Posts by David_1983

    Guten Morgen David_1983

    Die neuen Team Einstellungen sind unter [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Tobit\Team] anstatt unter [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Tobit\Tobit InfoCenter].

    Ggf. reicht davon ja auch nur alles unterhalb von Settings. Kommt darauf an, was du alles voreinstellen möchtest.

    Aber achte darauf, das Benutzerdaten raus genommen werden. Wie zB UserID beim Server oder die Chayns Daten usw.

    Super Danke. Und kannst du mir auch die normale Einstellungen vom Classic Client mitteilen?

    Wir haben für die User in der Regel eine einheitliche GUI.

    Früher wurde das über Anpassung der INI und REG gelöst. Im Admin gab es grundsätzliche Einstellungen für den "Default-User" und Einstellungen könnten einheitlich auch über alle User gelegt werden.

    Ist das so auch noch weiterhin möglich mit dem neuen Client?

    Ich habe eine Frage dazu: Kann ich mir einen Client vornehmen, diesen nach unseren wünschen einstellen und konfigurieren und dann eine REG Exportieren und diese wiederum bei anderen Clients einspielen?

    Sind dann alle einstellungen analog dem Ursprungsclient? Wenn ja, welche REG / REG-Ordner ist das?

    Bei uns stehen bald einige neue Rechner an und deshalb wäre diese Methode sehr hilfreich.

    Vielen Dank euch...

    Das geht einfach. In Thunderbird einen neuen Kalender hinzufügen. Dann im Netzwerk anklicken.

    Bei Benutzername Benutzer eingeben und Adresse den David Server ohne alles.

    Danach wird Benutzer und Remote-Passwort abgefragt. Dann erkennt er CalDAV --> Abonnieren und fertig

    CardDAV geht über Add-on CardBook

    Habe ich gemacht. Er findet auch David.FX - Name und fertig. Dann nochmal das Passwort der Kaledner ist aboniert. Aber die Kalendereinträge erscheinen nicht.

    Es erscheint auch keine Fehlermeldung...

    Ich denke eher, schöner wäre es, wenn David eine Art Quarantäne anbietet, das diese Dateien erst einmal vom Endkunden wegholt (alles richtig bis dahin) aber der Admin die Chance hat, diese Datei nachträglich freigeben kann, wenn geprüft wurde, dass die Datei gewünscht ist.

    Diese Quarantäne könnte eine Selbstbereinigung von 30 Tagen haben, bis dahin wird ja wohl ein Admin mal danach geschaut haben :)

    Aber aktuell ist Datei einfach weg!

    Wie können wir alle an Tobit unseren unmut äußern? So das es auch an die richtigen Stellen gelangt. Über Chayns glaube ich endet es nur im Chatmüll :(

    Mir steigen hier 180 Leute auf das Dach , jeder hat was anderes an dem Behinderten weißen Clienten auszusetzen , die Leute HASSEN mich dafür! MICH! Obwohl ich versuche alle etwas besser einzustellen.

    Sagt mir bitte wie ich Favoritenleiste nach oben bekomme (unten die Dicke Leiste) Eine Perso kurz vor der Rente dreht da am Rad wenn die Leiste nicht oben ist.

    Ich bekomme Abmahnungen und alles.

    Krass....ich kann nicht helfen aber genau das müsste unbedingt Tobit mitgeteilt werden. Das geht doch nicht das so ein Update so einen Misst macht. Designänderungen hin oder her.

    Sollen Sie doch den Endanwender entscheiden lassen wie was aussieht. War doch vorher auch super.

    Der "jetzt" Classic Client war doch super. Es gab doch wirklich viele andere Baustellen als dieses blöde Design-Thema.

    Hat jemand überhaupt einen Zugang zu Tobit? Premium?

    Hallo,

    ein Mitarbeiter eines Kunden hat folgendes komisches Problem: Er hat auf seinem Notebook den david-Client inkl. der Offline-Variante installiert. Wenn er nun unterwegs ist, baut er eine VPN-Verbindung (LANCOM Advanced VPN Client) zum Server auf und hat somit Zugriff auf seine Mails. Nun hat er das Problem, daß dieser Zugriff bei manchen WLAN-Verbindungen nicht mehr funktioniert, z.B. in manchen Hotels oder eben auch bei ihm zuhause. Nutzt er als WLAN-Hotspot dagegen sein Handy, klappt es.

    Hat jemand eine Idee, warum der Zugriff durch den VPN-Tunnel bei manchen WLAN-Netzen nicht mehr funktioniert?

    VG

    ag1

    Ich habe das auch manchmal und es hat folgendes geholfen.

    Entweder Verbindung trennen und neu aufbauen dann hat meistens geklappt.

    ABER: Ich denke das könnte auch ein DNS Problem sein, ich habe meinen Client in den Servereinstellungen nicht mit dem Namen angesprochen sondern mit der IP-Adresse.

    Seitdem habe ich diese Probleme nicht mehr.

    Das geht uns genauso. Wir blockieren auch generell Word und Excel aus Sicherheitsgründen.

    Dennoch gibt es hier und da ein paar Adresse bei denen wir gerne eine Whitelist haben würden.

    Auch der interne Mailverkehr könnte ausgeschlossen werden. Wenn man mal schnell jemanden per Mail mit ein paar Kommentaren eine Excel schicken möchte.

    Das wird ja auch gefiltert.

    Ich bin gespannt ob es dazu Lösungen gibt. Eventuell könnte TObit so eine Funktion einbauen.

    Nur wie lange soll das dauern?

    VPN deaktiviert sich beim iPhone auch von selbst, wenn der Energiesparmodus einsetzt, es gibt auch Apps die das verhindern, aber dann ist der Akku am Mobilgerät schnell leer.

    Hi, schau mal auf folgenden Link:

    VPN iPhone dauerhaft

    Eventuell wäre das was dir hilft. Zitat von der Webseite:

    Quote

    Auch Apples Betriebssystem fing sich Kritik ein. So vergisst das iPhone anliegende VPN-Verbindungen sobald das Gerät einmal in den Ruhezustand abgetaucht ist.