Bei mir war es damals der Virenscanner.
Posts by Murmelbahn
-
-
-
Ich gehe nicht hin. David wir bestimmt noch enger an Facebook angebunden:D
-
Oh nice, gleich mal installieren.
-
Die 64-Bit Version gilt nur für den Client. Beim (neu)installieren des Clients wirst du gefragt ob du 64-Bit haben möchtest. Im David Administrator unter "Rechte Maustaste auf System -> Konfigurieren -> Updates" kannst du "Upgrade auf 64-Bit david Client anbieten" aktivieren. Ich denke dann kommt auf den Clients eine Meldung. Habe die Einstellung bisher nicht getestet.
-
Ich hab die Version gerade installiert. Bisher keine Probleme damit. Das letzt Update habe ich ausgelassen.
-
Also, ich möchte es kurz auflösen.
Der Fehler ist mir echt ultra peinlich!
Nutze den DAVID-Server zu Hause privat, weil ich einfach begeistert bin von dem Programm.
Dort hatte ich in der FRITZ!Box den Port 443 und 80 für das Spiel UNO freigegeben, weil es sonst nicht vernünftig im Multiplayer lief und immer wieder abstürzte.
Allerdings war die Freigabe auf meinem Desktop-PC ( mit anderer IP usw. ). Daher habe ich mir da nichts weiter gedacht.
Nachdem ich die Freigaben gelöscht habe, klappte auf einmal alles im DAVID.
Port 80 läuft, 443 läuft und alles ist in Ordnung. Selbst die Let's Encrypt-Bestellung lief jetzt einwandfrei durch und somit hat auch das iPhone wieder meine eMails und den Kalender synchronisiert.
Zwar musste ich den Account löschen und neu hinzufügen, aber das war das kleinste Problem.
Trotzdem herzlichen Dank!
Was ich allerdings nicht wusste, dass die FRITZ!Box nur einmal jeden Port freigeben kann. Ich dachte, ich kann für jeden Rechner jeden Port freigeben. Also zB. Desktop-PC Port 443, DAVID-Server 443 und beide können diesen nutzen. Dem ist halt nicht so, deshalb hat die FRITZ!Box auch wohl bei der noch vorhandenen UNO-Freigabe aus meinem DAVID-Server Port 443 einen 61010 oder so gemacht....
Port forwarding ist immer 1zu1. Woher soll die Fritzbox denn wissen welches Paket über Port 443 an den einen oder anderen Client soll?
-
Wie kommst du auf Message Tracking? Ich rede nur von der Ansicht im David Client.
-
David auf einem XP Rechner zu verwenden halte ich für grob fährlässig. Ich hoffe da hängt keine Firma hinter. Wenns unbedingt weiter verwendet werden soll würde ich einfach einen reverse Proxy davor hängen.
-
Hallo,
ich hoffe die Schwarmintelligenz des Forums kann mir helfen. Weiß einer von euch ob es möglich ist erst auf Nachfrage des Clients hin eine Mail als gelesen zu markieren? User öffnet die Mail mit doppelklick -> schließt sie dann wieder -> David fragt ob die Mail als gelesen markiert werden soll. Das ganze müsste dann aber nicht global sondern nur für bestimmte Ordner gelten. Jemand ne Ahnung ob und wie das umsetzbar wäre?
-
-
Wenn du mit deinen recherchen durch bist kannst du ja mal erzählen. Gdata interessiert mich auch ein wenig. Nächstes Jahr laufen meine Lizenzen für das Kaspersky aus und so etwas nutze ich dann immer gleich um mal zu gucken was es sonst noch so am Markt gibt.
-
Hab ich doch schon oben erwähnt:>
-
Ich hab seit über 10 Jahren Kaspersky für die Kunden im Einsatz, keine Probleme mit Performance, und schon manche
Verschlüsselungsversuche, und Maleware damit abgefangen. Der Support für Partner sitzt in Ingolstadt. Bin sehr zuriefen.
Verwaltung über die KSC ist übersichtlich, und läuft sauber.
Bei Fragen einfach melden.Ich weiß der Russe, ABER Kaspersky bietet Prüfern in den Schweiz die Möglichkeit den Quellcode einzusehen,
Datenverarbeitung findet auch in der Schweiz statt. Den dort steht seit 2019 das Transparenzzentrum.
Signaturen und Updates werden auch in der Schweiz erstellt, und von dort verteilt.
Hier auch Kaspersky. Bin zwar jetzt nur noch Endkunde aber habe das früher auch vertrieben und einige Installationen damit betreut. Ohne Schulung wird das aber glaub ich nicht, ich fand die Möglichkeiten die Geboten worden sind immer sehr "erschlagend".
-
Auch schau mal an:
Mögliche Probleme beim eMail Versand nur an Cc oder Bcc Empfänger
Wird eine eMail nur an Cc oder Bcc Empfänger versendet, so wurde hierbei eine leere "An" Information übertragen - dies konnte in Einzelfällen dazu führen, dass die eMail nicht von jeder Gegenstelle angenommen wurde. Das wurde nun angepasst. Mit dem Parameter MIMEEmptyFields=TRUE in der postman.ini kann das ursprüngliche Verhalten wieder eingestellt werden.
Das Thema hatten wir hier doch;)
-
Das ihr dem Kasper immer noch antwortet versetzt mich wirklich in Erstaunen.
-
Im Grunde genommen solltest du für solche Beiträge ja mal ein wenig Premium hier fürs Board geschenkt bekommen.
-
Was ist denn diese Server Lizenz für 50k?
-
Ich hatte auch das Problem. Bei mir war es Kaspersky. Hat zwar Zugriff auf die Kamera zugelassen aber nicht auf das Mikrofon.
Die Chromeengine musste in die Ausnahmen:
C:\Program Files (x86)\Tobit InfoCenter\DVCEF.EXE
-
Also imo ist das viel zu lahm. Wie hast du die Daten zurückgesichert? Ich hatte letztens ähnliche Probleme bei einem Kunden. Das Rücksichern über den David Administrator war auch so langsam. Wenn ich hingegen das Strongbox Image im Client gemounted habe und von dort aus die Inhalte der Ordner per Copy & Paste kopiert habe war es derbe schnell.