Rollout 508: Tobit Team Client

  • https://david.tobit.software/releasenotes

    Rollout 508: Tobit Team Client

    Der #TeamClient erhält ein Update mit spannenden Neuerungen! Nutzer können nun den Dark Mode aktivieren, Chats als gelesen markieren und nach KI-Klassifizierung verteilen. Zudem wurden Bugs behoben, wie die Schutzverletzung beim Hauptmenüsaufruf. Weitere Verbesserungen betreffen die Fehlermeldung für nicht erreichbaren LinkLookUp Service und die Vorschau bei SQL Adressen. Entdecke die neuesten Funktionen für ein effizientes Arbeiten!


    Übersicht aller Änderungen:

    • Fehlermeldung bei nicht erreichbaren LinkLookUp Service

      Die Fehlermeldung für den Fall, dass der SL den LinkLookUp Service nicht erreichen kann, wurde überarbeitet.

    • Vorschau bei SQL Adressen
      Wenn bei SQL Adressen die Einteilungszeile gewählt war, wurde statt der leeren Preview eine Fehlerseite angezeigt
    • Chats als Gelesen markieren
      Über das Hover Menü konnten gewisse chayns Chat nicht als gelesen markiert werden.
    • Verteilen nach KI Klassifizierung
      Es ist nun möglich, eine Verteilregel anzulegen, um eMail nach ihrer Klassifizierung durch die KI zu verteilen.
    • Mögliche Schutzverletzung beim Aufruf des Hauptmenüs
      Beim Aufruf des Hauptmenüs konnte es unter sehr seltenen Umständen zu einer Schutzverletzung kommen.
    • Schutzverletzung bei neuen Chat
      Wenn man versucht einen neuen Chat in einer separaten Chat Darstellung zu öffnen, gab es eine Schutzverletzung
    • Dark Mode
      In Team steht nun auch einstellbar in der Konfiguration ein Dark Mode zur Verfügung
    • Keine Zusammenfassung
      Wenn beim Erstellen der eMail bereits eine Zusammenfassung erzeugt wurde, wurde keine weitere bei der Anzeige erzeugt. Die Warteanimation lief trotzdem weiter. Das ist nun nicht mehr so.
    • MAPI Aufruf ohne Client Start
      Ist nur der Team Client installiert wurde es beim MAPI Aufrug gestartet, auch wenn das vom Anwender nicht gewünscht ist.

    Rollout 508: David Administrator

    Der #TeamDavidAdministrator hat ein neues Update erhalten! Jetzt können Benutzer Spaltenbreiten im Administrator ändern, ohne Datenverlust zu riskieren. Außerdem kann die Meldung zur fehlenden Systemadministrationsoption deaktiviert werden. Neu sind auch KI-Kategorien für Verteilregeln verfügbar. Optimiere deine Verwaltung mit diesen praktischen Funktionen!

    Übersicht aller Änderungen:

    • Meldung zur Abfrage des David Administrator

      Falls kein David Administrator eingetragen ist, erscheint beim starten des David.Administrator oder ändern eines Benutzers die Meldung, dass ein Benutzer dort eingestellt werden soll. Diese Meldung kann nun durch eine Checkbox „Nicht wieder anzeigen“ unterbunden werden.


    • Speichern der Spaltenbreite „Lizenziert“ behoben

      In macnchen Fällen konnte es vorkommen, dass die Spaltebreite für „Lizenziert“ in der Ansicht Benutzer, nicht gespeichert wurde.


    • KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln

      Es können nun Kategorien (Tags) für die KI verwaltet werden.

    Rollout 508: David Service Layer

    Das neueste Update für den #TeamDavidServiceLayer behebt potenzielle Absturzprobleme bei automatischen Zusammenfassungen durch KI. Zudem wurden KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln implementiert, um eine präzisere Analyse von eMails zu ermöglichen. Eine Begrenzung der maximalen eMail-Größe zur automatischen Zusammenfassung wurde ebenfalls hinzugefügt, um Schutzverletzungen im David Server Layer zu verhindern.

    Übersicht aller Änderungen:

    • Mögliches Fehlverhalten bei automatischer Zusammenfassung durch KI
      Ist im David Administrator die automatische Zusammenfassung empfangener eMails durch die KI aktiviert, so konnte es ein Einzelfällen zum Absturz kommen.
    • KI-Kategorien (Tags) für Verteilregeln
      Bei einer automatischen Zusammenfassung empfangener eMails durch die KI werden die im David Administrator hinterlegen KI-Kategorien übergeben und die eMail entsprechend analysiert.
    • Verteilen nach KI Klassifizierung
      Es ist nun möglich, eine Verteilregel anzulegen, um eMail nach ihrer Klassifizierung durch die KI zu verteilen.

    Das klingt ja vielversprechend! Ich wollte das testen, aber kann in den Regeleinstellungen zwar sehen, dass eine Verteilung nach KI-Klassifizierung angeboten ist, aber welche Kriterien diese hat und auf welche Resultate hin man vergleichen kann, habe ich in den Regeln und in der zugehörigen Hilfe nicht gefunden. Weiss jemand hier schon Details?

  • Rechtschreibprüfug im Team-Client funktioniert hier mit Rollout 508 weiterhin.

    Ergänzende Frage zum Thema: Hat man in der neuen, webbasierten Ansicht im David Administrator eigentlich eine schnelle Möglichkeit, zu sehen, welches Rollout installiert ist? In der alten Ansicht war hinter einer alten Version ein Link zum passenden Download zu finden. In der neuen sehe ich nur "David(12.0a.3739)" - aber man weiß ja im Zweifel eher nicht, welche Dateiversion sich hinter dem Rollout verbirgt.

  • Ergänzende Frage zum Thema: Hat man in der neuen, webbasierten Ansicht im David Administrator eigentlich eine schnelle Möglichkeit, zu sehen, welches Rollout installiert ist? In der alten Ansicht war hinter einer alten Version ein Link zum passenden Download zu finden. In der neuen sehe ich nur "David(12.0a.3739)" - aber man weiß ja im Zweifel eher nicht, welche Dateiversion sich hinter dem Rollout verbirgt.

    Interessante Frage...
    So wie ich das sehe, aktuell nur indirekt und auch nur wenn der aktuellste Rollout installiert ist :o
    Fährt man mit dem Cursor über die installierte Version wird einem angezeigt ob die Version dem neusten Stand entspricht.
    Ist das der Fall, dann verrät einem das neuste unter Downloads > Packages angebotene Neuste Rollout welches Rollout das gerade ist.
    Ich kann ja jetzt nicht mehr gucken was einem beim zeigen auf die installierte Version angezeigt wird, daher weiß ich auch nicht ob es dort dann einen Hinweis auf das neue Rollout gibt, oder ob es unter Downloads > Packages vielleicht dann auch noch das jeweils alte Rollout zum Download gäbe?

    Meiner Meinung nach sollte Tobit dringend die Informationen in den Release Notes wieder um die Build Nummer des SL ergänzen.

    Es gibt allerdings auf jedem David Server eine zur Ermittlung der Beziehung der Buils Nummern zu den Rollout Nummern nützliche Datei.
    Im Dateisystem unter David\Updates findet sich die download.log Datei, öffnet man diese im Editor kann man da nach der gerade im David Administrator vorgefundenen Build Nummer in der Server Version suchen und landet beim ersten Eintrag nach dem das installierte Build heruntergeladen wurde. In den Zeilen davor finden sich die zu dieser Build Nummer zugehörigen Downloads, welche ja die Rollout Nummer im Dateinamen enthalten. Scrollt man weiter zurück kann man so jede beliebige Build Nummer seit dem die Datei begonnen wurde nachschlagen.

    Ist zwar leider nichts im David Administrator und auch nicht bequem, aber doch einigermaßen zuverlässig aufzufinden und wenn man es weiß auch schnell nachzuschauen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!