Leider nein, da unsere Rufnummer bei Kunden bereits bekannt ist.
Posts by DrehPunkt
-
-
Ich habe darüber auch schon einmal nachgedacht.
Eine eigene Domain könnte man bei M365 binden, dann muss jedoch der MX-Record auf M365 zeigen, ist also keine Lösung.
Daher lassen wir die E-Mails auch an unsere David-Adressen weiterleiten.
Interessant wird es in der Tat mit dem Kalender, denn David bietet ja eine CalDAV-Schnittstelle an.
Kennt jemand ein Sync-Tool, mit welchem man sich auf M365 verbinden kann und dann die Termine mit David syncen könnte?
-
Hallo David-Freunde,
wir müssen noch mit SMS über David umgehen und unser altes Siemens M20 macht immer wieder Probleme.
SMS können immer verschickt werden, allerdings kommen manche SMS als "binäre SMS" an, die von David nicht verarbeitet werden können.
Wir haben schon den David-Support kontaktiert, er kann uns aber leider nicht weiterhelfen.
Ich vermute nun, dass das M20 in Rente gehen muss.
Kann jemand ein "aktuelles" GSM-Modem empfehlen, welches gut mit David zusammenarbeitet?
Grüße aus Rostock
Tino
-
Moin,
vielleicht mal das Sternchen bei "email-adresse" weg lassen "*@mail.de"
Die Sternchen sind von Vorteil (vorne und hinten), da David anscheinend den kompletten "From"-Text prüft.
Wenn ein Name mit angegeben wird, dann lautet der From-Text Max Mustermann <max.mustermann@mail.de> und würde ohne * nicht matchen.
-
Dumm, Dümmer, Meinereiner.
Es ist ein Sicherheitsfeature von mail.de, dass man nur E-Mails mit dem Absender versenden darf, den man selber im mail.de-Account auch besitzt.
IONOS, GMX, GMAIL & Co haben dieses Feature nicht, daher funktioniert die Einstellung der "Sende Methode" (über eigene SMTP-"Relay"-Accounts) hier ohne Probleme.
Ich kann also mit einem Account "max.mustermann@mail.de" keine E-Mails via SMTP versenden, die den Absender "mein.smtp.relayer@mail.de" hat, da diese Adresse halt nicht zu dem SMTP-Account gehört.
Ich gib euch Bescheid, ob man dort doch etwas irgendwo einstellen kann - dann ist vielleicht jemand anderem geholfen, der das selbe Problem hat.
Anfrage an den mail.de-Support läuft.
-
Hallo David-Freunde,
dank des David-Supports habe ich einen Hinweis bekommen, wie man ausgehende Mails bei Termin-Zusagen mit der korrekten E-Mail-Adresse belegen kann.
Wir nutzen folgendes Konstrukt:
nachname@firmenname.de -> Weiterleitung an nachname@virenschutz.firmenname.de (Spam- und Virenschutz) -> Weiterleitung an David-Server, der die Mail als MXer entgegen nimmt
Nun ist unser Problem, dass Termin-Zusagen als nachname@virenschutz.firmenname.de verschickt werden.
Die Lösung soll "Identifizierung" sein, bei der man die Absenderkennung (nachname@virenschutz.firmenname.de) manuell auf nachname@firmenname.de gesetzt werden kann.
Ich habe hier am Wochenende einiges ausprobiert, es will aber nicht korrekt klappen.
Meine aktuelle Einstellung sieht wie folgt aus:
Die Hilfe ist leider nicht sehr aussagekräftig.
Hat sich jemand von euch damit schon einmal beschäftigt?
Grüße aus dem coronafreien Rostock
Tino
-
Hallo David-Fans,
ich habe eine Frage zur "Sende Methode".
Wenn wir intern nur noch SMTP über unseren David zulassen, dann haben wir ja Probleme, wenn wir E-Mails mit Domains versenden, bei denen unser David nicht im SPF-Record steht.
Daher habe ich für externe Domains nun "Relay"-Postfächer angelegt, so dass einige unserer Angestellten auch E-Mails mit Absendern à la max.mustermann@gmx.de oder max.mustermann@mail.de versenden können.
Bei GMX funktioniert das ganze gut, allerdings habe ich Probleme mit mail.de.
Hier nutzt David nicht den SMTP-Account und ich erhalte nach einem Tag Meldungen, dass die Nachricht nicht zugestellt werden konnte.
Die Mail hängt auch permanent "In Transit".
Hat jemand vielleicht einen Rat oder Tipp für mich?
Grüße aus dem coronafreien Rostock
Tino
-
Hallo,
ganz hilfreiche Tools für einen Test:
Grüße,
Tino
-
Hallo David-Freunde,
via IMAP ist es "aus Sicherheitsgründen" (O-Ton des David-Supports) nicht möglich, Ordner zu löschen.
Kennt jemand von euch einen Workaround, wie man das trotzdem hinbekommt?
Wir haben Nutzer, die unter Linux Thunderbird nutzen und natürlich auch Ordner verwalten möchten.
Grüße aus Rostock
Tino
-
Bei mir fällt das gar nicht auf, weil ich die hier gar nicht eingetragen habe.
Die POP3 Postfächer sind bei mir unter:
E-mail -> Grabbing Server -> POP3 Postfächer eingetragen
und dort steht auch die Zieladresse die dazu passt.
Kannst du das vielleicht einmal testen, indem der Ordner eingetragen wird und nicht die Ziel-Adresse?
-
Ist doch Standard, also entweder steht die MailAdresse drin, oder noch besser das auszuwertende Feld.
Das auszuwertende Feld reicht nicht aus. Es muss zwingend die Zieladresse drin stehen. Ansonsten tritt der Fehler auf.
-
Hallo David-Fans,
nach knapp 6 Monaten Hin und Her mit dem David-Support habe ich einen Fehler beseitigen können, der nur dann auftritt, wenn E-Mails via POP3 abgerufen werden.
Ich habe die Lösung auf meiner Seite veröffentlicht, vielleicht interessiert es ja jemanden:
https://www.david-wiki.de/wich…im-abruf-von-pop3-konten/
Die Einstellung muss unbedingt gemacht werden, wenn E-Mails via POP3 im Posteingang landen, da es ansonsten bei Termin-Bestätigungen zu einem Fehlverhalten kommt.
Grüße aus Rostock
Tino
-
Das bedeutet doch aber, dass, wenn man in David schon ein Zeichen nutzen kann, welches nicht für IMAP zulässig ist, man dieses dann wenigstens in der IMAP-Implementierung entfernen oder durch ein anderes (z.B. Pipe) ersetzen sollte. So würde ich es zumindest lösen.
-
Hallo David-Fans,
ich nutze unterwegs nicht den David-Client, sondern Thunderbird, um auf meine Nachrichten zugreifen zu können.
Der David-Client ist außerhalb des LAN einfach zu langsam.
Nun habe ich Ordner, die einen Slash enthalten. Diese Ordner werden in Thunderbird in Hierarchie angezeigt, wie hier zu sehen:
(David)
(Thunderbird)
Liegt das an David oder Thunderbird?
Ich vermute eine schlechte Implementierung des IMAP-Protokolls auf Tobit-Seite.
Grüße,
Tino
-
caddo Du bist mein Held!!!
-
Bei uns geht das sehr gut. Kein Problem. Auf jeden Fall besser als Windows Mail.
Grüße
Hallo caddo,
wie habt ihr euer Outlook konfiguriert? Ich bin am Verzweifeln.
Ich wähle bei der Konten-Einrichtung "Exchange" aus, aber komme dann nicht weiter.
Wo kann ich die Daten manuell eingeben?
Ich bin zunächst im Assistenten für ein neues Konto meine E-Mail-Adresse ein, dann rödelt der Assistent eine ganze Weile ...
... und dann erhalte ich eine Fehlermeldung ...
Leider kann ich manuell nichts für Exchange eintragen.
Unter "Kontoeinstellungen ändern" komme ich leider nur auf die "Startseite", wo ich die Protokolle auswählen kann.
Grüße aus Rostock
Tino
-
Ohne weiter darüber nachzudenken erwarte ich das über alles gesucht werden kann.
Gibt es denn eine Übersicht über zugesicherte Eigenschaften ? Oder ist alles keine zugesicherte Eigenschaft ?
Mit dem Argument kam ich auch ... was bekam ich als Antwort?
Die Suche ist eine zugesicherte Eigenschaft. Allerdings nicht, dass die Suche auch bei langen Betreffs funktioniert. Wenn's nicht so traurig wäre ...
-
Also bei mir geht das.
Dieser Betreff:
[Wichtig] Rechnung-XXXXXXXXX für maxzone MagicTies - der wiederverwendbare Kabelbinder und Tops
Wird mir als Treffer angezeigt, sowohl mit "Kabelbinder" als auch mit "Tops" als Suchwörter in Feld "finden".
Und das sind um einiges mehr als 64 Zeichen.
Bist du denn auf der aktuellen Version in David?
Meine erste Aussage war falsch, es handelt sich um 96 Zeichen, ab denen abgeschnitten wird und nicht mehr gesucht werden kann.
-
Liest du überhaupt meine Nachrichten oder trollst du nur herum?
QuoteDas Problem ist nicht das Ticket-System! Bitte nicht darauf einschießen! Wir haben nur durch unser Ticket-System den Fehler in David entdeckt.
Was hat die Suchfunktion eines E-Mail-Systems mit einem Issue Tracking System zu tun?
-
Wir hatten das Problem auch, wenn David Probleme mit dem Zugriff auf eine Mail via POP3 hatte und die Mail nicht löschen konnte. Dann wurde die selbe Mail so lange immer wieder abgerufen, bis wir manuell über den Webmail-Client die Mail gelöscht haben.
Kannst du im Grabbing-Log einen Fehler finden?