Tobit auf anderen Server übertragen

  • Hallo Comunity,
    ich muss einen David Server von einem Server 2003 auf einen Server 2012 übertragen.
    Ich habe mal gelesen, dass das relativ einfach sein soll, wenn Servername und IP-Adresse auf dem neuen Server die gleichen bleiben.
    Tobit auf dem neuen Server von Medium installieren und dann das komplette David Verzeichnis von alt auf neu kopieren.
    Stimmt das?

  • ja, sofern alles gleich bleibt, sollte das so keine Probleme geben. Hast du Lokale User angelegt oder sind die User in einer AD? Wenn die in einer AD sind, solltest du keine größeren Probleme haben.

    Tobit David Profi und Fachhändler seit 2000.

    proxytec.de

  • Nur wenn Servername, IP und der Laufwerkbuchstabe der Installations-Partition unverändert bleiben, dann geht das recht einfach.
    Die David-Archive müssen dann aber auf ein Zwischenmedium kopiert werden, sonst gibt es im LAN Dubletten-Fehler.
    (Es dürfen nicht zwei Geräte im LAN gleichzeitig mit demselben Namen und derselben IP laufen).
    Übrigens darf keinesfalls das gesamte David-Verzeichnis kopiert werden sondern nur das Verzeichnis ARCHIVE.
    Die SQL-Datenbank lässt sich nicht funktionsfähig kopieren. Sie wird aber während der Rohinstallation auf dem neuen Server automatisch angelegt.

    Wichtig: Der kopierende User sollte vor Start eines Kopiervorgangs BESITZER aller Inhalte der David-Archive sein.
    Andernfalls werden Daten nicht mit kopiert, auf die ein User alleiniges Zugriffsrecht hat.

    Nach erfolgtem Kopiervorgang sollten die Zugriffsrechte auf dem neuen Server neu festgelegt werden.
    Wichtig ist auch zu beachten, dass eine aktuelle Version von David auf dem Zielrechner installiert wird.
    Ebenfalls kopieren können Sie den Ordner Postman (Aber nur unter der Voraussetzung, das die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind).

    Beachten Sie bitte, dass Windows Server 2012 und 2012 R2 eine aktuelle David Version voraussetzen.
    David.fx oder David.fx 2011 sind nicht für Windows Server 2012 und folgende Betriebssysteme geeignet.

    Wenn auf dem bisherigen Server noch eine alte David-Version läuft, dann sollte diese vor dem Kopiervorgang auf den aktuellen Stand gebracht werden.
    Andernfalls sind Funktionsprobleme der David-Regeln und der David-Wiedervorlagen auf dem neuen Server sehr wahrscheinlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Arno (13. September 2015 um 12:52)

  • haben auch schon den Wechsel wie oben beschrieben durchgeführt und die User waren vorher lokale dann im neuem System AD User. / und auch andersherum! Der Username ist wichtig, also der Windows anmeldename und wenn der komplett gleich ist spielt nichtmal dies eine Rolle ob es vorher eine AD war oder lokal. wichtig ist nur das du auf dem altem Server die Tobit Version vorher aktualisierst und eine neu nimmst. Die alte fx Version macht unter 2012 Probleme. Haben die nie in Griff bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!