https://david.tobit.software/releasenotes
Rollout 508: Tobit Team Client
Der #TeamClient erhält ein Update mit spannenden Neuerungen! Nutzer können nun den Dark Mode aktivieren, Chats als gelesen markieren und nach KI-Klassifizierung verteilen. Zudem wurden Bugs behoben, wie die Schutzverletzung beim Hauptmenüsaufruf. Weitere Verbesserungen betreffen die Fehlermeldung für nicht erreichbaren LinkLookUp Service und die Vorschau bei SQL Adressen. Entdecke die neuesten Funktionen für ein effizientes Arbeiten!
Übersicht aller Änderungen:
Fehlermeldung bei nicht erreichbaren LinkLookUp Service
Die Fehlermeldung für den Fall, dass der SL den LinkLookUp Service nicht erreichen kann, wurde überarbeitet.
- Vorschau bei SQL Adressen
Wenn bei SQL Adressen die Einteilungszeile gewählt war, wurde statt der leeren Preview eine Fehlerseite angezeigt - Chats als Gelesen markieren
Über das Hover Menü konnten gewisse chayns Chat nicht als gelesen markiert werden. - Verteilen nach KI Klassifizierung
Es ist nun möglich, eine Verteilregel anzulegen, um eMail nach ihrer Klassifizierung durch die KI zu verteilen. - Mögliche Schutzverletzung beim Aufruf des Hauptmenüs
Beim Aufruf des Hauptmenüs konnte es unter sehr seltenen Umständen zu einer Schutzverletzung kommen. - Schutzverletzung bei neuen Chat
Wenn man versucht einen neuen Chat in einer separaten Chat Darstellung zu öffnen, gab es eine Schutzverletzung - Dark Mode
In Team steht nun auch einstellbar in der Konfiguration ein Dark Mode zur Verfügung - Keine Zusammenfassung
Wenn beim Erstellen der eMail bereits eine Zusammenfassung erzeugt wurde, wurde keine weitere bei der Anzeige erzeugt. Die Warteanimation lief trotzdem weiter. Das ist nun nicht mehr so. - MAPI Aufruf ohne Client Start
Ist nur der Team Client installiert wurde es beim MAPI Aufrug gestartet, auch wenn das vom Anwender nicht gewünscht ist.
Rollout 508: David Administrator
Der #TeamDavidAdministrator hat ein neues Update erhalten! Jetzt können Benutzer Spaltenbreiten im Administrator ändern, ohne Datenverlust zu riskieren. Außerdem kann die Meldung zur fehlenden Systemadministrationsoption deaktiviert werden. Neu sind auch KI-Kategorien für Verteilregeln verfügbar. Optimiere deine Verwaltung mit diesen praktischen Funktionen!
Übersicht aller Änderungen:
Meldung zur Abfrage des David Administrator
Falls kein David Administrator eingetragen ist, erscheint beim starten des David.Administrator oder ändern eines Benutzers die Meldung, dass ein Benutzer dort eingestellt werden soll. Diese Meldung kann nun durch eine Checkbox „Nicht wieder anzeigen“ unterbunden werden.
Speichern der Spaltenbreite „Lizenziert“ behoben
In macnchen Fällen konnte es vorkommen, dass die Spaltebreite für „Lizenziert“ in der Ansicht Benutzer, nicht gespeichert wurde.
KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln
Es können nun Kategorien (Tags) für die KI verwaltet werden.
Rollout 508: David Service Layer
Das neueste Update für den #TeamDavidServiceLayer behebt potenzielle Absturzprobleme bei automatischen Zusammenfassungen durch KI. Zudem wurden KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln implementiert, um eine präzisere Analyse von eMails zu ermöglichen. Eine Begrenzung der maximalen eMail-Größe zur automatischen Zusammenfassung wurde ebenfalls hinzugefügt, um Schutzverletzungen im David Server Layer zu verhindern.
Übersicht aller Änderungen:
- Mögliches Fehlverhalten bei automatischer Zusammenfassung durch KI
Ist im David Administrator die automatische Zusammenfassung empfangener eMails durch die KI aktiviert, so konnte es ein Einzelfällen zum Absturz kommen. - KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln
Bei einer automatischen Zusammenfassung empfangener eMails durch die KI werden die im David Administrator hinterlegen KI-Kategorien übergeben und die eMail entsprechend analysiert.