Und wenn er defekt ist, hätte ich hier noch quasi einen neuen stehen.....
Posts by dirkli
-
-
Das sehe ich wie JackC.
Die Scripterei bei Tobit habe ich mal per Schulung vor gefühlt 20 Jahren gelernt. Da hat sich seitdem nicht wirklich was getan. Ich habe das Gefühl, das wurde zusammen mit der Hausautomation vollständig aufgegeben.
Die 3CX kann ich Dir hier auch empfehlen.
-
Warum nicht einfach den alten WS 2016 ST virtualisieren und weiterbetreiben statt die David-Installation umzuziehen?
Stichwort P2V, physical to virtual
-
Na jetzt kommt ja schon das Rollout 330.....
-
In einem anderen Thread hier letztens hieß es, auch das drüber installieren eines älteren Rollouts würde ohne Probleme funktionieren.
-
Also mal seit längerem ein stabiles Rollout?
Könnte man sich nun trauen? -
Das mit der Vorschau nutzen wir auch dafür, insbesondere bei Teams-Einladungen.
Schon ein wenig merkwürdig, das Ganze.
-
Ja genau das.
Ist bei uns auch alles abgeschaltet, die Meldung erscheint trotzdem.
Die automatische Installation von Rollouts ist ja bisserl HaraKiri. Es wundert mich, dass das hier überhaupt jemand nutzt!
-
Dieser Fehler scheint beim Darstellen der email aufzutreten.
Beim Durchscrollen durch einige Log-Dateien wurde die Meldung erneut generiert.
Schlauer bin ich deshalb leider auch nicht.....
-
Habe eben diese Fehlermeldung im Errorlog bekommen. Kenne ich bislang überhaupt nicht.
Es scheint in dieser zeit laut dvadmin keine derartige Mail ein- oder ausgegangen zu sein.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Dirk
Script Engine Kind Error in line 165 Description Timeout during execution ("FRITZ!Box-Info: Nutzungs- und Verbindungsdaten vom 10.08.2020 bis 16.08.2020) Duration 5.045765 Error Count 1 -
riawie Kein Problem! Aber ich werde das mal an Tobit schreiben ob die das nicht in den Administrator mit einbasteln können.
Die Antwort von Tobit lautet:
"Wir freuen uns über Ihr Feedback und werten das systematisch mit anderen Rückmeldungen unserer Kunden und Partner aus. Über Änderungen und Neuerungen Informieren wir in der Code History der jeweiligen Rollouts. Vielen Dank für die Info. Grüße, Stefan von Tobit Software."
-
Wir nutzen das an einer Fritzbox bei einem Kunden.
Läuft aber schon sehr holprig. Das als Lösung neu einzuführen bei einem Kunden würde ich mich nicht trauen.
Ich habe vor kurzem mal bei Tobit angefragt wann der Beta- zum Produktiv-Standard wechselt......da ist vorläufig nichts in Sicht.
-
riawie Kein Problem! Aber ich werde das mal an Tobit schreiben ob die das nicht in den Administrator mit einbasteln können.
-
caddo Danke, das scheint es tatsächlich zu sein.
Aber diese Option gibt es wohl nur in den Einstellungen am Client direkt, nicht im David-Administrator.
Das ist ja doof, somit ist ja kein einfaches Aktivieren möglich.
-
Mal eine Frage dazu:
Wir haben in der Eintragsliste den Klartext für die email-Adresse eingerichtet, funktioniert auch schön.Wenn allerdings die Mail geöffnet wird steht dann wieder der Name statt der vollständigen email-Adresse. Wenn also die Mail geöffnet ist, sieht man wieder nicht, dass diese Adresse gar nicht zum Namen passt.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Gibt es eine Möglichkeit auch im Editor die Anzeige zu aktivieren? -
Aus der Erfahrung heraus würde ich auch zuerst auf eine Verteilregel tippen.
Ich hatte mal nen Kunden, der damit (unwissend) alle eingehenden Faxe direkt gelöscht hat. Da habe ich mir nen Wolf gesucht......
-
-
Grad ein klares K. O. Kriterium für office 365 exchange online gefunden.. 🙈
https://answers.microsoft.com/…38-4ddd-93c3-27eb5e45aa74
Man kann scheinbar gar nicht mit mehreren Absendern arbeiten, wie man es bei David gewohnt ist. Soll angeblich dieses Feature in q4 2020 kommen..
https://www.mailhilfe.de/micro…e-mail-versands-als-alias
Bis dahin werden wir erstmal nicht wechseln...
Wir machen das bei Kunden über freigegebene Postfächer.
Dort läßt sich das schön steuern, auch die Absenderfrage.
Allerdings nur mit Desktop-Outlook nicht, OWA.
Das Alias-Senden am Benutzer hatte ich noch nicht als Anforderung, daher kann ich leider nicht mehr dazu sagen.
-
Falls Du dich auf meinen Beitrag beziehst - Ich habe den Vergleich auf den Bereich Support und Fernwartung / Meeting bezogen und entsprechend kenntlich gemacht.
In diesem Umfeld steht TeamViewer der MS Lösung in keiner Weise nach und ist insbesondere was das Terminmanagement außerhalb der Outlook-Welt betrifft wesentlich einfacher zu handeln.OK, da hast Du Recht.
Ich denke, es wird auf Dauer irgendwann einmal sowieso ziemlich auf die Cloud rauslaufen. Egal ob das dann Microsoft oder jemand anderes ist.
Schade, dass Tobit nichts in dieser Richtung macht. Auch die Integration von David in die Nicht-Tobitwelt ist ziemlich schwach. Und da ändert sich seit Ewigkeiten nichts daran.
Das auf der Insel sitzen und auf das Blech im Keller predigen ist sehr gewagt. Spätestens wenn einmal die älteren Semester in den Entscheidungsriegen gegen die Jüngeren wechseln wird sich das rächen.Aber sorry, das war jetzt off-topic
-
Teams mit Teamviewer zu vergleichen ist ein wenig zu einfach.
Und auch eine Jitsi-Instanz deckt kein Teams ab.
Im Moment sage ich da nur mal Streams, Forms, Officedokumente gemeinsam und gleichzeitig bearbeiten, zahlreiche andere Möglichkeiten will ich hier gar nicht aufführen.
Die Möglichkeiten, die mit Teams gegeben sind und was alles verzahnt ist sind schon eine gute Hausnummer. Und Microsoft ist dabei Teams ständig weiter zu entwickeln. Ich bin gespannt, was da alles so kommt.