicherplatz, das kann aber ggf. sogar eine usb Festplatte sein. Dafür bleibt aber der aktuelle Zustand erst einmal unverändert, es kann also nicht versehentlich etwas verändert werden.

    Verwende Strongbox zum Sichern, erstelle den neuen Benutzer, spiele das Image zurück auf den neuen User. Das kann auch Nachts und unbeaufsichtigt laufen.

    Also ich habe mir jetzt noch einmal die "Werbemail" von Tobit angesehen. Das ist rechtlich nicht haltbar, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Bisher waren es immer zwei unabhängige Verträge, und es bestand keine Sitecarepflicht. Wenn Tobit das jetzt nachträglich ändern möchte, dann müssten die den aktuellen Sitecarevertrag von sich aus erst einmal kündigen. Aber selbst damit ließe sich dann kein Recht herleiten, die vorhandene Installation in eine Readonly Variante zu setzen. Tobit bewegt sich hier auf ganz dünnem Eis, und das wissen die auch, würden die aber am Telefon natürlich nie zugeben. Genau so wenig werden die zugeben, dass, dass alle zufrieden sind, und niemand meckert. Wer noch große Installationen draußen hat, sollte Tobit mal mit einer Klage und einstweiliger Verfügung drohen, bin mir sicher, das geht dann ganz schnell mit dem "zurück" rudern.

    Hätte ich die Mail vorher gelesen, hätte ich sicher auch meine Beziehung zu Tobit beendet, schade um die erneuten ca. 420€ für dieses Jahr. Die lernen es nicht und vergraulen sich noch die letzten paar Händler und Kunden, die die noch haben.

    Hallo, an dem Problem war ich heute auch seit kurz vor Elf dran. Es ist leider ein Fehler im Tobit Update. Geholfen hat das uninstall 233 auszuführen. Findest sich im Unterordner ZBackup von David. Ich habe bei diesem Kunden dann auch erst einmal automatische Updates ausgeschaltet. Denke das tritt nur bei bestimmten Providern, bzw. deren Email-Systeme auf. Hier war es ein Nemesis 8.15.2 laut Komm. Protokoll,