Leider zeigt sich in der Umgebung das der David Client regelmässig Freezes verursacht.
Warum genauer wisst ihr hier von Ursache und Wirkung?
Leider zeigt sich in der Umgebung das der David Client regelmässig Freezes verursacht.
Warum genauer wisst ihr hier von Ursache und Wirkung?
Wer hatte hier vor Kurzem noch nach mehr Rollouts gefragt?
Stand nicht in der Mail, als das mit den "Rollouts" los ging, so etwas wie "Lassen Sie sich aller 14 Tage mit/von neuen Features überraschen"?
Kaum macht man was richtig schon funktionierts. Dann jetzt zu dem Zitat hier was soll das sagen?
Mit den Sitecare Rollouts ging es 2012 los, jetzt haben wir 2023. Damals kannte man es noch nicht so dass Aktualisierungen online und in kurzen Abständen kommen. Damals wollten man alle drei Jahre eine CD. Dabei sind heute permanente Aktualisierungen in kurzen Abschnitten auf der ganzen Welt Goldstandard. Was ist daran jetzt wieder verkehrt? Oder was war gemeint?
Plötzlich? Auf allen Geräten? Passen iOS-Version auf den Apple-Geräten und die benötigte iOS-Version für die David-App zusammen?
lg
Sehe ich auch so. 20 Menschen sind am teuersten weil sie die Zeiten digital erfassen, analog ausdrucken, wieder ein Mensch das analoge digital neu eintippt und dann noch manuell weiterbearbeitet. Mit den erfassten Zeiten ist das ja auch nicht getan, da kommt noch ein (rechtlicher) Rattenschwanz mit Kommen und Gehen, Zeitkonten, Überstunden, Zeitkonten etc. Wenn das auch noch alles manuell gemacht wird... Richtige Software dafür ist nicht riesig. Beste Erfahrungen mit Ask Dante, 20 Leute für einen Hunderter pro Monat (5 € pro Person) als Cloud Service, geht auch mit dem Smartphone. Gibt aber auch andere gute Software.
Aha. Unabhängig davon ob man durch diese Provisionen jemals reich werden konnte, frage ich mich in welcher Nische der Nische so ein David heute noch platziert werden soll. M365 ist ein Biest, im positiven Sinne. Welche Firma hat kein M365, allein wegen Word und Excel? Wenn ich dann noch die Auswahl Sharepoint, Outlook, Booking, Teams, Yammer, Planner, Power Automate etc. sehe, die können echt viel und man kommt nach und nach auch schnell rein, es gibt zu allem auch Tutorials. Das wird noch spannend.
Moin, seit vor zehn Jahren Sitecare eingeführt wurde gab immer beide Möglichkeiten. Die Updates per Sitecare beinhalten immer mal wieder auch zeitnahe sicherheitsrelevante Dinge. Windows als Betriebssystem ändert was und so weiter.
Seit wann gibt es keine Provision auf Sitecare mehr, wenn ein Partner mit der Site ID verbunden ist? Ist das definitiv so?
Hallo,
ganz ehrlich wenn man da nicht aus Erfahrung genau weiß, was man wann wie macht, wird das eine Baustelle ohne Ende. Wenn ein Kunde sechs Jahre keine Updates macht dann ist klar welchen Grad an IT-Verständnis er hat was die Kosten einer unendlichen Baustelle betrifft. Lasst da am besten jemanden dran der sich sehr gut auskennt und für sein Geld auch gewährleistet. Zum Beispiel https://tpp.hrnetzwerk.de/ oder itacom.
VG
Wie kann ich mit obigen Kenntnissen gegenüber Empfänger B nachweisen, dass Empfänger A zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit eine Nachricht von mir mit dem angegebenen Inhalt erhalten hat, wenn A den Inhalt bestreitet und behauptet, ich hätte den Inhalt nachträglich geändert.
Was heißt nachweisen, behaupten und bestreiten? Juristisch? Ein Richter wird sich in seinem Urteil nicht einer IT unterordnen, die eine technische Gegebenheit hat oder nicht hat. Auch "Aussage gegen Aussage" ist für den Richter nichts, was ihn von einem Urteil abhalten würde. Es gilt § 261 StPO, die freie richterliche Beweiswürdigung. Aber grundsätzlich sind Mails mit Signatur erst mal eine gute Idee👍
Auf Dateiebene \tobit-server\david\archive\user\10010000\out ist dann keine 001 Datei zu sehen
Es ist Version 333.
Hallo, welchen Virenscanner setzt ihr ein?
Bisher war es immer so das das Update, selbst mit 50% Rabatt, teurer war als ein Neukauf. Zum Update kommt Sitecare dazu, beim Neukauf 1 Jahr inkl..
Ich komme mir immer ein bisschen "verarscht" vor.
Moin,
den Vergleich verstehe ich spontan nicht so ganz. Wenn man Sitecare hat, muss man doch gerade nicht "immer ein Update kaufen". Man hat immer den neuesten Stand per Rollouts im Rahmen Sitecare.
Display MoreIch persönlich halte es trotzdem für schlechten Stil, eine relevante Systemkomponente im Setup mitzuliefern (die darüber hinaus im Rahmen einer David-Installation komplett ohne eigenes Zutun installiert und konfiguriert wird) und dann zu sagen: So, die Wartung ist jetzt Problem des Sysadmins.
Andere Hersteller packen z. B. eine MySQL-Installation in ihre Produkte ein und kümmern sich selbstverständlich dann auch darum, dass diese integralen Bestandteile im Rahmen von Produktupdates ebenfalls aktualisiert werden.
Es gab seitens Tobit ja nicht einmal einen dezenten Hinweis, dass man den MSSQL beizeiten aktualisieren sollte. WIMRE mussten wir damals[tm] sogar beim Hersteller explizit nachfragen, weíl in den David-ISOs noch "ewig" einfach SQL 2008R2 mitgeliefert wurde.
Nee, in diesem Zusammenhang zu sagen "selber Schuld Admin", das passt in meinen Augen nicht.
Stimmt alles!
Wobei diese Argumentation jetzt auch gewollt oder unbewusst ein Kunstgriff der eristischen Dialektik nach Schopenhauer ist (1. Die Erweiterung), bei der die Argumentation auf einer Erweiterung basiert, um die es konkret ursprünglich gar nicht geht. Respekt! Will jetzt aber nicht zu weit über den Tellerrand hinaus schauen.
Der ursprüngliche Punkt war "Ist der 2008 RE immer noch das von Tobit gern beschworene Maß aller Dinge?" Antwort: Nein, und das steht seit vielen Jahren auch so auf den Tobit-Seiten zu david3.
Das war mir gar nicht bewusst. Ist der 2008 RE immer noch das von Tobit gern beschworene "Maß aller Dinge"?
Hallo, ich verstehe die Sichtweise nicht. Mal abgesehen davon wie man es als verantwortlicher Admin schafft die EOLs von Microsoft nicht zu checken. Die konkrete Antwort auf diese Frage nach dem "Maß aller Dinge" ist Server 2012 R2 bis Server 2022., Windows 8 bis Windows 11. Reicht oder?
Wenn wir hier über den Softwarestand david 3 reden steht bei Tobit seit Jahren auf jeder der 6 Seiten zur david3-Leistungsübersicht der jeweils neueste Stand, zurzeit:
"Systemvoraussetzungen: Server für Windows Server 2012 (R2), Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows 8, Windows 10 und Windows 11. Nativer Client für Microsoft Windows ab Windows 8 und macOS ab 10.10. smart client für iOS, Android und alle modernen Browser."
Weiß jemand ob Tobit da noch was macht, das man diese Office Konten besser einbinden kann?
Da die Kalendereinbindung ja aktuell auch nur BETA ist...
Moin, bei einer Beta sollte man davon ausgehen, dass es weiter geht. Warum sollte der Hersteller sonst mit einer Beta angefangen haben.
Warum fragt ihr nicht beim Hersteller an, was dazu ansteht?
Hi,
keine direkte technische Antwort auf die Frage, aber technisch machbar kann juristisch heikel sein. Möglicherweise habe ich den Sachverhalt in der Fragestellung nicht genau verstanden.
https://medien-internet-und-re…text.php?mir_dok_id=2113#
https://www.n-tv.de/ratgeber/A…Mails-article1134051.html
was sind genau KBs?
KB=Knowledgde Base. Ist noch online, wird aber seit mehreren Jahren nicht mehr gepflegt.
Aber da Tobit kein wirkliches Interesse an seinen Fachhändlern mehr zu haben scheint, ist's gut, den Kunden eine Alternative anbieten zu können.
Servus, ja leider. Gab es denn auf der pushcon nichts in Richtung David?
Ist die Frage wie man sich mit David positionieren will. Microsoft stellt auch mit M365 (E3) per Abo schon ein mächtiges Paket zusammen. Schon geil wie einfach und schnell die Dinge mit Outlook, Bookings, Planner, Forms, Teams und so die Dinge intern und extern verbessern. Vor allem die Vernetzung im Hintergrund und mit SharePoint ist mega. An MS kommt man meist sowieso nicht vorbei. Viele Firmen mussten durch Corona auch digitaler werden und sind heute viel weiter als vor zwei Jahren. Know How aufbauen lohnt sich für Mitarbeiter und für IT-Läden weil das Zeug von MS einfach etabliert ist und auf Sicht bleiben wird.
Wie will man sich da mit David positionieren, auf welche Frage ist David heute die Antwort. Das frage ich mich immer öfter.
Leider habe ich das Gefühl, dass Tobit in David nicht mehr weiter entwickelt
Was hat denn Tobit zu dem Vorschlag mitgeteilt, und wie lange ist das her?
Wenn natürlich tatsächlich ca. alle 14 Tage neue David Rollouts kämen wie manche scheinbar wünschen (siehe die ersten Kommentare) wäre es natürlich vorbei mit der Ruhe...
Ich weiß gar nicht, ob das von professionellen Admins gewünscht wird.
Es war m.W. eine Info von Tobit aus dem Jahr 2012 zum Start von Sitecare. Ist also ca. zehn Jahre alt. Soweit ich weiß, wurde das für den entsprechenden Garantiezeitraum alles in allem eingehalten. Damals lag der Kontext der Aussage auf ständige Online Updates, anstatt praktisch alle drei vier fünf Jahre ein großes Update auf DVD. Es ging um die inkrementelle Verbesserung von Funktionen und Sicherheit. So kennt man das heute von jeder Software auf PC oder Smartphone.
Verstanden wurde das aber von einigen eher speziellen Partnern so, als ginge es um Die neue Micky-Maus -- jetzt alle 14 Tage neu! Oder Yps mit lustigen Gimmicks. Leider hatte Tobit immer auch einen Kern solcher s.g. Partner, die im MS-Umfeld kein Kunde beauftragt hätte und sich dort eher nicht hätten durchsetzen können. Mehr die Garagenfummler aus den 80ern, 90ern , die sich ohne Ausbildung in dem Bereich mehr schlecht als recht durchgeschlagen haben, und auch heute noch von diesen Zeiten träumen. Reines Feature Fucking, und bloß nichts online, die gute alte Faxware 4 Holzkiste/ C64/486er war viel besser. 30 neue Features sind toller als 25 neue Features. Ist der Fluxkompensator denn endlich drin?
Wie auch immer, und alle Anwesenden ausgenommen, ich kann mir nicht vorstellen wie es ohne permanente Updates aussehen würde. Wir müssten auch nicht darüber reden, weil es Tobit, zumindest die David-Sparte dann schon lange nicht mehr geben würde.
Wann genau ich beides eingereicht habe weiß ich nicht mehr. Chat Vorschlag eigentlich von Beginn an und Kalenderansicht gefühlt 10 Jahre her und immer mal wieder angefragt.
Dann hätte ich die Erwartungshaltung nicht bei jedem neuen Rollout erneut. Bei der Dauer wird das wohl nicht kommen.
-Chat mit mehreren David Server
-Gleichberechtigung von Samstag und Sonntag in der Monatsansicht, die Teilung nervt bei einem 21:9 Monitor
Den ersten Vorschlag finde ich nicht sinnvoll. Man müsste dann nicht nur klären, wann der andere Server (= der Ansprechpartner der anderen Firma, ist das so gemeint) Zeit für den Austausch per Chat hat, sondern auch, ob der überhaupt einen David hat. Und wer hat den schon. Dann wird es doch wieder Teams, denn welche Firma hat kein O365. Aber gut, meine Einzelmeinung ist natürlich nicht repräsentativ.
Wann genau diese beiden Ideen an Tobit gegeben, also wie viel Zeit ist seitdem vergangen?