David Modern Client startet nicht unter Windows 11 (im Taskmanager vorhanden, es öffnet sich aber kein Fenster)

  • Hallo,

    ich habe gerade versucht, den Modern-Client auf einem PC zu installieren, der sich nicht im selben Netzwerk wie der Server befindet.

    Dazu habe ich die Datei david-client-setup.exe aus dem Client-Ordner auf den neuen PC kopiert und die Installation als Administrator gestartet. Die Installation ist auch ohne Fehlermeldung durchgelaufen.

    Nach der Installation startet der Client nicht, bzw es öffnet isch kein Fenster. Im Taskmanager kann ich den Client-Task sehen und auch beenden, jedoch bekomme ich den Client nicht (als Fenster) geöffnet. Neustart, als Administrator ausführen usw. habe ich getestet, gleiches Verhalten.

    Ich sehe den Task im Taskmanager, jedoch öffnet sich kein Fenster.

    Nehme ich stattdessen den Classic-Client, so startet dieser einwandfrei.

    Hat jemand eine Idee für mich?

    Viele Grüße, Jörg.

  • Wie wurde das Problem gelöst? Habe das gleiche Problem bei einem Client.

    Dir ist bewusst das Du hier auf einen 10 Monate alten Beitrag antwortest, wo der damals verwendete Client zwischenzeitlich 6 mal durch eine neue Version ersetzt wurde?
    2x davon allein in dem Monat als das Problem damals aufgetreten ist, das erste mal nur 8 Tage nach dem Ursprungspost.

    Ich denke Du solltest besser einen neuen Post aufmachen und dabei auch einiges an Informationen zu Deinem Fall mit angeben...

  • Bei mir was das Problem nach einem Update oder Hotfix genauso plötzlich verschwunden, wie es aufgetaucht war.

    Ich persönlich finde es garnicht schlecht, sich an alte, aber passende Threads dranzuhängen. So bleibt alles zusammen, was thematisch passt und man hat bei der Suche nicht dutzende verschiedene Threads zu durchforsten.

  • Ich persönlich finde es garnicht schlecht, sich an alte, aber passende Threads dranzuhängen. So bleibt alles zusammen, was thematisch passt und man hat bei der Suche nicht dutzende verschiedene Threads zu durchforsten.

    Das macht bei Threads zu denen es bereits Lösungen oder wenigstens nähere Fehleranalysen gab, oder wo das Problem erkennbar über längere Zeit besteht, durchaus auch Sinn.
    Ich sehe hier aber nicht den Hauch einer Chance das sich Gemeinsamkeiten finden lassen, zumal nicht mal konkrete Versionen genannt wurden.
    In diesem Sinne beginnt man besser von vorn und beschreibt die nähere Umstände wenigsten etwas.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!