Port 80 und 443 eingehend zum Tobitserver - was tun wenn beide für 3cx gebraucht werden

  • Hallo,

    es gibt nur eine VDSL Leitung mit fester IP.

    a)
    Die lokale 3cx Telefonanlage möchte eingehend Port 80 und 443 TCP zu sich gerouted haben.
    Der lokale David Server möchte die beiden Ports auch haben.
    Dank Watchguard https Proxy Funktion kann man es über Firewall Regel hinkriegen, das Webapi/Webbox trotzdem erreichbar sind über die DEFAULT Ports.

    Den https Port kann man ja in der webbox.ini umbiegen.
    Für automatische Letz-Encrypt Zertifikatserneuerung ist Port 80 eingehend zum Tobitserver unumgänglich oder?

    b)
    Tobit Smartclient Webapi hat einen wählbaren Port, ab Werk 8443.
    Inwiefern Smart Client mit abweichendem Port klar kommt weiß ich nicht.

    c)
    Eine 3cx V19 kann ggf. auch ohne 80/443 auskommen, z.B. wenn externe Softphones o.ä. nicht benötigt werden. Das kann sich bei V20 geändert haben.

    Edited 2 times, last by tobit-user-24 (February 5, 2025 at 7:25 PM).

  • Hallo,

    bei a. ist also eine Watchguard vorhanden?
    Dann dort mit der WAF (Application Firewall) das regeln, ähnliche mache ich das bei mir.

    mit der Sophos XGS (Mail und div andere Dienste über 80,443)

    Grüße

    Tobit FX12 auf W2016 an VMWare vSphere 8 Essentials,
    ActiveSync über Sophos XGS / Reverse Proxy(WAF) - NoSpamProxy Mail Security

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!