IMAP-Anbindung von Outlook, iPhone und Co.

  • Moin moin,

    wir haben Tobit in der Version 12.00a (0612) auf einem Windows 2003 Server laufen. Nun sollten aber auch externe mit an das System, sollte soweit ja kein Problem sein. Da wir keine Feste IP besitzen wird der Tobit Server über ein "domain.dynxs.net" Adresse nach Aussen aufgelöst. Der Zugriff mit der App über Browser oder iPhone ist bis auf die Tatsache das die App fürn A... ist Funktionsfähig.

    Nun sollte aber zusätzlich der zugriff über IMAP gewährleistet werden und genau hier fingen die Probleme an. Der abruf ist kein problem, leider gab/gibt es bisher diverse probleme beim Versenden. Ich selber hatte keine problem mit iphone oder Outlook, doch leider hatten diverse andere Kollegen probleme beim versenden. (teils Kollegen aus Holland) Fehlermeldung wie "keine weiterleitung erlaubt" "versand nicht möglich, einstellungen prüfen"

    Im Postman war die Weiterleitung so, das Weiterleitung "Aktiv" gesetzt war und bei "Einschränkungen..." die Haken bei "POP3/IMAP Anmeldung erforderlich" und "SMTP Anmeldung erforderlich" gesetzt waren.

    Aufgrund der Probleme also nochmal den Postman angeschaut. Livelog zeigt mir...JA Anmeldung läuft nicht sauber ab, also habe ich den Postman umkonfiguriert. Einstellungen für Weiterleiten "Aktiv" gesetzt, in den Einschränkungen habe ich einzig den haken bei "AUTH Domain Name verwendet" gesetzt (anders als vorher). Unter "AUTH Domain Namen" habe ich die User mit den selben Logindaten wie bei der Abholung hinterlegt. Nach einem holprigen anfang klappte das dann doch soweit auch mit 2 bisher getestetn Usern. (Livelog Anmeldung i.O.) :thumbup:

    Nu habe ich aber das Problem, das wenn ich eine Email verschicke, sie zwar sauber ohne Fehler verschickt wird, sie aber in das Ausgangsbuch des "David System Users" gelegt wird. :cursing:
    Jetzt habe ich zwar mit einer Regel gegen gesteuert und schiebe diese Email wieder bei dem jeweiligen User in das Ausgangsbuch, allerdings ist es dann ja eine Mail die "unformatiert" ist. also HEADER ist zu sehen etc. Ein änliches problem hatte ich erst mit den Intern über extern verschickten Emails :thumbdown:

    ob die Anmeldung so wie sie jetzt ist auch sauber aus Holland Funtioniert, weiß ich noch nicht. kennt jemand ähnliche probleme?

    ist der weg wie ich Ihn gehe überhaut der richtige?

    wie habt ihr das realisierst?

    wenn das mit der Anmeldung so wie es jetzt sauber läuft würde ich es gerne so lassen, aber wie kann man das mit den emails im Ausgang lösen? Das diese normal ausehen?

    Ich hab auch schon mit den gedanken gespielt alles auf POP3 umzustellen, nur ist das ja nochmal wieder Arbeit und ich weiß auch nicht ob ich dann vom Regen in die Traufe wechsel.

    ...dieses Tobit macht mich noch Irre! Aus erfahrung weiß ich das all das, wo ich mich nun schon fast 2 wochen mit Ärgere unter anderen CRM Programmen oder sogar unter Exchange alles Kinderkarten ist und kein problem darstellt. Aber warum zum H... muss das so Kompliziert schlecht sein? Ich habe das gefühl, das wenn ich ein schritt vor mache, zwei zurück gehe... den Support habe ich schon kontaktiert, die konnten mir auch bisher immer helfen, aber jede Hilfe um nur ein Problem zu lösen Dauert immer Tage. Eine Email vom Support alle 24Std. ganz großes Kino.

    Ich hoffe Ihr könnt mir hier evtl weiterhelfen. Falls Ihr mehr Infos braucht, bitte kurze Info :D

    DANKE!!!

    Mfg IT-Arsonist

  • Dass der Header in der E-Mail steht ist kein Bug sondern ein Feature, soll heißen: Genau so soll es laut Tobit sein.

  • Hallo.
    Wir Überlegen bei einem Kunden auch die Umstellung auf imap, da die David app nicht so gut läuft...
    Wie ist das mit gelöschten Mails dann in der nativen iPhone Mail app? Werden die auch am tobit Server gelöscht? Hatte gelesen, dass es in der vergangenenheit Probleme damit gab.

    Warum landen die Mails nicht standardmässig im Ausgang des Users?

  • den Support habe ich schon kontaktiert, die konnten mir auch bisher immer helfen, aber jede Hilfe um nur ein Problem zu lösen Dauert immer Tage.

    1) Kennst Du den Live-Support oben links im David-Client?

    2) Ich denke der Knowledge Base-Artikel Q-109.275 könnte weiterhelfen.

  • Hallo,
    also wir haben es nun hinbekommen mit dem iPhone die Mails per imap abzurufen. Das klappt wunderbar. Auch die gelesenen Mails werden Synchron an beiden angezeigt.
    Ebenso kann ich Mails löschen. Das klappt.

    Wie kann ich aber Mails versenden? Ich möchte dafür gerne die Weiterleitung des Postmans nutzen, damit die ausgehenden Mails auch in meinem Ausgang landen...
    Was muss ich nun auf dem iPhone genau eintragen? Und vor allem welchen Port?

  • Nun habe ich den Server per Port 25 erreicht.
    Unter Weiterleitung habe ich "Erlaubte Absenderadressen verwenden" angehackt, damit der Server nicht offen für Spam ist.
    Die Emails gehen also raus, aber landen im Ausgang vom David System User, und das als klartext?!

    X-DvISE-ForwardJob: Try count: 1, FirstTry: Mon, 03 Jun 2013 17:32:59 +0200
    Received: from [192.168.99.157] [192.168.99.157] by smtp.1und1.de with David.fx (0386.464944444E4748494C53);
    03 Jun 2013 15:31:58 UT
    Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Subject: U
    From: xx xx <xx@xx.de>
    Message-Id: <xx@xx.de>
    Date: Mon, 3 Jun 2013 17:31:10 +0200
    To: "yy.yy@me.com" <yy.yy@me.com>
    Mime-Version: 1.0 (1.0)
    X-Mailer: iPhone Mail (10B143)

    U

    Von meinem iPhone gesendet
    .


    geht das auch anders? Ohne Regel, direkt im richtigem Ausgang. Und dann bitte als html? Halt, ohne die ganzen Infos.
    Irgendwie hat der Postman wohl nicht erkannt, wer die Mail sendet, kann daran liegen, dass ich kein benutzername und password eingeben habe...
    Aber geht auch nicht, weil man ja unter "Smtp Anmeldung erforderlich" nur einen User eintragen könnte. HILFE! :)

  • Hallo,

    wenn es richtig konfiguriert ist, geht es. Am besten ist, die Kommunikation im Postman genau zu beobachten. Da werden eventuelle Fehler in der Konfiguration angezeigt.

    Gruss

    Klaus

    David.fx12 Certified Professional
    David.fx12 Certified System Engineer
    David.fx12 Certified Developer

    Homepage

  • omg. ich glaube es geht doch :)
    am iPhone kann man sagen, welcher Ordner z.B. gesendet -> welcher Ordner auf dem PC ist... Einfach zuweisen, dann landen die Mails, ohne Headerinfos im Ausgang ^^

  • Geil, nun arbeitet das iphone app genauso wie das Tobit app :D nur ohne Abstürze und man kann auch mehrere Anhänge (Bilder und Anhänge auch z.B. aus anderen Anwendungen) versenden . Perfekt :)
    Mit Funktion "gelesen" "löschen" in den richtige Papierkorb und gesendete Mails landen im Ausgang und ohne kyriptsche Zeichen! Betreffe stimmen auch. Eins stört. Leider lassen sich die imap Ordner anscheinend nicht zuklappen... liegt aber wohl am iPhone. Super stabile native app welche immer schön synchron mit meinem Tobit Server ist. Sehr gut. Alles unter 12.00 0612. letztes Feature Pack von David.fx12.
    Vielleicht schreib ich irgendwann mal ne Anleitung ;)

  • Hi RobDust,

    hast Du Deine eMail-Empfänger mal gefragt ob Deine eMails dort auch so sauber ankommen, wie Sie bei Dir im Ausgang sind?

    "Scheint" bei mir auch zu funktionieren, nur beim Empfänger kommt teilweise crap an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!